
Übergang eines Misch- oder Key-Effekts.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/transition.htm

Naturwissenschaften und Technik: Geisteswissenschaftlicher Bereich: Medizinischer Bereich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transition
[Genetik] - Unter Transition versteht man in der Genetik eine Punktmutation innerhalb einer Klasse von Basen, z.B. eine Purinbase wird durch eine andere Purinbase ersetzt. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transition_(Genetik)
[IT-Management] - Der Begriff Transition (englisch und deutsch træn`zɪ∫әn = „Übergang“) bezeichnet im IT-Management einen Prozess, bei dem die Verantwortung für die Betreuung oder den Betrieb (Application Management) eines Anwendungsprogramm-Systems (kurz „Anwendungssystem") übergeben wird. == Motive == Die En...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transition_(IT-Management)
[Politikwissenschaft] - Transition ist der Wandel oder Wechsel des politischen Systems eines Staates. In der Regel wird darunter der Systemwechsel von autoritären Regimen zu Demokratien verstanden. Der Begriff der Transition entstand durch das Aufkommen der Transitionsforschung im Zuge der sog. dritten Welle der Demokratis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transition_(Politikwissenschaft)
[Stil] - Als Transition (lat., frz. Übergang) wird der französische Dekorationsstil in der Zeit von 1750 bis 1780 bezeichnet, der Elemente des Louis-quinze und Louis-seize, bzw. Rokoko und Klassizismus verbindet. Der Stil äußerte sich in erster Linie in der Architektur, der Bildhauerei sowie der Möbelkunst. Unter den E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transition_(Stil)
[Zeitschrift] - Transition ist eine amerikanische Zeitschrift mit afrikanischen Wurzeln, deren Leserschaft vorrangig aus schwarzen Intellektuellen besteht. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich in englischer Sprache, und wurde 1961 von Rajat Neogy im ugandischen Kampala als Monatsmagazin gegründet. Heute enthält Tran...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transition_(Zeitschrift)

von lat. transitio = Übergang(1) Alle Techniken, mittels derer Szenen miteinander verbunden werden, werden auch Transitionen (oder Szenentransitionen) genannt. Damit rücken insbesondere Markierungen wie die Folge von Ab- und Aufblende ins Blickfeld, die konventionellerweise einen Zeitsprun...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Ist der Übergang von einem Kunststil in den nächsten. Z.B.: 1755-60 war vom Rokoko und Klassizismus geprägt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Übergang.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21465&page=1

bergang.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21465&page=1

Verfahren beim Morphing; schrittweises Überblenden von Pixeln über mehrere Zwischenbilder, das Endbild überlagert dabei immer mehr das Anfangsbild.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Transition
En: transition Austausch einer Purinbase bzw. einer Pyrimidinbase gegen eine andere im Rahmen einer Punktmutation; s.a.
Transversion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mutation, bei der eine Purin- durch eine andere Purinbase oder eine Pyrimidin- durch eine andere Pyrimidinbase ersetzt wird.
(vgl. Transversion)Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

Transition (lat.), ûbergang, ûbergehung; transitiv, übergehend; Transitivum, s. Verbum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.