Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Osbert Sitwell
Sitwell , Sir (seit 1956) Osbert, englischer Schriftsteller, * London 6. 12. 1892, †  Florenz 4. 5. 1969, Bruder von Edith Sitwell; schrieb satirische Gedichte und gesellschaftskritische Romane sowie Autobiografisches (»Linke Hand - rechte Hand«, 5 Bände, 1944† †™50).
Osbert
Ọsbert, männlicher Vorname, wahrscheinlich altsächsische Nebenform von Ansbert. Der Name kann auch altenglischen Ursprungs sein (altenglisch Osberht) und mit angelsächsischen Missionaren nach Deutschland gelangt sein.
Osborne Reynolds
Reynolds , Osborne, britischer Physiker, * Belfast 23. 8. 1842, †  Watchet (County Somerset) 21. 2. 1912; Professor in Manchester (1868† †™1905), stellte 1883 das nach ihm benannte hydrodynamische Ähnlichkeitsgesetz bei Vorhandensein von Druck-, Reibungs- und Trägheitskräften auf.
OSB
OSB , plattenförmiger Holzwerkstoff, der aus langen, schmalen, ausgerichteten Holzspänen (Strands) unter Zusatz von Bindemitteln hergestellt wird; eine spezielle, mehrschichtige Spanplatte.
OSB
OSB, Abkürzung für Ordo Sancti Benedicti, Benediktinerorden.
Oscar Antonio de Fragoso Carmona
Carmọna, Oscar Antonio de Fragoso , portugiesischer Marschall (seit 1947) und Politiker, * Lissabon 24. 11. 1869, † Â ebenda 18. 4. 1951.
Oscar António Carmona
Carmọna, Oscar António de Fragoso, portugiesischer Marschall (seit 1947) und Politiker, * Lissabon 24. 11. 1869, †  ebenda 18. 4. 1951; führend am Militärputsch von 1926 beteiligt, war 1926† †™28 Ministerpräsident und 1928† †™51 Staatspräsident.
Oscar Arias Sánchez
Oscar Arias Sánchez Arịas Sạ́nchez , Oscar, costa-ricanischer Politiker, * Heredia 13. 9. 1941; Rechtsanwalt, Generalsekretär des »Partido de la Liberación Nacional« (PLN), setzte sich als Präsident seines Landes (1986† †™90) für den Frieden in Zentralamerika, b...
Oscar Baumann
Oscar BaumannBaumann, Oscar, österreichischer Forschungsreisender, * Wien 25. 6. 1864, † Â ebenda 12. 10. 1899.
Oscar Berger
Berger , Oscar, guatemaltekischer Politiker, Oscar Berger Perdomo.
Oscar Cullmann
Cụllmann, Oscar, deutscher evangelischer Theologe, * Straßburg 25. 2. 1902, † Â Chamonix 16.
Oscar Domínguez
Domị́nguez , Oscar, spanischer Maler, * La Laguna (Teneriffa) 7. 1. 1906, † Â (Selbsttötung) Paris 31. 12. 1957.
Oscar Emmanuel Peterson
Oscar Peterson Peterson , Oscar, kanadischer Jazzpianist, * Montreal 15. 8. 1925, † Â Mississauga (Ontario, Kanada) 23. 12. 2007; war bekannt für seine brillante Technik. Trotz eines Schlaganfalls während eines Konzerts in New York 1993 setzte er seine öffentlichen Auftritte einige Jahre später ...
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
Wilde , Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Dublin 16. 10. 1854, † Â Paris 30. 11. 1900; lebte ab 1879 in London, wo er auch aufgrund seiner extravaganten Lebensführung als snobistisch-maliziöser Dandy Eingang in die Gesellschaft fand. 1895 wegen Homo...
Oscar Fritz Schuh
Oscar Fritz Schuh: mit Gottfried von Einem (links) und Karl Böhm (rechts) (1953) Schuh, Oscar Fritz, Regisseur und Theaterleiter, * München 15. 1. 1904, †  Großgmain (bei Salzburg) 22. 10. 1984; leitete 1953† †™58 das Theater am Kurfürstendamm in Berlin, war 1959† †™63 Generalintendant in Köln...
