Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Mauke
Mauke , Weinbau: Grind des Weinstocks.
Maul- und Klauenseuche
Maul- und Klauenseuche: Ein Veterinär spritzt am 18.4.2001 im Rahmen einer medizinischen Behandlung... Die Maul- und Klauenseuche ist im Welthandel die gefährlichste Seuche für Klauentiere. Kommt es zu einem Ausbruch, sind rasche und drastische Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren ...
Maulana Nur od-Din Abd or-Rahman Djami
Djami , Maulana Nur od-Din Abd or-Rahman, persischer Dichter, Gelehrter und Mystiker (Sufi), * Khargerd (bei Torbat e Djam, Provinz Khorasan) 7. 11. 1414, † Â Herat 9. 11. 1492.
Maulbeerbaum
Maulbeerbaum (Morus): Schwarzer Maulbeerbaum (Morus nigra) Maulbeerbaum, Morus, Gattung der Maulbeerbaumgewächse in der nördlichen gemäßigten und in der subtropischen Zone; sommergrüne Bäume oder Sträucher mit Kätzchen und brombeerartigen, wohlschmeckenden Nussfrüchten, die zu Scheinbeeren (Maulbeer...
Maulbrüter
Maulbrüter, Fische, die Maulbrutpflege betreiben. Hierbei nimmt eines der Elterntiere die befruchteten Eier ins Maul und behält sie in der Mundhöhle, bis die Jungen geschlüpft sind. Maulbrüter kommen besonders unter den Buntbarschen, aber auch bei Welsen, Kardinal-, Labyrinthfischen u. a. vor.
Maulesel
Maulesel Maul
Maulfüßer
Maulfüßer, Stomatopoda, Ordnung der Höheren Krebse mit lang gestrecktem Körper; zu den Maulfüßern gehört der bis 18 cm lange essbare Heuschreckenkrebs (Squilla mantis).
Maulgrind
Maulgrind, Glatzflechte.
Maultier
Maultier: Kreuzung aus Eselhengst und Pferdestute Maultier, Kreuzung von Eselhengst und Pferdestute, meist größer als der Maulesel; beide Kreuzungen sind untereinander unfruchtbar, jedoch bringen die Stuten von einem Esel- oder Pferdehengst Fohlen. Maultiere werden besonders in Südeuropa und Nor...
Maultrommel
Maultrommel Maultrommel, Brummeisen, Musikinstrument, bestehend aus einem hufeisenförmigen Metallbügel mit spitz zulaufenden Enden, zwischen denen eine Stahlzunge befestigt ist. Das Gerät wird in den Mund genommen und der überstehende Teil der Stahlzunge mit dem Finger gezupft, wobei die Mundhöhle a...
Maulwurfsgrille
Maulwurfsgrille, Gryllotalpa gryllotalpa, unterirdisch lebende, bis etwa 6 cm lange Grille, mit schaufelartigen Vorderbeinen, die zum Graben genutzt werden.
Maulwürfe
Maulwürfe: Blindmaulwurf (Talpa cieca); seine Augen sind von Haut überwachsen. Maulwürfe, Talpidae, Familie etwa 6† †™20 cm langer Insektenfresser in Eurasien und Nordamerika; überwiegend unterirdisch lebende Grabtiere, deren Vorderextremitäten zu großen Grabschaufeln entwickelt sind; mit di...
Maul
Maul, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch mŠ«l »Maul, Mund« für einen geschwätzigen Menschen oder nach dem auffälligen Mund des ersten Namensträgers. Ein früher Beleg ist Ruotpreht Mul (Regensburg anno 1095/1143). Hans Maul ist anno 1369 in München ...
Mauna Kea
Luftaufnahme des Mauna-Kea-Observatoriums auf HawaiMauna Kea, ruhender Vulkan auf der Insel Hawaii, USA, 4 205 m über dem Meeresspiegel.
Mauna Loa
Mauna Loa Mauna Loa, aktiver Vulkan im Süden der Insel Hawaii, USA, 4 169 m über dem Meeresspiegel; vom Meeresboden aus einer der höchsten Einzelberge der Erde; letzte Ausbrüche 1984 und 1987; gehört zum Hawaii Volcanoes National Park (UNESCO-Weltnaturerbe); am Hang Klimastation.
