Traum Ergebnisse

Suchen

Traum

Traum Logo #42000 == Traum als Erlebnis im Schlaf == Träume werden in allen Phasen des Schlafes (Einschlafen, Aufwachen, REM-Schlaf und NREM-Schlaf) erlebt, bleiben aber nur selten als solche in Erinnerung. Das Traumgeschehen handelt häufig von Dingen und Ereignissen, die theoretisch unmöglich oder in der Wachrealität unwahrscheinlich sind. Träume unterliegen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Traum

Traum

Traum Logo #42000[Begriffsklärung] - Traum steht für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Traum_(Begriffsklärung)

Traum

Traum Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Traum, des -es, plur. die Träume, so wohl im Abstracto und ohne Plural, der Zustand verworrener Vorstellungen im Schlafe, ein mittlerer Zustand zwischen Schlafen und Wachen. Im Traume reden Es kann mir im Traume vor. Wie im Traum herum gehen, ohne deutliches Bewußtseyn, im Stande verwor...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1039

Traum

Traum Logo #42076Träume liegen im Grenzbereich der wissenschaftlichen Erklärbarkeit. In vielen Kulturen, z.B. bei den Schamanen ( Schamanismus), spielen Träume eine wichtige Rolle. Im Westen beschäftigte sich als erster der Psychiater Sigmund Freud mit der Traumdeutung als dem Weg ins Unterbewusstsein. Freud sah Trä...
Gefunden auf https://relilex.de/

Traum

Traum Logo #42230das Traumbewusstsein und seine Veränderung durch geistige Schulung. '... betrachten wir einmal das Leben eines heutigen gewöhnlichen Menschen. Das Leben eines solchen verläuft so, daß er von früh bis spät seiner Arbeit und seinen täglichen Erfahrungen nachgeht, daß er seinen Verstand anwendet und seine äußeren Sinne gebraucht. Er lebt und...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=74

Traum

Traum Logo #42045Wahrnehmungserlebnis während des Schlafs. Das Träumen hat eine wichtige Funktion beim verarbeiten von Erlebtem und bei der Gedächtnisbildung. Der Mensch träumt während ca. 20 Prozent seiner Schlafzeit, am intensivsten im REM-Stadium.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Traum

Traum Logo #42081Noch nicht befriedigend definierte, an den Schlaf gebundene Form der Erfahrung, vielleicht den Phantasien verwandt. Die auslösenden Reize können vielfach nur vermutet werden. Ausser den Menschen träumen vermutlich auch die höheren Tiere. Durch physiologische Daten (REM-Phase) lässt sich die Traumpha...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Traum

Traum Logo #42249Traum En: dream Erlebnis während des Schlafs, mit meist lebhaften, oft gefühlsbetonten Bildern ('Angsttraum'), an die nach dem Erwachen Erinnerung bestehen kann (= Traumbewusstsein); besonders während der REM-Phasen. Auslösend wirken R...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Traum

Traum Logo #42878  Ob er sich erinnert oder nicht, jeder Mensch durchreist jede Nacht im Traum die Welten seines Unbewussten. Ungefähr 90 Minuten nach dem Einschlafen beginnt die erste sogenannte REM-Phase, ca. vier weitere folgen im Abstand von ungefähr 90 Minuten. REM ist die Abkürzung von (englisch) rapid eye movement = schnelle Augenbewegung. Wissenscha...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Traum

Traum Logo #42173Traum (ahd., mhd. troum; zu ahd. triugan, mhd. triegen = täuschen, irreführen; lat. somnium). In bestimmten Phasen des Schlafes bei Menschen und höheren Tieren auftretendes halluzinationsartiges Erlebnis, hauptsächlich visueller Natur. Im Gegensatz zur sinnfälligen, klaren Vision (meist im Zustand...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Traum

Traum Logo #42295Traum (lat. Somnium), die Fortsetzung der geistigen Thätigkeit während des Schlafs bei mangelndem vollen Bewußtsein des Schläfers. Nach den neuern Anschauungen liegt der Unterschied zwischen Schlaf und Wachen wesentlich darin, daß das Bewußtsein "ausgeschaltet" ist, und daß der Blut- und Sauerstoffstrom, der dazu dient, die geistig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Traum

Traum Logo #42176(Text von 1930) Traum. Im Traum herrschen dieselben Gesetze des Geistes wie im Wachen, die Phantasietätigkeit ist hier ebenso wirksam, nur daß die lebhaften sinnlichen Eindrücke des Wachens wegfallen und nicht mehr die 'Chimären' verdunkeln, welche nun 'ihre ganze Stärke' haben, Krankheiten des Kopfes (VIII 69). Da...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32690.html

Traum

Traum Logo #42871Erlebnisse (vor allem optische Vorstellungszusammenhänge und Affekte), die während des Schlafes auftreten, nicht der Kontrolle des Wachbewusstseins unterliegen (z. T. unkoordinierte Hirnrindenprozesse) und später nur teilweise erinnert werden können. Äußere Symptome des Traums sind vor allem elektrisch messbare Augenbewegungen ( Rapid ey......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/traum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.