Oscar Gottfried Henrik Carlsson
Carlsson, Oscar Gottfried Henrik, schwedischer Historiker, * Burseryd (Verwaltungsbezirk Jönköping) 18. 12. 1887, † Â Lund 7. 3. 1964; Professor in Lund, arbeitete besonders über die schwedische Geschichte im Spätmittelalter und der Reformationszeit.
Oscar Gustave Rejlander
Oscar Gustave Rejlander: Der Bibelleser (1858)Rẹjlander , Oscar Gustave, britischer Maler und Fotograf schwedischer Herkunft, * in Schweden 1813, † Â London 18. 1. 1875.
Oscar II Hammerstein
Hammerstein , Oscar II, amerikanischer Schriftsteller, * New York 12. 7. 1895, † Â Doylestown (Pennsylvania) 23. 8. 1960.
Oscar in der Kategorie beste Hauptdarstellerin
Oscarpreisträger in der Kategorie beste Hauptdarstellerin Jahr Name Film 1927/28 Janet Gaynor Im siebenten Himmel Janet Gaynor Engel der Straße Janet Gaynor Sonnenaufgang 1928/29 Mary Pickord Coquette 1929/30 Norma Shearer The Divorcee 1930/31Marie Dressler Die fremde Mutter 1931/32 Helen Hayes Die ...
Oscar Lewis
Lewis , Oscar, amerikanischer Ethnologe, * bei New York 25. 12. 1914, † Â New York 16. 12. 1970.
Oscar Luigi Scalfaro
Oscar ScalfaroScạlfaro, Oscar Luigi, italienischer Politiker, * Novara 9. 9. 1918.
Oscar Luigi Scalfaro
Scạlfaro, Oscar Luigi, italienischer Politiker, * Novara 9. 9. 1918; Jurist, seit 1946 in der Democrazia Cristiana, mehrfach Minister, 1992† †™99 Staatspräsident.
Oscar Montelius
Montelius, Oscar, schwedischer Prähistoriker, * Stockholm 9. 9. 1843, †  ebenda 4. 11. 1921; 1907† †™13 Reichsantiquar, entwickelte die typologische Methode der Vorgeschichtsforschung und begründete eine Chronologie der ältesten Bronzezeit in Norddeutschland und Skandinavien.
Oscar Patric Sturzen-Becker
Stụrzen-Bẹcker, Oscar Patric, Pseudonym Orvar Ọdd, schwedischer Schriftsteller, * Stockholm 28. 11. 1811, † Â Helsingborg 16. 2. 1869.
Oscar Peschel
Oscar Peschel Pẹschel, Oscar, Geograf, * Dresden 17. 3. 1826, † Â Leipzig 31. 8. 1875; wurde 1871 Professor in Leipzig; einer der Wegbereiter der Geomorphologie.
Oscar Pettiford
Pettiford , Oscar, amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Violoncello), * Okmulgee (Oklahoma) 30. 9. 1922, † Â Kopenhagen 8. 9. 1960.
Oscar Pollak
Pọllak, Oscar, Pseudonyme O. Paul, Austriacus, österreichischer Publizist, * Wien 7. 10. 1893, † Â Hinterstoder (Oberösterreich) 28. 8. 1963.
Oscar Rafael Berger Perdomo
Oscar Berger PerdomoBerger Perdomo , Oscar Rafael, guatemaltekischer Politiker, * Guatemala-Stadt 11. 8. 1946.
Oscar Sauer
Sauer, Oscar, deutscher Schauspieler, * Berlin 11. 12. 1856, † Â ebenda 3. 4. 1918.
Oscar Straus
Oscar Straus: Ein Walzertraum (Szenenbild einer frühen Aufführung von 1907)Straus, Oscar, österreichischer Komponist, * Wien 6. 3. 1870, † Â Bad Ischl 11. 1. 1954. Oscar Straus, Sohn eines vermögenden Kaufmanns, der aus Mannheim nach Wien gekommen war, und einer hochgestellten Jüdin, st...
