Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Matrose
Matrose der, Militärwesen: in der Bundesmarine der unterste Mannschaftsdienstgrad.
Matrose
Matrose: mit Tätowierung auf dem USS New Jersey während des Zweiten Weltkriegs Matrose der, Schifffahrt: Angehöriger einer Schiffsbesatzung, früher Ausbildungsberuf in der Seeschifffahrt.
matruelis
matruelis , Verwandtschaftsbezeichnung: Bezeichnung für den Sohn der Schwester der Mutter (der Tante). Der Quelleneintrag ist besonders für regionalhistorische und genealogische Forschungen bedeutsam.
Mats Wilander
Mats WilanderWilander, Mats, schwedischer Tennisspieler, * Växjö 22. 8. 1964.
Matschke
Matschke, Familiennamenforschung: Maschke.
Matsudo
Matsụdo, Satellitenstadt nordöstlich von Tokio, Japan, Präfektur Ibaraki, 465 000 Einwohner; Nahrungsmittel-, Metall-, Textilindustrie.
Matsue
Matsụ
Matsuinseln
Matsu
Matsumoto
Matsumoto: Blick auf die sechsstöckige Burg (16./17. Jahrhundert) Matsụmoto, Stadt in der Präfektur Nagano, auf HonshŠ«, Japan, 210 700 Einwohner; Universität, Nahrungsmittel-, Textilindustrie, Maschinenbau. Festungsstadt.
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
RechtsformPrivate Company limited by Shares SitzOsaka Gründungsjahr1918 GeschäftsfelderHaushaltsgeräte, Unterhaltungselektonik, Informations- und Kommunikationstechnik Umsatz 77,19 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigte328 600 (2007) MarkenPanasonic, National, Technics, M VorstandsvorsitzenderKunio Nakamura...
Matsuyama
Kirschblüte in Japan: Blick auf den Palast, im Vordergrund blühende Kirschbäume Matsuyama, Hauptstadt der Präfektur Ehime, Japan, auf der Insel Shikoku, 473 000 Einwohner; Kurort mit heißen Quellen; Universität; Textil-, chemische Industrie, Maschinenbau, Erdölraffinerie; Hafe...
Mats
Mạts, männlicher Vorname, schwedische Kurzform von Matthias. Bekannter Namensträger: Mats Wilander, schwedischer Tennisspieler (20./21. Jahrhundert).
Matt Damon
Damon , Matt (Matthew), amerikanischer Filmschauspieler, *† ƒCambridge (Massachusetts) 8. 10. 1970. Matt Damon ist der Sohn eines Devisenhändlers und einer Pädagogikprofessorin. Zum Film kam er durch seinen Freund Ben Affleck, der ihm einen Vorsprechtermin bei einer Schauspieleragentur vermittelt...
Matt Dillon
Dillon , Matt, amerikanischer Filmschauspieler, * New Rochelle (New York) 18. 2. 1964. Matt Dillon etablierte sich in den 1980er-Jahren im Filmgeschäft durch jugendliche Rebellenrollen unter der Regie von Francis Ford Coppola: »Die Outsider« (1982) und »Rumble Fish« (...
Matt Mullican
Mullican , Matt, amerikanischer Maler, Plastiker, Fotograf und Konzeptkünstler, * Santa Monica (Kalifornien) 18. 9. 1951. In seriellen Sprach-Bild-Kombinationen, in Performances, in computerunterstützten Entwürfen utopischer Stadträume formuliert Mullican den Gedanken, dass die Kunst dur...
Mattathias
Mattathias, jüdischer Priester aus Modin, † Â 166.
Mattea
Mattea, weiblicher Vorname, weibliche Form von Matteo.
Mattel, Inc.
Rechtsform Incorporated Sitz El Segundo, California Gründungsjahr 1945 Geschäftsfelder Spielzeugbranche Umsatz $ 919,3 Mio. US-$ (2007) Beschäftigte 31 000 (2007) Vorstandsvorsitzender und CEORobert A. Eckert Website http://www.mattel.com
Mattenschanze
Mattenschanze, nordischer Skisport: Sprungschanze.