Mauna-Loa-Sonnenobservatorium
Mauna-Loa-Sonnenobservatorium, englisch Mauna Loa Solar Observatory, Astronomie: Beobachtungsstation des »Nationalen Zentrums für Atmosphärenforschung« (National Center for Atmospheric Research) in 3 400 m Höhe über dem Meeresspiegel auf dem Berg Mauna Loa, Hawaii. Mit einer Reihe von In...
Mauno Henrik Koivisto
Mauno Koivisto Koivisto, Mauno, finnischer Politiker, * Turku 25. 11. 1923; Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, 1966† †™67 und 1972 Finanzminister, 1968† †™82 Generaldirektor der Bank von Finnland, 1968† †™70 und 1979† †™82 Ministerpräsident, war 1981† †™82 amtierendes Staatsoberhaupt und 1982† †™94 a...
Maun
Maun, StaatBotswana DistriktNorth-West Koordinaten19° 59' 0'' S, 23° 25' 0'' O Einwohner(2007) 53 000 Stadt in Botswana. Die Hauptstadt des 2001 neugeschaffenen Distriktes North-West ist die fünftgrößte Stadt des Landes und hat 53 000 Einwohner (2007). Die Stadt am Thamalakane River ist Ausg...
Maupassant
Maupassant , Familiennamenforschung: auf einen Örtlichkeitsnamen (»schlechter Durchgang«) zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller (19. Jahrhundert).
Maura
Maura , aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname irischer Herkunft. Ursprünglich handelt es sich hierbei um einen keltischen Namen, den eine heilige Märtyrerin aus dem 5. Jahrhundert trug. In Irland wird Maura heute jedoch als eine Form von Máire (Maria) aufgefasst.
Maura
Maura, weiblicher Vorname, weibliche Form von Mauro.
Maureen Forrester
Forrester , Maureen, eigentlich Katherine Stewart , kanadische Sängerin (Alt), * Montreal 25. 7. 1930.
Maureen O'Hara
Maureen O'Hara: mit John Wayne in »Der Sieger« (USA 1952, Regie: John Ford)O'Hara , Maureen, eigentlich Maureen Fitzsimmons , irische Filmschauspielerin, * Millwall (bei Dublin) 17. 8. 1920.
Maureen
Maureen , Moreen , in den 1960er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Form des irischen Namens Máirín, einer Koseform von Maria. Bekannte Namensträgerin: Maureen O'Hara (eigentlich Maureen Fitzsimmons), irische Filmschauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Mauren
Mauren: das Dorf Casares (Andalusien), im Hintergrund die Ruinen eines arabischen Alcázars Mauren, , spanisch Moros, Bezeichnung für die Muslime arabischer und berberischer Herkunft, die 711† †™1492 in weiten Teilen der Iberischen Halbinsel und Nordwestafrikas herrschten.
Mauren
Mauren: Gruppe von Nomaden mit ihren Tieren Mauren , Sammelname für die arabisch-berberischen Bewohner Nordwestafrikas, von Marokko bis Senegal (etwa 100 000 Mauren), v. a. in Mali (230 000) und Mauretanien (2,3 Mio.). Sie sprechen meist einen arabischen Dialekt (Hassania), daneben bestehen berb...
Maurer-Fleckung
Maurer-Fleckung , durch Färbung sichtbar werdende Flecken in den roten Blutkörperchen bei Malaria tropica.
Maurer
Maurer: mit ZiegelwandMaurer, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch mŠ«rà ¦re, mŠ«rer »Maurer«. Das Handwerk der Maurer geht auf den Bau von Kirchen, Burgen und Stadtmauern zurück. Seit dem Ende des 14. Jahrhundert verbreitete sich der Bau von Steinhäusern in den Städten...
Maureske
Maureske Maurẹske die, ein im 16. Jahrhundert aus der Arabeske entwickeltes, besonders in Deutschland beliebtes Flächenornament, das aus kalligrafisch geschwungenen und sich überschneidenden Pflanzenranken mit stilisierten Blättern und Blüten besteht.
Mauretania
Mauretania , im Altertum Name für das von Mauren bewohnte Nordwestafrika, etwa das heutige Marokko.