Oscar Walter Cisek
Cisek, Oscar Walter, rumäniendeutscher Schriftsteller, * Bukarest 6. 12. 1897, † Â ebenda 29. 5. 1966.
Oscar Wilhelm August Hertwig
Hertwig, Oscar Wilhelm August, deutscher Biologe, * Friedberg (Hessen) 21. 4. 1849, † Â Berlin 25. 10. 1922; formulierte 1875 die Hypothese, dass es bei der Befruchtung zu einer Verschmelzung der Kerne von Samenzelle und Eizelle kommt.
Oscarpreisträger in der Kategorie beste Nebendarstellerin
Oscarpreisträger in der Kategorie beste Nebendarstellerin Jahr Name Film 1936 Gale Sondergaard Ein rastloses Leben 1937Alice BradyChicago 1938Fay Bainter Jezebel - Die boshafte Lady 1939Hattie McDanielVom Winde verweht 1940Jane DarwellFrüchte des Zorns 1941Mary AstorVertauschtes Glück 1942Teresa...
Oscarpreisträger in der Kategorie bester Nebendarsteller
Oscarpreisträger in der Kategorie bester Nebendarsteller JahrNameFilm 1936Walter BrennanNimm, was du kriegen kannst 1937Joseph SchildkrautDas Leben des Emile Zola 1938Walter Brennan Kentucky 1939Thomas MitchellHöllenfahrt nach Santa Fee 1940Walter BrennanDer Westerner 1941Donald CrispSo grün war mei...
Oscar
Oscar in der Kategorie beste Filmmusik JahrFilmKomponist 1934Das leuchtende ZielVictor Schertzinger, Gus Kahn 1935Der VerräterMax Steiner 1936Ein rastloses LebenErich Wolfgang Korngold 1937100 Männer und ein Mädchennicht genannt 1938Die Abenteuer des Robin HoodErich Wolfgang Korngold 1939Der Zaubere...
Oscar
Oscar in der Kategorie bester ausländischer Film JahrFilmRegisseur 1947Sciuscià  /SchuhputzerVittorio De Sica 1948Monsieur VincentMaurice Cloche 1949FahrraddiebeVittorio De Sica 1950Die Mauern von MalapagaRené Clement 1951RashomonAkira Kurosawa 1952Verbotene SpieleRené Clement 1953nicht vergeben 1954...
Oscar
Oscar in der Kategorie bester Film JahrFilmPreisträger (bis 1950 Produktionsfirma, ab 1951 Produzent) 1927/28WingsParamount Famous Lasky 1928/29The Broadway MelodyMetro-Goldwyn-Mayer 1929/30Im Westen nichts NeuesUniversal 1930/31Pioniere des wilden WestensRKO 1931/32Menschen im HotelMetro...
Oscar
Oscarpreisträger in der Kategorie beste Regie JahrNameFilm 1927/28Charles ChaplinZirkus Lewis MilestoneSchlachtenbummler Frank BorzageIm siebenten Himmel 1928/29Frank LloydDie ungekrönte Königin 1929/30Lewis MilestoneIm Westen nichts Neues 1930/31Norman TaurogSkippy 1931/32Frank BorzageBad Girl 1932...
Oscar
Oscarpreisträger in der Kategorie bester Hauptdarsteller Jahr Name Film 1927/28 Emil Jannings Sein letzter Befehl Emil Jannings Der Weg allen Fleisches 1928/29 Warner Baxter In old Arizona 1929/30 Georg Arliss Disraeli 1930/31 Lionel Barrymore Der Mut zum Glück 1931/32 Wallace Beery Der Champ Fredri...
Oscedo
Oscedo, eindeutschend, Oszedo die, -: Gähnkrampf.
