
Verbindlichkeit ist eine Tugend im zwischenmenschlichen Bereich Verbindlichkeit im Zusammenspiel von zwei oder mehr Personen bezeichnet die Konsequenz, mit der eine Person zu einmal gemachten Aussagen steht. Sie werden entweder bis zu deren Ende weiter verfolgt oder klar widerrufen. Sie ist zwingende Voraussetzung für den fairen und korrekten Umg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbindlichkeit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Verbindlichkeit, plur. die -en, von dem vorigen Beyworte. 1. In der thätigen Bedeutung. a) Die Eigenschaft eines Dinges, da uns dasselbe eine moralische Nothwendigkeit aufleget, zu gewissen Handlungen überwiegende Bewegungsgründe dazu darreicht; ohne Plural. Die Verbindlichkeit eines G...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_97

Der Ausdruck Verbindlichkeit bezeichnet im Rechtswesen die Verpflichtung eines Schuldners gegenüber dem Gläubiger. Im Rechnungswesen stehen Verbindlichkeiten für die Summe der noch offenen Rechnungen einer Firma gegenüber ihren Lieferanten und sonstigen Gläubigern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020
(Börse & Finanzen) Unter Verbindlichkeit versteht man die Schulden eines Unternehmens oder einer Einzelperson. In der Unternehmensbilanz werden Verbindlichkeiten auf der Passivseite ausgewiesen und dort unter anderem nach Laufzeit, Fälligkeit und Gläubigergruppen gegliedert...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5172/verbindlichkeit/

1) Die Verpflichtung eines Schuldners gegenüber dem Gläubiger aufgrund eines Rechtsgeschäfts. Meistens werden unter Verbindlichkeiten Zahlungsverpflichtungen verstanden, aber auch die Erbringung einer Leistung ist eine Verbindlichkeit. (engl.: liability, debt) 2) Das Einhalten von Absprachen insbesondere hinsichtlich Termin und zuge...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

(Text von 1930) Verbindlichkeit. 'Verbindlichkeit ist die Notwendigkeit einer freien Handlung unter einem kategorischen Imperativ der Vernunft', MS Einl. IV (III 24). Im Begriff der Pflicht (s. d.) ist der einer 'passiven Nötigung' enthalten (ich werde verbunden), und zwar durch die vernünftige Menschheit, Persönli...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33207.html

(Text von 1910) Verbinden
1). Verpflichten
2). Verbindlichkeit
3). Pflicht
4). Verpflichten ist ein stärkerer Ausdruck als
verbinden. Verbinden zeigt überhaupt an, daß jemand durch irgend welche sittliche Gründe zu einem Tun bewogen wird,
verpflichten weist darauf hin, daß diese...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-verbindlichkeit-pflicht.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.