Mauretanien
Mauretanien Mauretanien ist das geografische Bindeglied zwischen dem arabischen Nordafrika und Schwarzafrika. Das Land im Westen Afrikas ist fast dreimal so groß wie Deutschland und sehr dünn besiedelt. Hinsichtlich der Oberflächengestalt ist Mauretanien sehr eintönig: Halbwüste und Wüste (Sahara) p...
Mauriac-Syndrom
Mauriac-Syndrom , Spätfolgen bei schlechter Einstellung eines kindlichen Diabetes mellitus Typ 1 mit Adipositas, Wachstumsverzögerung u. Hepatomegalie.
Mauriac
Mauriac: François MauriacMauriac , Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Cantal, Gironde, Haute-Loire). Bekannter Namensträger: François Mauriac, französischer Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Maurice André
Maurice André André , Maurice, französischer Trompeter, * Alès 21. 5. 1933. Sein Repertoire reicht von der Musik des Barock bis zu zeitgenössischen Werken.
Maurice Barraud
Barraud , Maurice, schweizerischer Maler, Grafiker und Bildhauer, * Genf 20. 2. 1889, † Â ebenda 11. 11. 1954.
Maurice Brazil Prendergast
Prendergast , Maurice Brazil, amerikanischer Maler, * Saint John's (Kanada) 10. 10. 1859, † Â New York 1. 2. 1924.
Maurice Chappaz
Chappaz , Maurice, schweizerischer Schriftsteller französischer Sprache, * Martigny 21. 12. 1916, † Â ebenda 15. 1. 2009.
Maurice Chevalier
Maurice Chevalier Chevalier , Maurice, französischer Chansonsänger, * Paris 12. 9. 1888, †  ebenda 1. 1. 1972; seit dem 12. Lebensjahr beim Kabarett tätig; wirkte auch in Revuen (1909† †™13 als Partner der Mistinguett) sowie in zahlreichen Filmen mit (u. a. »Gigi«, 1958).
Maurice Clavel
Clavel , Maurice, französischer Schriftsteller, * Frontignan (Département Hérault) 11. 11. 1921, † Â Asquins bei Vézelay 23. 4. 1979.
Maurice Couve de Murville
Couve de Murville , Maurice, französischer Diplomat und Politiker, * Reims 24. 1. 1907, †  Paris 24. 12. 1999; Jurist und Finanzwissenschaftler, Anhänger General C. de Gaulles, leitete 1943† †™44 im Französischen Komitee der Nationalen Befreiung (Algier) die Finanzangelegenheiten. 1950† †™58 war er...
Maurice de Guérin
Guérin , Maurice de, französischer Dichter, * Schloss Le Cayla (bei Albi) 4. 8. 1810, † Â ebenda 19. 7. 1839; gestaltete in formvollendeten Prosagedichten pantheistisches und romantisches Lebensgefühl (»Der Kentauer«, 1840; »Die Bacchantin«, 1861).
Maurice Denis
Maurice Denis: aus dem Zyklus »Die Geschichte der Psyche« (1908; Sankt Petersburg,... Denis , Maurice, französischer Maler, * Granville (Département Manche) 25. 11. 1870, † Â Saint-Germain-en-Laye 13. 11. 1943; Mitbegründer und maßgeblicher Theoretiker der Nabis; malt...
Maurice Druon
Maurice Druon Druon , Maurice, französischer Schriftsteller, * Paris 23. 4. 1918; schrieb naturalistische Romane (Trilogie »Das Ende der Menschen«: »Die großen Familien«, auch unter dem Titel »Wer goldene Ketten trägt«, 1948, »Der Sturz der Leiber«...
Maurice Duverger
Duverger , Maurice, französischer Soziologe, * Angoulême 5. 6. 1917; 1955† †™85 Professor in Paris; rechtssoziologische und politikwissenschaftliche Untersuchungen (z. B. zur Parteienforschung, zum politischen System Frankreichs).
Maurice Estève
Estève , Maurice, französischer Maler, * Culan (Département Cher) 2. 5. 1904, † Â ebenda 27. 6. 2001.
Maurice Ettinghausen
Ettinghausen, Maurice, französischer Schriftsteller, Sachs, Maurice. (...)