Matten
Matten, oberhalb der Baumgrenze gelegene artenreiche Pflanzengesellschaften, gebildet aus Gräsern, ausdauernden Stauden und Zwergsträuchern.
Matteo Bandello
Bandẹllo, Matteo, italienischer Dichter, * Castelnuovo (Piemont) um 1485, †  Agen (Frankreich) um 1561; Dominikaner, 1550† †™55 Bischof von Agen. Seine 1554† †™73 (4 Teile) erschienene Sammlung »Novellen« mit 214 Erzählungen bot Anregungen, die von Shakespeare (»Romeo und J...
Matteo Civitali
Civitali , Matteo, italienischer Maler, Architekt und Bildhauer, * Lucca 5. 6. 1436, † Â ebenda 12. 10. 1501.
Matteo di Andrea de' Pasti
Matteo di Andrea de' Pasti: Rückseite einer Medaille zu Ehren von Sigismondo Malatesta (1446; Sankt...Pạsti, Matteo di Andrea de', italienischer Medailleur, * Verona um 1420, † Â Rimini nach dem 15. 5. 1467.
Matteo di Giovanni
Matteo di Giovanni: Jungfrau und Kind mit den heiligen Katharina und Christophorus, 66,3 x 42,7 cm...Matteo di Giovanni , Matteo da Siena, italienischer Maler, * Sansepolcro (bei Arezzo) um 1430, † Â Siena Juni 1495.
Matteo Giulio Bartoli
Bạrtoli, Matteo Giulio, italienischer Sprachforscher, * Albona (heute Labin, Istrien) 22. 11. 1873, † Â Turin 23. 1. 1946.
Matteo Maria Boiardo, Graf von Scandiano
Boiạrdo, Matteo Maria, Graf von Scandiano, italienischer Dichter, * Scandiano (bei Reggio nell'Emilia) um 1440, †  Reggio nell'Emilia 19. 12. 1494; schrieb das Ritterepos in Stanzen »Orlando innamorato« (»Der verliebte Roland«, entstanden 1476† †™94; unvollendet), i...
Matteo Palmieri
Palmieri, Matteo, italienischer Humanist, * Florenz 13. 1. 1406, † Â ebenda 13. 4. 1475.
Matteo
Matteo, männlicher Vorname, italienische Form von Matthäus. Bekannte Namensträger: Matteo Bandello, italienischer Dichter (15./16. Jahrhundert); Matteo Ricci, italienischer Jesuit, Leiter (ab 1597) der jesuitischen Mission in China (16./17. Jahrhundert).
Matterhorn
Matterhorn: Blick von Findeln aus Mạtterhorn, französisch Mont Cervin, italienisch Monte Cervino, steiler, pyramidenförmiger Felsgipfel (Karling) der Walliser Alpen, 4 478 m über dem Meeresspiegel; über ihn verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz; allseitig von Karen und Gletsch...
Mattern
Mattern, Matterne, Familiennamenforschung: Matern.
Mattes
Mạttes, Mạtthes, männlicher Vorname, verkürzte Form von Matthäus.
Mattes
Mattes, Familiennamenforschung: Mathes. Bekannte Namensträgerin: Eva Mattes, deutsche Schauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Mattglas
Mattglas, Glas mit aufgerauter, Licht streuender Oberfläche, die durch Ätzen oder Sandstrahlen erzeugt wird.
Matth. Hohner AG
Hohner AG, Matth., Musikinstrumentenfabrik, Sitz: Trossingen, gegründet 1857 von Matthias Hohner (* 1833, † Â 1902).
Mattheis
Mattheis, Familiennamenforschung: auf eine Variante von Matthias zurückgehender Familienname.
Matthei
Matthei, Familiennamenforschung: Matthäi.
Matthes
Mạtthes, männlicher Vorname, Mattes.
Matthes
Matthes, Familiennamenforschung: Mathes.
Mattheus Le Maistre
Le Maistre , Mattheus, eigentlich Mathieu Le Maistre, frankoflämischer Komponist, * Roclenge-sur-Geer (bei Lüttich) um 1505, † Â Dresden vor April 1577.
