Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Svante Elis Strömgren
Strömgren , Svante Elis, schwedischer Astronom, * Helsingborg 31. 5. 1870, † Â Kopenhagen 5. 4. 1947; ab 1907 Professor und Direktor der Sternwarte in Kopenhagen, untersuchte Probleme der Himmelsmechanik mithilfe numerischer Rechnungen.
Svante Elis Strömgren
Strömgren, Svante Elis, schwedischer Astronom, * Helsingborg 31. 5. 1870, † Â Kopenhagen 5. 4. 1947.
Svante Nilsson Sture
Svante Nilsson Sture: Porträt auf einer Medaille von Johann Carl von Hedlinger (um 1741; Klassik...Sture, Svante Nilsson, schwedischer Reichsverweser, * um 1460, † Â Västerås 2. 1. 1512.
Svantje
Svạntje, weiblicher Vorname, Swaantje.
Svatopluk Cech
Cech , Svatopluk, tschechischer Schriftsteller, * Ostredek (Mittelböhmisches Gebiet) 21. 2. 1846, † Â Prag 23. 2. 1908; gestaltete in seinem fast alle Gattungen umfassenden Werk Themen der tschechischen Geschichte.
Svava Jakobsdóttir
Jakobsdóttir , Svava, isländische Schriftstellerin, * Neskaupstaà °ur 4. 10. 1930, †  Reykjavík 21. 2. 2004.
SVD
SVD, Abkürzung für Societas Verbi Divini, Steyler Missionare.
Sveaborg
Sveaborg , schwedischer Name für die Festung Suomenlinna bei Helsinki.
Svealand
Svealand , historische Landschaft in Schweden: etwa Mittelschweden.
Svear
Svear, Kernstamm der Schweden, seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. im Gebiet um den Mälarsee nachzuweisen; unterwarf um 600 die Gauten in Südschweden und errichtete unter dem Königsgeschlecht der Ynglinge bis zum 10. Jahrhundert das erste Schwedenreich (Svea-Rike, daraus Landesname Sverige).
Svea
Svea, in den 1940er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname schwedischer Herkunft, verkürzt aus älterem schwedisch Svea-rike (heute Sverige) »Schweden«.
svegliato
svegliato , Musik: munter, frisch (Vortragsanweisung).
Sveinbjörn Egilsson
Egilsson , Sveinbjörn, isländischer Philologe, * Innri Njarà °vík 24. 2. 1791, †  Reykjavík 17. 8. 1852.
Sveinn Björnsson
Björnsson , Sveinn, isländischer Politiker, * Kopenhagen 27. 2. 1881, † Â Reykjavík 25. 1. 1952.
Sven Anders Hedin
Hedin, Sven Anders, schwedischer Asienforscher, * Stockholm 19. 2. 1865, †  ebenda 26. 11. 1952; unternahm ab 1894 mehrere Expeditionen nach Zentralasien (besonders Tibet) und 1923 eine Reise um die Welt. 1927† †™35 erforschte er mit wissenschaftlichem Mitarbeiterstab die Gobi und Chinesisch-T...
Sven Fischer
Sven Fischer Fịscher, Sven, Biathlet, * Schmalkalden 16. 4. 1971; Olympiasieger 2006 (10 km), Staffelolympiasieger 1994, 1998 und 2006, Mannschaftsweltmeister 1993, Staffelweltmeister 1995, 1997, 2003 und 2004 sowie Einzelweltmeister 1999 (15 und 20 km); gewann den Gesamtweltcup 1997, 19...
Sven Gottfrid Markelius
Markelius, Sven Gottfrid, schwedischer Architekt, * Stockholm 25. 10. 1889, † Â ebenda 27. 2. 1972.
Sven Hannawald
Sven HannawaldHạnnawald, Sven, Skispringer, * Erlabrunn (Landkreis Aue-Schwarzenberg) 9. 11. 1974; u. a. Olympiasieger 2002 (Mannschaft), Weltmeister 1999 (Mannschaft) sowie Skiflugweltmeister 2000 und 2002; gewann die Vierschanzentournee 2001/02 (erster Springer, der bei einer Tourn...
Sven Lange
Sven LangeLange, Sven, dänischer Schriftsteller, * Kopenhagen 22. 6. 1868, † Â ebenda 6. 1. 1930.