Osceola
Osceọla, Indianerführer, * am Tallapoosa River (Georgia) um 1804, † Â Fort Moultrie (South Carolina) 30. 1. 1838. Obwohl von Geburt ein Creek und ohne Häuptlingswürde, wurde er anerkannter militärischer Führer der in Florida lebenden Seminolen. Osceola widersetzte sich deren Umsiedlung in...
OSCE
OSCE, englische Abkürzung für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
Oschatz
Oschatz, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen).
Oschersleben
<i>(Bode)</i>
Oschmann
Oschmann, Familiennamenforschung: vorwiegend im Bereich Erfurt-Suhl vorkommende, dialektgefärbte Variante von Aschmann.
Oschwald
Oschwald, Familiennamenforschung: im deutschen Südwesten verbreitete Variante von Oswald. In Freiburg im Breisgau ist anno 1418 Cuntz Oschwaldt bezeugt.
Osch
Ọsch, Gebietshauptstadt in Kirgistan, am Südrand des Ferganabeckens, 230 000 Einwohner; Universität, technische Hochschule; Baumwoll- und Seidenverarbeitung, Nahrungsmittel-, Baustoff- und elektrotechnische Industrie; Ausgangspunkt der Ostpamirstraße nach Chorog und der Fernstraß...
Oscitatio
Oscitatio die, -, ...iones, Oscedo.
Oseberg
Oseberg , archäologischer Fundort in Norwegen, bei Tønsberg (Provinz Vestfold) am Oslofjord. Hier wurde 1904 ein Eichenholzschiff des 9. Jahrhunderts (Osebergschiff) von 21,58 m Länge und 5,10 m Breite freigelegt. Es barg u. a. die Grabausstattung einer norwegischen Fürstin (Oseberggrab) mit Geräten...
Oser
Oser Plural, schwedisch Šser, englisch Eskers, in Grundmoränenlandschaften von Schmelzwässern der Gletscher subglazial aufgebaute, dammartige Wälle aus geschichtetem Sand oder Kies.
Osgar
Ọsgar, seit 1994 von der Tageszeitung [Bild] verliehener Medienpreis für Verdienste um Frieden und Freiheit sowie um das Zusammenwachsen Deutschlands und Europas. Der Preis, eine in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin gefertigte Porzellanfigur, wird jährlich in Leipzig in meh...
Oshikoto
Oshikoto ist eine von 13 Regionen Namibias. Hauptstadt ist Tsumeb. Auf den 26.606 km² der Region leben 172.000 Menschen (2007). Im Norden wird vor allem Acherbau betrieben und Mahangu, Sorhum, Trauben, Gemüse, Bananen und Sonnenblumen angebaut. Im Süden werden vor allem Rinder, Schafe und Ziegen ge...
Oshogbo
Oshogbo: Skulptur des Oshogbo-Schreins Oshọgbo , Stadt in Südwestnigeria, 499 400 Einwohner (v. a. Yoruba); katholischer Bischofssitz; Museum (traditionelle nigerianische Kunst); Kakaohandel und -verarbeitung; Textil-, Tabakindustrie; Stahlwerk.
Osho
Osho , Titel, den sich C. M. Rajneesh, der Begründer der Bhagvan-Bewegung, 1989 nach dem Vorbild von Bodhidharma beilegte.
Osiander-Zeichen
Osiạnder-Zeichen , deutliche Tastbarkeit des Pulses der Arteria uterina als charakteristisches Zeichen für eine bestehende Schwangerschaft.
Osiandersche Buchhandlung GmbH
RechtsformGmbH SitzTübingen Gründungsjahr1596 GeschäftsfelderBuchhandel (allgemeines Sortiment, Fachbücher, Hörbücher, Filme, Software, Geschenkartikel, Spiel- und Schreibwaren, Zeitschriften, Postkarten) Umsatz43 Mio. € (2007) Beschäftigte331 (2007) MarkenOsiander, Osiander aktuell VorstandChrist...
Osijek
Ọsijek, deutsch Esseg, ungarisch Eszék, Stadt in Kroatien, Verwaltungssitz des Bezirks Osijek-Baranja, an der Drau, 87 000 Einwohner; bedeutendste Stadt Slawoniens; Universität, Museum Slawoniens; Nahrungsmittel-, chemische, Textil- und Papierindustrie, Brauerei; Binnenhafen.