Mattheus Uys Krige
Krige , Mattheus Uys, südafrikanischer Schriftsteller, * Bontebokskloof (bei Swellendam, West-Kap) 4. 2. 1910, † Â Onrusrivier (bei Hermanus, West-Kap) 10. 8. 1987.
Mattheus von Boulogne
Mattheus von Boulogne , Matthäus von Boulogne, Matheolus, mittellateinischer Dichter des 13. Jahrhunderts; wurde Kleriker im Domkapitel von Thérouanne (bei Saint-Omer), heiratete nach 1274 eine Witwe, weshalb er aus Amt und Stadt vertrieben wurde. Mit den »Lamentationes Matheoli« (&r...
Mattheus von Vendôme
Mattheus von Vendôme, , Matthäus von Vendôme, mittellateinischer Dichter, * Vendôme um 1130, † Â Tours Ende 12.
Mattheus
Mattheus, männlicher Vorname, niederländische Form von Matthäus.
Matthew Barney
Barney , Matthew, amerikanischer Künstler, * San Francisco (Kalifornien) 25. 3. 1967.
Matthew Biondi
Biondi , Matthew (»Matt«), amerikanischer Schwimmer, * Moraga (Calif.) 8. 10. 1965.
Matthew Boulton
Boulton , Matthew, britischer Ingenieur und Industrieller, * Birmingham 14. 9. 1728, † Â Handsworth (heute zu Birmingham) 17. 8. 1809.
Matthew Broderick
Broderick , Matthew, amerikanischer Schauspieler und Regisseur, * New York 21. 3. 1962. Matthew Broderick wurde 1983 mit dem Science-Fiction-Hit »Wargames - Kriegsspiele« bekannt und etablierte sich zunächst v. a. in Teenagerrollen, u. a. in der Komödie »Ferris macht blau« (1...
Matthew Calbraith Perry
Perry , Matthew Calbraith, amerikanischer Marineoffizier, * South Kingston (R. I.) 10. 4. 1794, † Â New York 4. 3. 1858.
Matthew Flinders
Matthew Flinders: die nach dem Entdecker benannte Flinders Street in Melbourne Flinders , Matthew, britischer Entdeckungsreisender, * Donington (Lincolnshire) 16. 3. 1774, †  London 19. 7. 1814; schlug für den von ihm 1795† †™1803 erkundeten Kontinent 1814 den Namen Australien vor (terra australi...
Matthew Gregory Lewis
Lewis , Matthew Gregory, englischer Schriftsteller, * London 9. 7. 1775, † Â auf See 14. 5. 1818.
Matthew Locke
Locke , Matthew, auch M. Lọck, englischer Komponist, * Exeter um 1630, † Â London August 1677.
Matthew McConaughey
McConaughey , Matthew David, amerikanischer Schauspieler, * Baltimore (Maryland) 4. 11. 1969. Aufgewachsen in Texas, studierte Matthew McConaughey zunächst Jura, verließ das Fach jedoch zugunsten eines Filmstudiums, das er 1993 abschloss. Es folgten kleine Rollen in meist unabhängig produzierten Gen...
Matthew Nowicki
Nowicki , Matthew, eigentlich Maciej Nowicki, polnischer Architekt, * Chita (Sibirien) 26. 6. 1910, † Â (Flugzeugabsturz) im Nildelta (Ägypten) 31. 8. 1951.
Matthew Parker
Parker , Matthew, englischer Theologe; erster anglikanischer Erzbischof von Canterbury, * Norwich 6. 8. 1504, † Â London (Lambeth Palace) 17. 5. 1575.
Matthew Pinsent
Pịnsent, Matthew, englischer Ruderer, * Holt (Norfolk) 10. 10. 1970.
Matthew Prior
Prior , Matthew, englischer Dichter, * Wimborne Minster (bei Bournemouth) 21. 7. 1664, † Â Wimpole (bei Cambridge) 18. 9. 1721.
Matthew Smith
Smith , Sir (seit 1954) Matthew, englischer Maler, * Halifax 22. 10. 1879, † Â London 29. 9. 1959.
Matthew Tindal
Matthew TindalTindal , Matthew, englischer Religionsphilosoph und Jurist, * Bere Ferrers (bei Plymouth) zwischen 1653 und 1657, † Â Oxford 16. 8. 1733.
