Kommentar Ergebnisse

Suchen

Kommentar

Kommentar Logo #42000[Informatik] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(Informatik)

Kommentar

Kommentar Logo #42000[Journalismus] - Ein Kommentar im Journalismus ist ein Meinungsbeitrag zu einem Thema, der den Autor namentlich nennt. Bei Printmedien wird der Verfasser oft abgebildet, in Hörfunk und Fernsehen spricht der Autor den Kommentar meistens selbst. Besondere Formen des Kommentars sind Leitartikel, Glosse und Kolumne. Meinungsbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(Journalismus)

Kommentar

Kommentar Logo #42000[Literaturwissenschaft] - Ein literaturwissenschaftlicher Kommentar (auch philologischer Kommentar, oder, in eindeutigem Zusammenhang, kurz Kommentar) ist die Sammlung von Anmerkungen zu einem literarischen Text, welche das Verständnis des Textes erleichtern beziehungsweise ermöglichen sollen. Ein Kommentar stellt heute i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(Literaturwissenschaft)

Kommentar

Kommentar Logo #42000[Programmierung] - Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext weiterverarbeitet (kompiliert, interpretiert, geparst etc.), dann werden K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(Programmierung)

Kommentar

Kommentar Logo #42000[UML] - Ein Kommentar (engl. Comment) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme. Ein Kommentar ist eine Anmerkung, die ein Modellierer in einem UML-basierten Modell einfügen kann. Der Kommentar kann ohne Bezug zu einem bestimmten anderen Elemen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(UML)

Kommentar

Kommentar Logo #40210Die Trennung von Nachricht und Kommentar gehört zu den elementarsten Regeln der journalistischen Ethik. Ist es Aufgabe des informierenden Nachrichtenteils, sachlich und neutral zu berichten, was geschehen ist, fließt subjektive Meinung in den kommentierenden Teil der Darstellung ein. Das ...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kommentar

Kommentar Logo #42015ist die Erklärung oder die Erläuterungsschrift (zu einem Gesetz). Der K. findet sich bereits im Altertum. In der rechtswissenschaftlichen Literatur tritt der K. seit dem 14. Jh. hervor. Er ist auch in der Gegenwart noch sehr bedeutsam. Kommentator; Lit.: Les Commentaires, hg. v. Mathieu-Castellani, G. u. a., 1990; Mohnhaupt, H., Die Kommentare zu...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kommentar

Kommentar Logo #40004Ein Kommentar ist eine Ausklammerung des zu compilierenden Quellcodes und stellt eine Anmerkung zum Quelltext dar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kommentar

Kommentar Logo #40099Subst. (comment, remark) Ein Text, der in ein Programm zu Dokumentationszwecken eingefügt wird. Kommentare beschreiben z.B. Funktionsabläufe im Programm, geben Aufschluß über die Programmautoren, erläutern die Gründe nachträglich durchgeführter Änderungen usw. Die meisten Programmiersprachen besitzen besondere Befehle, mit denen sich Komme...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kommentar

Kommentar Logo #40102Im Quelltext eingefügte Erläuterung, die beim Generieren des Programms vom ABAP Compiler ignoriert wird. Entweder Kommentarzeile oder Zeilenendekommentar. Siehe auch Pseudokommentar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Kommentar

Kommentar Logo #42134Kommentar der, Publizistik: Meinungsbeitrag in Presse, Hörfunk und Fernsehen. Als subjektiv wertende Beurteilung ist der Kommentar eine Form der Kritik und wird allgemein durch Artikel 5 des GG und besonders von den Pressegesetzen der deutschen Bundesländer geschützt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommentar

Kommentar Logo #42134Kommentar der, Recht: fortlaufende Erläuterung der Sätze eines Gesetzes in der Form einer die Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen zergliedernd behandelnden Interpretation. Rechtsgeschichtlich Glossatoren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommentar

Kommentar Logo #42134Kommentar der, Sprach- und Literaturwissenschaft: sprachliche und sachliche Erläuterungen zu einem Text (in einem gesonderten Anhang).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommentar

Kommentar Logo #42039engl.: Comment Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Erläuterung innerhalb eines Programmtextes, die die Bedeutung des Befehls oder den Inhalt eines Programmausschnittes dokumentiert.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1006546974

Kommentar

Kommentar Logo #42295Kommentar (lat.), Erläuterung oder Auslegung einer Schrift durch fortlaufende Bemerkungen meist sprachlichen Inhalts oder aus dem Gebiet der entsprechenden Hilfswissenschaften. Kommentarien, tagebuchartige Berichte über irgend welche Ereignisse (z. B. Cäsars klassische Kommentarien über den Gallischen Krieg); auch s. v. w. Denkwürdigkeiten, Me...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.