Osimo
Osimo, Stadt in den Marken, Provinz Ancona, Italien, 29 800 Einwohner; Maschinen- und Musikinstrumentenbau, Nahrungsmittel- und Textilindustrie.
Osiris
Osiris die Göttin Isis (um 1580/1335 v. Chr.; Karnak) Osiris, ägyptischer Gott, Sohn des Erdgottes Geb und der Himmelsgöttin Nut. Nach älterer ûberlieferung ertrinkt Osiris; nach einem jüngeren Mythos wird er von Seth ermordet, von seiner Frau und Schwester Isis jedoch wieder belebt, die von ih...
Oskar Anweiler
Ạnweiler, Oskar, Erziehungswissenschaftler, * Rawicz (Woiwodschaft Großpolen) 29. 9. 1925.
Oskar Barnack
Bạrnack, Oskar, Feinmechaniker, * Lynow (Landkreis Luckenwalde) 1. 11. 1879, † Â Bad Nauheim 16. 1. 1936; konstruierte als Mitarbeiter der Firma Ernst Leitz (Wetzlar) eine die Verwendung von Kinefilm ermöglichende Kleinbildkamera, die er bis 1913 zur »Ur-Leica« entwickelte...
Oskar Baumann
Baumann, Oskar, österreichischer Forschungsreisender, * Wien 25. 6. 1864, † Â ebenda 12. 10. 1899; erforschte 1885 mit O. Lenz den Kongo; bereiste 1892/93 das Land der Masai und Ruanda und erkundete den Kagera.
Oskar Benjamin Klein
Klein, Oskar Benjamin, schwedischer Physiker, * Stockholm 15. 9. 1894, † Â ebenda 5. 2. 1977.
Oskar Blumenthal
Oskar BlumenthalBlumenthal, Oskar, deutscher Schriftsteller, * Berlin 13. 3. 1852, † Â Berlin 24. 4. 1917.
Oskar Brüsewitz
Oskar Brüsewitz Brüsewitz, Oskar, evangelischer Theologe, * Willkischken (Litauen) 30. 5. 1929, † Â Halle (Saale) 22. 8. 1976; starb an den Folgen einer öffentlichen Selbstverbrennung am 18. 8. 1976 in Zeitz aus Protest gegen die Unterdrückung der christlichen Erziehung in der DDR. - Brüsew...
Oskar Eduard Meßter
Mẹßter, Oskar Eduard, Kinotechniker, * Berlin 21. 11. 1866, † Â Tegernsee 7. 12. 1943; Mitbegründer der deutschen Filmindustrie; entwickelte 1896 einen brauchbaren Filmprojektor mit Malteserkreuz, verband Kinematografie und Sprechmaschine (1903) und führte 1914 die erste deutsche Wochensc...
Oskar Fischer
Fischer, Oskar, deutscher Politiker, * Asch 19. 3. 1923.
Oskar Fischinger
Fịschinger, Oskar, deutscher Filmregisseur und Maler, * Gelnhausen 22. 7. 1900, † Â Los Angeles-Hollywood (Kalifornien) 31. 1. 1967.
Oskar Franz Walzel
Wạlzel, Oskar Franz, Literaturhistoriker, * Wien 28. 10. 1864, † Â Bonn 29. 12. 1944.
Oskar Gottlieb Blarr
Blạrr, Oskar Gottlieb, deutscher Organist und Komponist, * Bartenstein (heute Bartoszyce) 6. 5. 1934.
Oskar Helmer
Hẹlmer, Oskar, österreichischer Politiker, * Gattendorf (heute Gattendorf-Neudorf, Bezirk Neusiedl am See) 16. 11. 1887, †  Wien 13. 2. 1963; Mitglied der SPÖ, 1920† †™34 Sekretär seiner Partei in Niederösterreich, 1934† †™44 mehrfach verhaftet, war 1945† †™59 Innenminister und stellvertre...
