
Glocknergruppe, von Fusch aus gesehen. © Copyright Österreichwerbung, MAXUM, für AEIOU. Kärnten/Salzburg/Osttirol, stark vergletscherter Hochgebirgsstock der Hohen Tauern, zwischen Granatspitzgruppe im Westen (getrennt durch den Kalser Tauern, 2515 m) und der Goldberggruppe im Osten (jenseits des Hochtors, 2576 m), bildet die W...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Glocknergruppe

Die Glocknergruppe ist eine Untergruppe der Österreichischen Zentralalpen in den Ostalpen und befindet sich im mittleren Teil der Hohen Tauern im Verlauf des Alpenhauptkamms. Die Glocknergruppe liegt in Österreich in den Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnten. Auf dem Gipfel des Eiskögele ({Höhe|3436|AT|link=true}) stoßen die drei Bundes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glocknergruppe

Glocknergruppe: Bergkapelle und Pasterzenhaus Glọcknergruppe, Bergmassiv in den Hohen Tauern, Österreich, an der Grenze von Osttirol/Kärnten; höchster Gipfel ist der Großglockner (3 798 m über dem Meeresspiegel); er besteht aus zwei durch eine Scharte getrennten Spitzen, dem eigentlichen Gro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stark vergletscherte Gebirgsgruppe in den mittleren Hohen Tauern, zwischen Felber Tauern und Hochtor, mit dem Großglockner (3797 m), dem höchsten Berg der österreichischen Alpen; außerdem Glocknerwand (3730 m), Wiesbachhorn (3564 m), Eiskögele (3434 m).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glocknergruppe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.