Matthew Williamson
Williamson , Matthew, britischer Modedesigner, * Chorlton (Manchester) 23. 10. 1971. Williamson schloss 1994 ein Studium am Central St. Martins College of Art and Design in London ab. Nach der Tätigkeit für verschiedene britische Bekleidungsfirmen gründete er 1997 sein eigenes Modeunternehmen, d...
Matthew
<i>(»Matt«)</i>
Matthew
Matthew , männlicher Vorname, englische Form von Matthäus.
Matthias Alexander Castrén
Castrén, Matthias Alexander, finnischer Sprachforscher und Ethnologe, * Tervola 2. 12. 1813, † Â Helsingfors (heute Helsinki) 7. 5. 1852.
Matthias Behr
Behr, Matthias, deutscher Florettfechter, * Tauberbischofsheim 1. 4. 1955; gehörte zu einer Gruppe von Florettfechtern des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim im Olympiastützpunkt und Fechtleistungszentrum, die im Florettfechten nahezu 15 Jahre national und international sehr erfolgreich waren. B...
Matthias Beller
Beller, Matthias, deutscher Chemiker, * Gudensberg, 11. 4. 1962. Beller arbeitet auf dem Gebiet der homogenen Katalyse. Die systematische Untersuchung von Reaktionsmechanismen sowie die Konstruktion von Modellverbindungen ermöglichten ihm unter Anderem die Entwicklung neuer ûbergangsmetallkatalysato...
Matthias Bernhard Braun
Matthias Bernhard Braun: Atlanten am Eingangsportal des Palais Clam-Gallas in Prag (um 1715) Braun, Praun, Matthias Bernhard, böhmischer Bildhauer, * Sautens bei Oetz (Tirol) 24. 2. 1684, † Â Prag 15. 2. 1738; neben F. M. Brokoff der bedeutendste Vertreter der Barockplastik in Böhmen; schuf u...
Matthias Dögen
Dögen, Döge, Matthias, kurbrandenburgischer Festungsbauingenieur und Diplomat, * Köntopf (bei Dramburg) 24. 2. 1605 (nach anderen Angaben 23. 2. 1606), † Â Berlin 23. 2. 1662.
Matthias Flacius
Flacius, Matthias, eigentlich Matija Vlạcic , genannt Illyricus, lutherischer Theologe kroatischer Herkunft, * Albona (heute Labin, Istrien) 3. 3. 1520, † Â Frankfurt am Main 11. 3. 1575; Schüler M. Luthers in Wittenberg; war ab 1557 Professor in Jena, wurde jedoch 1561 wegen von ihm ve...
Matthias Graf von Gallas
Gạllas, Matthias Reichsgraf (1632), kaiserlicher General und Feldmarschall (1632) im Dreißigjährigen Krieg, * Trient 16. 9. 1584, † Â Wien 25. 4. 1647; kämpfte seit 1629 im Heer Wallensteins; nach Wallensteins Tod erhielt er dessen böhmische Herrschaft Friedland; siegte 1634 bei Nördlinge...
Matthias Grünewald
Medienartikel nicht gefunden »Seine Kunst kommt von den großen festlichen Schnitzaltären her und steht damit in der großen Tradition der kirchlichen Monumentalkunst...... In dieser Monumentalkunst ist Grünewald Anführer, Protestant wie die großen Italiener am Anfang des Jahrhunderts, Donatello...
Matthias Habich
Habich, Matthias, deutscher Bühnen- und Filmschauspieler, *† ƒDanzig 12. 1. 1940. Matthias Habich spielt v. a. Film- und Fernsehrollen, so u. a. in »Der Fangschuß« (1976), »Jenseits der Stille« (1996), »Nirgendwo in Afrika« (2001) und »Der Unterga...
Matthias Hartmann
Hartmann, Matthias, Theaterregisseur und -intendant, * Osnabrück 27. 6. 1963; nach Regietätigkeiten u. a. in Hannover, München und Wien Intendant des Schauspiels Bochum 2000† †™05, seitdem des Züricher Schauspielhauses; designierter Intendant des Burgtheaters Wien (ab 2009); inszeniert klassis...