Oskar Hergt
Oskar HergtHẹrgt, Oskar, deutscher Politiker, * Naumburg/Saale 22. 10. 1869, † Â Göttingen 9. 5. 1967.
Oskar Homolka
Oskar Homolka: mit seiner Frau und Kollegin Joan TetzelHọmolka, Oskar, österreichischer Schauspieler, * Wien 12. 8. 1898 (1901?), † Â in Sussex 29. 1. 1978.
Oskar I.
Oskar I., König von Schweden und Norwegen Oskar I., , König von Schweden und Norwegen, (1844† †™59), * Paris 4. 7. 1799, †  Stockholm 8. 7. 1859, Vater von Oskar II., Sohn Karls XIV. Johann; war Anhänger des Skandinavismus. Ọskar
Oskar II.
Oskar II., König von Schweden und Norwegen Oskar II., , König von Schweden und Norwegen, (1872† †™1907), * Stockholm 21. 1. 1829, †  ebenda 8. 12. 1907, dritter Sohn von Oskar I.; näherte sich außenpolitisch dem Deutschen Reich, musste 1905 auf den norwegischen Thron verzichten. (Norwegen...
Oskar Johann Viktor Anderson
Anderson , Oskar Johann Viktor, Statistiker, * Minsk 2. 8. 1887, † Â München 12. 2. 1960; leitete 1915 eine der ersten großen Stichprobenerhebungen, gehört zu den Initiatoren der Ökonometrie; schrieb »Probleme der statistischen Methodenlehre in den Sozialwissenschaften« (1954).
Oskar Karlweis
Karlweis, Oskar, österreichischer Schauspieler, * Hinterbrühl (Niederösterreich) 10. 6. 1894, † Â New York 24. 1. 1956.
Oskar Kaufmann
Kaufmann, Oskar, deutscher Architekt, * Sankt Anna (heute Sîntana, Rumänien) 2. 2. 1873, † Â Budapest 8. 9. 1956.
Oskar Kokoschka
Oskar Kokoschka In Kokoschkas von leidenschaftlicher Unruhe bewegter Kunst, einer individuellen Form des Expressionismus, finden sowohl klassische Vorstellungen als auch der österreichische Barock eine Fortsetzung. Sein Werk hat deutliche ikonografische Wandlungen und stilistische Umbrüche durchgema...
Oskar Lafontaine
Oskar LafontaineLafontaine , Oskar, Politiker, * Saarlouis 16. 9. 1943; Diplomphysiker, war 1966† †™2005 (Austritt) Mitglied der SPD, 1976† †™85 Oberbürgermeister von Saarbrücken, im Saarland 1977† †™96 Landesvorsitzender der SPD sowie 1985† †™98 Ministerpräsident; war 1987† †™95 stellvertretender Bundesv...
Oskar Lenz
Lenz, Oskar, deutscher Geograf und Forschungsreisender, * Leipzig 13. 4. 1848, † Â Sooß (bei Baden, Österreich) 1. 3. 1925.
Oskar Maurus Fontana
Fontana, Oskar Maurus, österreichischer Schriftsteller, * Wien 13. 4. 1889, † Â ebenda 4. 5. 1969. War im Ersten Weltkrieg Offizier, dann Kritiker und Journalist. Begann sein literarisches Werk im Geiste der Neuromantik (Drama »Das Märchen der Stille«, 1910), engagierte sich dann für ...
Oskar Max Glemser
Glemser, Oskar Max, deutscher Chemiker, * Stuttgart 12. 11. 1911, † Â Göttingen 5. 1. 2005.
Oskar Meßter
Oskar MeßterMẹßter, auch Mẹsster, Oskar Eduard, Kinotechniker, * Berlin 21. 11. 1866, † Â Tegernsee 7. 12. 1943.
Oskar Minkowski
Oskar MinkowskiMinkowski, Oskar, deutscher Internist, * Aleksota (heute zu Kaunas) 13. 1. 1858, † Â Fürstenberg/Havel 18. 6. 1931.