Sven Lidman
Lidman, Sven, eigentlich Carl Hindrik S. Rudolphsson Lidman, schwedischer Schriftsteller, * Karlskrona 30. 6. 1882, † Â Stockholm 14. 2. 1960.
Sven Mauritz Backström
Bạckström, Sven Mauritz, schwedischer Architekt, * Havdhem (Gotland) 20. 1. 1903, † Â Stockholm 18. 3. 1992.
Sven Nordqvist
Sven Nordqvist: Szene aus dem Trickfilm »Pettersson und Findus« (1999) von Albert Hanan...Nọrdqvist , Sven, schwedischer Schriftsteller und Illustrator, * Helsingborg (Schweden) 30. 04. 1946; studierte Architektur; Nordqvist illustriert v. a. Kinder- und Jugendbücher. Interna...
Sven Olof Palme
Olof Palme: mit dem damaligen schwedischen Ministerpräsidenten Tage Erlander (links) während einer... Pạlme, Olof, schwedischer Politiker, * Stockholm 30. 1. 1927, †  (ermordet) ebenda 28. 2. 1986; Jurist, 1963† †™69 mehrfach Minister, ab 1969 Vorsitzender der Sozialdemokratische...
Sven Ottke
Sven Ottke (rechts) gewinnt im September 1999 in Magdeburg gegen seinen Herausforderer Thomas Tate... Ọttke, Sven, Boxer, * Berlin (West) 3. 6. 1967; (Amateur-)Europameister 1991 und 1996 (Mittelgewicht); seit 1997 Profi (Supermittelgewicht): seit 1998 IBF-Weltmeister (bis März 2...
Sven Richard Bergh
Richard Bergh: Hypnotische Sitzung (1887; Stockholm, Nationalmuseum)Bergh, , Sven Richard, schwedischer Maler und Kunsttheoretiker, * Stockholm 28. 12. 1858, † Â Storängen (heute zu Nacka) 29. 1. 1919.
Sven Vilhelm Nykvist
Nykvist , Sven Vilhelm, schwedischer Kameramann und Regisseur, * Moheda (Provinz Kronoberg) 3. 12. 1922, † Â Stockholm 20. 9. 2006. Sven Nykvist, Sohn eines Missionarehepaars, wuchs bis zum Alter von zehn Jahren bei Pflegeeltern auf. Als Jugendlicher drehte er erste 8-Millimeter-Filme und...
Sven Väth
Väth, Sven, deutscher Technodiskjockey und Produzent, * Oberhausen 26. 10. 1964; begann 1982 als Diskjockey und veröffentlichte 1986 das Stück »Electric Salsa«, das ihn schlagartig zum Star machte. Er gründete 1991 die Plattenfirma »EYE Q«. Väth ist einer der wichtigsten ...
Sven-Erik Bäck
Bạ̈ck, Sven-Erik, schwedischer Komponist, Violinist und Dirigent, * Stockholm 16. 9. 1919, † Â ebenda 10. 1. 1994.
Svend Hersleb Grundtvig
Svend Grundtvig: Nikolaj Frederik Severin GrundtvigGrundtvig , Svend Hersleb, dänischer Philologe, * Kopenhagen 9. 9. 1824, † Â ebenda 14. 7. 1883.
Svend Šge Madsen
Madsen , Svend Šge, dänischer Schriftsteller, * Šrhus 22. 11. 1939.
Svendborg
Svendborg , Hafenstadt im Süden der dänischen Insel Fünen, 43 000 Einwohner; Museum, Navigationsschule; Werft, u. a. Metall-, Tabak-, Holz verarbeitende Industrie. Kirche Sankt Nikolai (13. Jahrhundert).
Svende
Svẹnde, weiblicher Vorname, deutsche Variante von nordisch Svenda, einer weiblichen Neubildung zu Sven. Bekannte Namensträgerin: Svende Merian, deutsche Schriftstellerin (20./21. Jahrhundert).
Svend
Svẹnd, männlicher Vorname, dänische Form von Sven.
Svenja
Svẹnja, Svẹnia, Svẹnje, Swẹnja, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgekommener weiblicher Vorname, der als weibliche Bildung zu Sven entstanden sein dürfte.
Svenska Dagbladet
Svẹnska Dagbladet , konservative schwedische Tageszeitung, gegründet 1884 in Stockholm; erscheint in der norwegischen Mediengruppe Schibsted.