Matthias I. Corvinus
Matthias I. Corvinus: Denkmal für den König vor der Kirche Sankt Michael (1349 ff.) in Klausenburg... Matthias I. Corvinus, Matthias Hunyadi, ungarisch Mátyás Hunyadi, König von Ungarn (1458† †™90), * Klausenburg 23. 2. 1443, †  Wien 6. 4. 1490; Sohn von J. Hunyadi; in 2. Ehe seit 1476 â...
Matthias Jakob Schleiden
Matthias Jakob Schleiden Schleiden, Matthias Jakob, Naturforscher, * Hamburg 5. 4. 1804, † Â Frankfurt am Main 23. 6. 1881; hatte richtungweisenden Einfluss auf die Botanik, die er v. a. entwicklungsgeschichtlich behandelte. Schleiden begründete mit T. Schwann die Zellentheorie der Organismen und...
Matthias Jochumsson
Jochumsson , Matthias, isländischer Schriftsteller, * Skógar (Þorskafjörà °ur) 11. 11. 1835, †  Akureyri 18. 11. 1920.
Matthias Joseph Scheeben
Scheeben, Matthias Joseph, katholischer Theologe, * Meckenheim 1. 3. 1835, † Â Bonn 21. 7. 1888.
Matthias Kleiner
Kleiner, Matthias, deutscher Ingenieurwissenschaftler, * Recklinghausen 24.5.1955, von 1976 bis 1982 Studium des Maschinenbaus an der Universität Dortmund, anschließend wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für umformende Fertigungsverfahren, 1987 Promotion zum Einsatz von Mehrprozessor-Steue...
Matthias Kleiner
Kleiner, Matthias, Ingenieurwissenschaftler, * Recklinghausen 24. 5. 1955; promovierte 1987 an der Universität Dortmund bei Professor Finckenstein zum Dr.-Ingenieur und habilitierte sich 1991 für das Fach Umformtechnik. Er war 1994† †™96 an der TU Cottbus Prorektor, übernahm 1998 an der Univer...
Matthias Kurth
Matthias KurthKurth, Matthias, Jurist und Politiker (SPD), * Heidelberg 19. 2. 1952.
Matthias Langhoff
Lạnghoff, Matthias, Regisseur, * München 5. 3. 1941, Sohn von Wolfgang Langhoff, Bruder von Thomas Langhoff; seine Zusammenarbeit mit Manfred Karge (* 1938) begann am Berliner Ensemble; auch Inszenierungen in Hamburg, Genf und Frankreich; 1989† †™91 Theaterleiter in Lausanne; 1992/93 K...
Matthias Lobelius
Lobelius, Matthias, eigentlich Mathias de l'Obel , flämischer Botaniker, * Lille 1538, † Â Highgate (bei London) 3. 3. 1616.
Matthias Mander
Mander, Matthias, eigentlich Harald Mạndl, österreichischer Schriftsteller, * Graz 2. 8. 1933. Mander ist seit 1962 freier Mitarbeiter des Österreichischen Rundfunks, zudem Hochschullehrer in Wien und Innsbruck. Mit seinem ersten zeitkritischen Roman »Der Kasuar« (1979) wurde...
Matthias Middell
Middell, Matthias, deutscher Historiker, * Leipzig 17. 4. 1961. Middell ist seit 1994 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Höhere Studien an der Universität Leipzig und erhielt Gastprofessuren u. a. in Frankreich und den USA. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Ge...
Matthias Murko
Mụrko, Matthias (Matija), slowenischer Slawist, * Drstela (bei Ptuj) 10. 2. 1861, † Â Prag 11. 2. 1952.
Matthias Pier
Pier, Matthias, deutscher Physikochemiker, * Nackenheim 22. 7. 1882, † Â Heidelberg 12. 9. 1965.
Matthias Platzeck
Matthias Platzeck brät Straußenrühreier während der Grünen Woche in Berlin. Plạtzeck, Matthias, Politiker (SPD; seit 1995), * Potsdam 20. 12. 1953; Diplomingenieur, 1989 Mitbegründer und Sprecher der Grünen Liga in der DDR, Februar bis April 1990 Minister ohne Ge...