Oskar Moll
Oskar Moll: Am Seeufer, Öl auf Leinwand, 70 x 80 cm (um 1916; Ludwigshafen am Rhein,... Mọll, Oskar, Maler, * Brieg 21. 7. 1875, † Â Berlin 19. 8. 1947; gehörte in Paris (1907/08) dem Kreis der deutschen Maler um H. Matisse an; lehrte in Breslau und Düsseldorf, lebte ab 1...
Oskar Nedbal
Oskar NedbalNẹdbal, Oskar, tschechischer Komponist und Dirigent, * Tabor 26. 3. 1874, † Â (Selbsttötung) Zagreb 24. 12. 1930.
Oskar Negt
Negt, Oskar, deutscher Soziologe, * Kapkeim bei Königsberg (Ostpreußen) 1. 8. 1934.
Oskar Nerlinger
Nẹrlinger, Oskar, Maler und Grafiker, * Schwann (heute zu Straubenhardt, Enzkreis) 23. 3. 1893, †  Berlin (Ost) 25. 8. 1969; 1955† †™58 Professor in Berlin-Weißensee; sein Werk, das sich thematisch v. a. mit der modernen Industrie befasst, steht in der Tradition der Neuen Sachlichkeit;...
Oskar Panizza
Panịzza, Oskar, deutscher Schriftsteller, * Kissingen (heute Bad Kissingen) 12. 11. 1853, † Â Bayreuth 30. 9. 1921.
Oskar Perron
Perron, Oskar, deutscher Mathematiker, * Frankenthal (Pfalz) 7. 5. 1880, † Â München 22. 2. 1975.
Oskar Roehler
Roehler , Oskar, deutscher Filmregisseur, * Starnberg 21. 1. 1959, Sohn der deutschen Schriftstellerin Gisela Elsner. Oskar Roehler wurde zunächst bekannt mit Erzählungen und Drehbüchern, u. a. für C. Schlingensief. Sein erster Film war 1995 »Gentleman«, ein rauer, ungeformter Film ü...
Oskar Ryszard Lange
Lạnge, Oskar Ryszard, polnischer Volkswirtschaftler und Statistiker, * Tomaszów Mazowiecki 27. 7. 1904, †  London 2. 10. 1965; Professor in Chicago und Warschau, 1945† †™48 polnischer Botschafter in den USA, seit 1949 Mitglied des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei; Arbeiten zur ...
Oskar Saier
Saier, Oskar, deutscher katholischer Theologe, * Wagensteig (heute zu Buchenbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) 12. 8. 1932, † Â Freiburg im Breisgau 3. 1. 2008; Studium in Freiburg und Tübingen (Theologie) und München (kanonisches Recht); 1957 Priesterweihe; war ab 1970 Regens des Erzb...
Oskar Sala
Oskar Sala spielt auf einem Nachbau des Mixtur-Trautoniums.Sala, Oskar, deutscher Trautoniumspieler, * Greiz 18. 7. 1910, † Â Berlin 26. 2. 2002.
Oskar Schmieder
Schmieder, Oskar, deutscher Geograf, * Bonn 27. 1. 1891, † Â Schleswig 12. 2. 1980.
Oskar Schreiber
Schreiber, Oskar, deutscher Generalstabsoffizier, * Stolzenau (bei Nienburg/Weser) 17. 2. 1829, † Â Hannover 14. 7. 1905.
Oskar Schürer
Schürer, Oskar, deutscher Kunsthistoriker, * Augsburg 22. 10. 1892, † Â Heidelberg 29. 4. 1949.
Oskar Seidlin
Seidlin , Oskar, eigentlich O. Kọplowitz, deutsch-amerikanischer Literaturhistoriker, * Königshütte 17. 2. 1911, † Â Bloomington (Indiana) 11. 12. 1984.
Oskar Strnad
Strnad , Oskar, österreichischer Bühnenbildner, * Wien 26. 10. 1879, † Â Bad Aussee 3. 9. 1935.