Maurice Faure
Faure , Maurice, französischer Politiker, * Azerat (Département Dordogne) 2. 1. 1922.
Maurice Francis Richard Shadbolt
Shadbolt , Maurice Francis Richard, neuseeländischer Schriftsteller, * Auckland 4. 6. 1932, † Â Wellington 10. 10. 2004.
Maurice Gendron
Gendron , Maurice, französischer Violoncellist, * Nizza 26. 12. 1920, † Â Grez-sur-Loing (Département Seine-et-Marne) 20. 8. 1990.
Maurice Genevoix
Genevoix , Maurice, französischer Schriftsteller, * Decize (Département Nièvre) 29. 11. 1890, † Â Alicante 8. 9. 1980.
Maurice Gilliams
Gilliams , Maurice, flämischer Schriftsteller, * Antwerpen 20. 7. 1900, † Â ebenda 18. 10. 1982.
Maurice Gough Gee
Gee , Maurice Gough, neuseeländischer Schriftsteller, * Whakatane (Region Bay of Plenty) 21. 10. 1931.
Maurice Grammont
Grammont , Maurice, französischer Sprachwissenschaftler, Phonetiker und Romanist, * Damprichard (Département Doubs) 15. 4. 1866, † Â Montpellier 17. 10. 1946.
Maurice Greene
Maurice Green: im Ziel des 100-m-Laufs (rechts »Frankie« Fredericks) Greene, , Maurice, amerikanischer Leichtathlet (Sprinter), * Kansas City (Kansas) 23. 7. 1974; u. a. Olympiasieger 2000 (100 m, 4 à †” 100 m), Weltmeister 1997 (100 m), 1999 (100 m, 200 m, 4 à †” 100 m) und 20...
Maurice Gustave Gamelin
Gamelin , Maurice Gustave, französischer General, * Paris 20. 9. 1872, †  ebenda 18. 4. 1958. Im Ersten Weltkrieg als Stabschef Joseph Joffres (1914† †™16) an der Planung der Marneschlacht beteiligt, war Gamelin 1935† †™38 Generalinspekteur des Heeres und Vizepräsident des Obersten Kriegsrats. Von ...
Maurice Hugh Frederick Wilkins
Wilkins , Maurice Hugh Frederick, britischer Biophysiker, * Pangora (Neuseeland) 15. 12. 1916, † Â London 5. 10. 2004; Arbeiten über die Trennung von Uranisotopen sowie zur Röntgenstrukturanalyse besonders von genetischem Material. Für seine bedeutenden Beiträge zur Aufklärung der Struktur der DN...
Maurice Jarre
Jarre , Maurice, französischer Komponist, * Lyon 13. 9. 1924; lebt seit 1963 in den USA; schrieb Orchesterwerke, Ballette (u. a. »Armida«, 1953; »Notre-Dame de Paris«, 1965), Bühnen- und v. a. Filmmusik (u. a. zu »Lawrence von Arabien«, 1962; »D...
Maurice Jean Claude Eugène Hauriou
Hauriou , Maurice Jean Claude Eugène, französischer Rechtsgelehrter, * Ladiville (Département Charente) 17. 8. 1856, † Â Toulouse 12. 3. 1929.
Maurice Jean Jacques Merleau-Ponty
Merleau-Ponty , Maurice Jean Jacques, französischer Philosoph, * Rochefort (Département Charente-Maritime) 14. 3. 1908, † Â Paris 3. 5. 1961; Vertreter des französischen Existenzialismus und bedeutender Phänomenologe; entwickelte, von E. Husserl und der Gestalttheorie ausgehend, eine existenz...
Maurice Leblanc
Maurice LeblancLeblanc , Maurice, französischer Schriftsteller, * Rouen 11. 12. 1864, † Â Perpignan 6. 11. 1941.
Maurice Leroy
Leroy , Maurice, belgischer Sprachwissenschaftler, * Ath (Provinz Hennegau) 23. 1. 1909, † Â Woluwe-Saint-Lambert 3. 3. 1990.
Maurice Lugeon
Lugeon , Maurice, schweizerischer Geologe, * Poissy (bei Paris) 10. 7. 1870, † Â Chevilly (Kanton Waadt) 26. 10. 1953.