Matthias Politycki
Politycki , Matthias, deutscher Schriftsteller, * Karlsruhe 20. 5. 1955.
Matthias Rauchmiller
Rauchmiller, Rauchmüller, Matthias, deutscher Bildhauer, Maler und Baumeister, * Radolfzell 11. 1. 1645, † Â Wien 15. 2. 1686.
Matthias Rauchmüller
Rauchmüller, Rauchmiller, Matthias, Bildhauer, Maler und Baumeister, * Radolfzell am Bodensee 11. 1. 1645, † Â Wien 15. 2. 1686; ein hochbarockes Gesamtkunstwerk ist seine Piastengruft in Liegnitz (1677/78, Johanneskirche). Sein Terrakotta-Bozzetto für den heiligen Nepomuk auf der Karlsbrücke...
Matthias Sammer
Sạmmer, Matthias, Fußballspieler, -trainer, * Dresden 5. 9. 1967; spielte zwischen 1985 und 1997 bei Dynamo Dresden, VfB Stuttgart, Inter Mailand und Borussia Dortmund; 23 Länderspiele für die DDR (1986† †™90), 6 Tore; 51 für Deutschland (1990† †™97), 8 Tore; Europameister 1996; Fußballe...
Matthias Scheits
Matthias Scheits: Ländliches Fest, Eichenholz, 42,3 x 63,7 cm (3. Drittel 17. Jahrhundert; Hamburg,...Scheits, Matthias, deutscher Maler und Radierer, * Hamburg zwischen 1625 und 1630, † Â ebenda um 1700.
Matthias Sindelar
Sịndelar, Matthias, österreichischer Fußballspieler, * Kozlau (bei Iglau) 10. 2. 1903, †  Wien 23. 1. 1939; Matthias Sindelar spielte 1924† †™38 als Halb- und Mittelstürmer ausnahmslos für Austria Wien und wurde mehrfacher Meister und Pokalsieger. Von 1926† †™38 bestritt der Spielmacher 43 L...
Matthias Steindl
Steindl, Matthias, Bildhauer und Architekt, Steinl, Matthias. (...)
Matthias Steinl
Matthias Steinl: Hochaltar der Stiftskirche Klosterneuburg (1714) Steinl, Steindl, Matthias, österreichischer Bildhauer und Baumeister, * Mattsee (?) um 1644, † Â Wien 18. 4. 1727; schuf Kirchenausstattungen (Altäre, Kanzeln, Gestühl), Reliefs und Statuen, auch Elfenbeinstatuetten (ab 1688 ka...
Matthias Stom
Stom, Matthias, niederländischer Maler, * Amersfoort (?) um 1600, † Â Sizilien (?) nach 1649.
Matthias von Arras
Matthias von Arras: Innenansicht des Sankt-Veits-Doms in PragMatthias von Arras, französischer Baumeister, * Arras, † Â Prag 1352.
Matthias Walden
Walden, Matthias, eigentlich Eugen Wilhelm Otto Freiherr von Sạss, deutscher Publizist, * Dresden 16. 5. 1927, † Â Berlin 17. 11. 1984.
Matthias Wallbaum
Wạllbaum, Wạlbaum, Matthias, deutscher Goldschmied, * Kiel 1554, † Â Augsburg 10. 1. 1632.
Matthias Weckmann
Wẹckmann, Matthias, Organist und Komponist, * Niederdorla (Unstrut-Hainich-Kreis) 1621, † Â Hamburg 24. 2. 1674; u. a. Kantaten, Lieder, Sonaten, Orgelwerke in der Art seines Lehrers H. Schütz.
Matthias Weischer
Matthias Weischer: vor seinem Bild »Erfundener Mann« (2005)Weischer, Matthias, deutscher Maler und Grafiker, * Elte (zu Rheine) 15. 1. 1973. Weischer studierte 1995† †™2001 Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, war 2000† †™03 Meisterschüler von Sighard Gille. Wei...
Matthias William Baldwin
Baldwin , Matthias William, amerikanischer Industrieller, * Elizabeth (New Jersey) 10. 12. 1795, † Â Philadelphia (Pennsylvania) 7. 9. 1866.