Sven
Svẹn, im 20. Jahrhundert entlehnter männlicher Vorname nordischer Herkunft (altnordisch sveinn »junger Mann«). In den 1960er- und 1970er-Jahren gehörte Sven zu den beliebtesten Vornamen. Bekannte Namensträger: Sven Hedin, schwedischer Asienforscher (19./20. Jahrhundert); ...
Sverige
Sverige , schwedischer Name für Schweden.
Svetlana Beriosova
Beriọsova, Svetlana, britische Tänzerin, * Kaunas 24. 9. 1932, † Â London 10. 11. 1998.
Svetlana
Svetlạna, weiblicher Vorname, Swetlana.
Svetolik Rankovc
Rankovc , Svetolik, serbischer Schriftsteller, * Mostanica (bei Belgrad) 7. 12. 1863, † Â Belgrad 18. 3. 1899.
Svetozar Boroevc von Bojna
Svetozar Freiherr Boroevic von BojnaBoroevc von Bojna , SvetozarFreiherr, österreichisch-ungarischer Feldmarschall (seit 1918), * Umetc (bei Kostajnica, Kroatien) 13. 12. 1856, † Â Klagenfurt 23. 5. 1920;entstammte einer serbisch-orthodoxen Familie in der Krajina; wurde ab 1876 in der...
Svetozar Markovc
Markovc , Svetozar, serbischer Politiker und Publizist, * Jagodina (heute Svetozarevo, Republik Serbien/Jugoslawien) 1. 9. 1846, † Â Triest 10. 3. 1875.
Svetozar Marovc
Mạrovc , Svetozar, serbisch-montenegrinischer Politiker, * Kotor 31. 3. 1955; Montenegriner; Rechtsanwalt; seit 1991 stellvertretender Vorsitzender und Ideologe der Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS), war 1994† †™2001 Parlamentspräsident Montenegros. Marovc wurde im März 2...
SVG
SVG , eine Sprache zur Beschreibung zweidimensionaler Grafiken in XML. Eine SVG-Datei kann Vektorgrafiken, Pixelbilder und Textbausteine enthalten. Da SVG nicht wie GIF oder JPEG auf einem Rasterformat basiert, können die Grafiken ohne Qualitätsverluste vergrößert oder verkleinert werden. Der be...
Svinesund
Svinesund, Mündung des Iddefjords ins Skagerrak, bildet die Grenze zwischen Norwegen und Schweden. Wird von zwei Brücken überspannt. Die ältere wurde 1947 erbaut, ist 420 m lang und 9,2 m breit und hat eine Durchfahrtshöhe von 58 m. Die neue wurde 2005 im Verlauf der E6 eröffnet, ist 704̆¦ m lang un...
Svir'
Svịr', Fluss in Russland, Swir.
Svitavy
Svitavy , deutsch Zwittau, Stadt in Ostböhmen, Tschechische Republik, im Bezirk Pardubice, am Fuß der Böhmisch-Mährischen Höhe, 17 600 Einwohner; Maschinenbau, Metall verarbeitende und Textilindustrie.
Svizzera
Svịzzera, italienischer Name für die Schweiz.
SVI
SVI, Abkürzung für [{*}S{*}low-{*}V{*}irus-{*}I{*}nfektion].
Svoboda
Svoboda, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu tschechisch svoboda »Freiheit«. 2) Standesname zu alttschechisch svoboda »Freigelassener«.
SVP
SVP, Abkürzung für Schweizerische Volkspartei; eine politische Partei der Schweiz.
SVP
SVP, Abkürzung für Südtiroler Volkspartei.
SVT
SVT, Abkürzung für Sinusvenenthrombose.
Sv
Sv, Einheitenzeichen für Sievert.
Swaantje
Swaantje, Swantje, Schwantje, Svantje, Zwaantje, weiblicher Vorname, friesische Koseform von Zusammensetzungen mit »Schwan-«, »Swan-« (zum Beispiel Swanhild).
Swahili
Swahili, eine der Bantusprachen (Suaheli (Sachartikel) Sprache, Schriften), auch Bezeichnung der islamisierten Mischbevölkerung in den ostafrikanischen Küstengebieten zwischen Somalia und Moçambique (Suaheli).