Maurice Merleau-Ponty
Maurice Merleau-Ponty zählt zu den bedeutendsten französischen Phänomenologen. In Absetzung von Husserls bewusstseinphilosophisch gefasster Theorie der Intentionalität konzipierte er den leiblichen Zugang zur Welt als ursprüngliche Erfahrungsdimension, die jeglicher Dualität von Subjekt und Objekt v...
Maurice Pialat
Pialat , Maurice, französischer Filmregisseur, * Puy-de-Dôme 21. 8. 1925, † Â Paris 11. 1. 2003.
Maurice René Frechét
Frechét , Maurice René, französischer Mathematiker, * Maligny 2. 9. 1878, † Â Paris 4. 6. 1973.
Maurice Roelants
Roelants , Maurice, flämischer Schriftsteller, * Gent 19. 12. 1895, † Â Sint-Martens-Lennik (bei Brüssel) 25. 4. 1966.
Maurice Sachs
Sachs , Maurice, eigentlich M. Ẹttinghausen, französischer Schriftsteller, * Paris 16. 9. 1906, † Â Hamburg 14. 4. 1945.
Maurice Schumann
Schumann , Maurice, französischer Politiker, * Paris 10. 4. 1911, †  ebenda 10. 2. 1998; Journalist, 1940† †™44 in der Résistance, 1944† †™48 Präsident, 1949† †™65 Generalsekretär des Mouvement Républicain Populaire; schloss sich 1968 den Gaullisten an, war in der Fünften Republik mehrfach Minister (...
Maurice Scève
Scève , Maurice, französischer Dichter, * Lyon zwischen 1500 und 1510 (1501 ?), † Â ebenda zwischen 1560.
Maurice Sendak
Sẹndak, Maurice Bernard, amerikanischer Kinderbuchautor und Zeichner, * New York 10. 6. 1928.
Maurice Thorez
Thorez , Maurice, französischer Politiker, * Noyelles-Godault (Département Pas-de-Calais) 28. 4. 1900, †  (während einer Schiffsreise auf dem Schwarzen Meer) 11. 7. 1964; war 1930† †™64 Generalsekretär der französischen KP; 1946 und 1947 stellvertretender Ministerpräsident.
Maurice Wilkes
Wilkes , Maurice Vincent, britischer Computeringenieur, * Dudley 26. 6. 1913.
Maurice Wilkins
Maurice WilkinsWilkins , Maurice Hugh Frederick, britischer Biophysiker, * Pangora (Neuseeland) 15. 12. 1916, † Â London 5. 10. 2004.
Maurice Wyckaert
Wyckaert , Maurice, belgischer Maler, * Brüssel 15. 11. 1923, † Â Ixelles 17. 7. 1996.
Maurice Yaméogo
Maurice Yaméogo war der erste Präsident von Obervolta, dem heutigen Burkina Faso. Er wurde 1966 durch einen Generalstreik gestürzt.
Maurice Zermatten
Zermatten , Maurice, schweizerischer Schriftsteller französischer Sprache, * Saint-Martin (Kanton Wallis) 22. 10. 1910, † Â Sitten 11. 2. 2001; schrieb meist im bäuerlichen Milieu angesiedelte psychologische Romane (»Der Garten von Gethsemane«, 1951; »Der Berg ohne Sterne&l...
Maurice
Maurice, männlicher Vorname, französische und englische Form von Moritz. † ƒBekannte Namensträger: Maurice Maeterlinck, belgischer Schriftsteller französischer Sprache (19./20. Jahrhundert); Maurice Ravel, französischer Komponist (19./20. Jahrhundert); Maurice Utrillo, französischer Maler (19./20. Ja...
Mauricio
Mauricio , männlicher Vorname, spanische Form von Moritz. Bekannter Namensträger: Mauricio Kagel, argentinisch-deutscher Komponist (20./21. Jahrhundert).
Mauricius
Mauricius, Maurici, Tag: 22. September.
Maurin
Maurin, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf Maurinus, eine Ableitung von Maurus, zurückgeht.
maurischer Stil
maurischer Stil, islamische Kunst.
Mauritia
Mauritia, weiblicher Vorname, weibliche Form von Mauritius.