Swakopmund
Swakopmund: Souvenirmarkt (Aufnahme 2000) Swakopmụnd, Regionshauptstadt in Namibia, an der Mündung des Swakop (315 km lang, periodische Wasserführung) in den Atlantik, 25 000 Einwohner; beliebtes Seebad mit zahlreichen Kolonialbauten; Salzgewinnung, Guanoabbau, Brauerei; Bahnstation, Flughaf...
Swami
Swami der, hinduistischer Mönch, Lehrer.
Swan District
Swan District , GI-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Gebiet östlich von Perth, der Hauptstadt Westaustraliens; die Rebfläche von insgesamt gut 800 ha (2000) ist zu 60 % mit Weißwein-Rebsorten bestockt. Das Primat der meistkultivierten Sorten teilen sich jedoch die rote Syrah (Shiraz) un...
Swan River
Swan River , Schwanenfluss, Fluss in Südwestaustralien, 360 km lang, entspringt östlich der Darling Range, mündet bei Fremantle in den Indischen Ozean.
Swana
Swana, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Swan-« oder »Schwan-« gebildet sind (z. B. Swanhild).
Swanboy
Swanboy das, auf beiden Seiten stark gerauter Baumwollflanell in Köper- oder Leinwandbindung.
Swanen
Swanen, georgischer Volksstamm im nördlichen Westgeorgien (Swanetien). Die etwa 20 000 Swanen leben in abgeschiedenen Talschaften im Großen Kaukasus in Sippendörfern (seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe), für deren Siedlungsbild Wehrtürme charakteristisch sind. Ihre eigenständige Kultur und Sprache ...
Swanette
Swanẹtte, weiblicher Vorname, Erweiterung von Swana.
Swanhild
Swanhild, weiblicher Vorname, Schwanhild.
Swansea
Swansea: der Ort Mumbles vor der Stadt Swansea Swansea , walisisch Abertawe, Industriestadt in Wales, 173 100 Einwohner, Zentrum des Verwaltungsgebiets Swansea (378 km<sup>2</sup>) mit 226 000 Einwohnern; Hafen an der Swansea Bay, einer Bucht des Bristolkanals; Zweig der Universität von...
Swantewit
Swantewit, vermutlicher Hauptgott der Rügenslawen, die seit dem 6. Jahrhundert n. Chr. bis im 12. Jahrhundert auf Rügen ansässig waren. Die Slawen auf Rügen vermochten ihre Kultur länger aufrecht zu erhalten als die verwandten Gruppen auf dem Festland. Swanteit ist bekannt durch sein mindestens 10 m...
Swantje
Swantje, weiblicher Vorname, Swaantje.
Swan
Die Begriffe Swan/swan kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
swan
swan , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Schwan«.
Swapan
Swạpan, männlicher Vorname indischer Herkunft (sanskrit svapna »Schlaf, Traum«).
Swapgeschäft
Swapgeschäft: Finanzswapgeschäfte deutscher Banken 1990-2006 (in Mio. €; Jahresendstände) Swapgeschäfte eignen sich zur Absicherung gegen ungünstige Entwicklungen von Geldmarktzinssätzen sowie zur Erzielung von Kostenvorteilen und zur Steuerung von Preisrisiken. Von de...
Swapnil
Swạpnil, männlicher Vorname indischer Herkunft, der sanskrit »traumartig, traumhaft« bedeutet.
SWAPO
SWAPO, Abkürzung für englisch South West African People's Organization, Südwestafrikanische Volksunion, 1958 als »Ovamboland People's Organization« gegründete Befreiungsbewegung im heutigen Namibia (seit 1960 jetziger Name); führte ab 1966 einen Guerillakrieg gegen das Besatzungsregime d...
Swaran
Swạran, männlicher Vorname indischer Herkunft (sanskrit su »gut, hervorragend« + sanskrit varṇa »Farbe«: etwa »schöne Farbe«, »goldene Farbe«).
Swarna
Swạrna, weiblicher Vorname, weibliche Form von Swaran.
Swarog
Swarog, eine slawische Gottheit, vermutlich die Personifizierung der Sonne oder des Feuers.
Swarovski Kristallwelten
Swarọvski Kristạllwelten, 1995 zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der von Daniel Swarovski errichteten Glas- und Kristallfirma eröffnetes Museum in Wattens (Tirol, Österreich). Nach einer 2005 von André Heller durchgeführten Umgestaltung zum thematischen Freizeitpark hat sich...
Swartberge
Swartberge (Fotos) Swạrtberge, Gebirgszug der Kapketten im Südwesten der Provinz West-Kap, Republik Südafrika, zwischen Großer und Kleiner Karru, etwa 200 km lang, bis 2 326 m über dem Meeresspiegel.
Swartland
Swartland , Anbaugebiet (District) der südafrikanischen Coastal Region, nordwestlich von Stellenbosch und Paarl; von knapp 14 800 ha (2002) Rebfläche kommen seit Mitte der 1990er-Jahre bemerkenswerte Weine, v. a. aus den Rotwein-Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinotage und Syrah (Shira...
Swart
Swart, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch swart »schwarz« .
Swasiland
Swasiland Das Königreich Swasiland ist etwas kleiner als Sachsen und zweitkleinster Staat des afrikanischen Festlandes. Das Binnenland an der östlichen Abdeckung des südafrikanischen Hochlandes weist subtropisches, höhengestuftes Klima auf. Entsprechend der Höhenlage und den klimatischen bedingungen...
Swasi
Swasi: Rundhütte im Swazi Cultural Village Swasi, Swazi, Volk aus der Gruppe der Nguni in Swasiland (knapp 1 Mio.), in den angrenzenden Gebieten der Republik Südafrika (etwa 1 Mio.) und in Moçambique; treiben Feldbau und Viehhaltung. Ihre Sprache, das Swasi, ist eine Bantusprache und in Swasila...
Swastika
Swạstika die, das Hakenkreuz.
Swatch Group Ltd
Swatch Group Ltd. , weltweit führender Uhrenkonzern (Marken: Blancpain, Certina, Omega, Longines, Tissot, Swatch, Flik Flak u. a.), entstanden 1983 durch Fusion von SSIH (Société Suisse pour l'Industrie Horlogère S. A., gegründet 1930) und ASU AG (gegründet 1931), firmierte 1985† †™98 als SMH Schweize...
Swatch®
Swatch® , vollautomatisch hergestellte und von einer Knopfzelle betriebene Designeruhr (»Kultuhr«) der Swatch® Group of Switzerland S. A. Das (Kunststoff-)Spritzgussgehäuse ist Träger der mittels Ultraschallschweißens eingebrachten Module und des ebenfalls aufgeschweißten Glases. D...
Swatopluk I.
Swạtopluk I., Svẹntopulk I., Zwẹntibold I., Herzog von Mähren (seit 870), * um 830, † Â 894.
Swatow
Swatow, Stadt in China, Shantou.
SWC
SWC, Abk. für Swiss Wine Communication SA.
Sweater
Sweater der, Jumper.
Sweatshirt
Sweatshirt , weit geschnittenes, langärmeliges T-Shirt (eigentlich ein Pullover) aus innen gerautem Baumwolltrikot.
Sweben
Sweben: Kopf einer Moorleiche mit swebischem Haarknoten, gefunden im Moor bei Osterby... Sweben, Sueben, lateinisch Suebi, Gruppe germanischer Völker, die im Gebiet der Elbe siedelten. Die Sweben stießen unter Ariovist nach Gallien vor, wurden aber 58 v. Chr. zurückgedrängt. Seit dem 1. Jahrhund...
Sweer
Sweer, Zwier, männlicher Vorname, durch Zusammenziehung entstandene Form von Sweder/Swider (altsächsisch swÄ«th »stark« + althochdeutsch heri »Kriegsschar, Heer«).
Sweet-Syndrom
Sweet-Syndrom , akute febrile neutrophile Dermatose.
sweet
sweet , englisch für die Geschmacksbezeichnung süß.
Swenigowo
Swenigowo, StaatRussland RepublikMari El Koordinaten55° 58' 0'' N, 48° 1' 0'' O Einwohner(2006) 12 400 Jahr der Gründung1860 Zvenigovo, Stadt in der Republik Mari El, Russland, im Mittleren Wolgagebiet, am linken Ufer der Wolga, Verwaltungszentrum des Rajons Swenigowo, (2006) 12 400 Einwohner; elekt...
Swenja
Swẹnja, weiblicher Vorname, Svenja.
Swenna
Swẹnna, weiblicher Vorname, Variante von Swana.
Swen
Swẹn, männlicher Vorname, Sven.
Swerdlowsk
Swerdlọwsk, 1924† †™91 Name der russischen Stadt Jekaterinburg.