Mauritius
Mauritius Mauritius ist ein kleiner, dicht besiedelter Inselstaat im Indischen Ozean über 900 km östlich von Madagaskar. Es ist eines der Länder mit dem höchsten pro-Kopf-Einkommen des Kontinents. Die Mehrzahl der Einwohner hat seine Wurzeln im indischen Subkontinent.
Mauritius
Mauritius, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs entstandener Familienname. Mauritius ist eine Weiterbildung von lateinisch Maurus (»der aus Mauretanien Stammende, Mohr«). Mauritius fand im Mittelalter als Heiligenname Verbreitung, vor allem als...
Mauritius
Mauritius, männlicher Vorname, Moritz.
Mauritius
Mauritius: als Ritter (1370-1399) Mauritius, nach der Legende Anführer der Thebäischen Legion, † Â (Märtyrertod) Agaunum (heute Saint-Maurice, Kanton Wallis) um 300; Heiliger; Schutzpatron der Soldaten; Tag: 22. 9. - Mauritius wird in der bildenden Kunst als Ritter zu Fuß oder zu Pferd, oft ...
Mauritius
Mauritius: Blaue Mauritius Mauritius, die ersten englischen Kolonialpostwertzeichen von 1847. Die Fehldrucke der 1. Auflage (orange Mauritius und blaue Mauritius) gehören zu den seltensten Postwertzeichen.
Mauritius
Stätte des Weltkulturerbes
Maurits Cornelis Escher
Ẹscher , Maurits Cornelis, niederländischer Grafiker, * Leeuwarden 17. 6. 1898, † Â Hilversum 27. 3. 1972; schuf ab 1937, meist in Holzschnitten, Holzstichen und Lithografien, mathematisch durchdachte »Gedankenbilder« mit suggestiver Wirkung, indem er verschiedene Beobachtung...
Maurits Rudolph Joel Dekker
Dẹkker, Maurits Rudolph Joel, niederländischer Schriftsteller, * Amsterdam 16. 7. 1896, † Â ebenda 7. 10. 1962; bekämpfte in seinen Romanen, Erzählungen und Dramen v. a. die soziale Ungerechtigkeit.
Maurits Sabbe
Sạbbe, Maurits, flämischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Brügge 9. 2. 1873, † Â Antwerpen 12. 2. 1938.
Maurits
Maurits, männlicher Vorname, niederländische, norwegische und schwedische Form von Moritz.
Mauritz Stiller
Mauritz Stiller, hier zweiter von links, bei den Dreharbeiten zu »Gösta Berling« mit...Stiller , Mauritz, schwedischer Filmregisseur, * Helsinki 17. 7. 1883, † Â Stockholm 8. 11. 1928.
Mauritz
Mauritz, Familiennamenforschung: Mauritius.
Mauritz
Mauritz, männlicher Vorname, Moritz. Bekannter Namensträger: Mauritz Stiller, schwedischer Filmregisseur (19./20. Jahrhundert); er entdeckte Greta Garbo.
Maurizia
Maurizia, weiblicher Vorname, weibliche Form von Maurizio.
Maurizio Cazzati
Cazzati, Maurizio, italienischer Komponist, * Luzzara (bei Guastalla) um 1620, † Â Mantua 1677.
Maurizio Maggiani
Maggiani , Maurizio, italienischer Schriftsteller, * Castelnuovo Magra T. M. 1951. Der aus der Provinz La Spezia stammende und bis dahin in den unterschiedlichsten Berufen (Grundschullehrer, Bibliothekar, Gemeindeangestellter und Werbetexter) tätige Maggiani trat erstmals als Schriftsteller an die Ö...
Maurizio Nannucci
Nannucci , Maurizio, italienischer Konzept- und Lichtkünstler, * Florenz 20. 4. 1939.
Maurizio Pollini
Maurizio Pollini (rechts) und Karl Böhm Pollini, Maurizio, italienischer Pianist, * Mailand 5. 1. 1942; zählt zu den führenden Pianisten der Gegenwart; bekannt v. a. als Interpret der Klavierwerke L. van Beethovens, F. Schuberts, F. Chopins sowie zeitgenössischer Komponisten (u. a. P. Boule...