Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341


Hartzie
kurzformel für Hartz-IV bzw. ALG2-Empfänger

harzen
Zigarette rauchen

Hassle
Erneut ein Beispiel, wie populär Englisch ist. Eins zu eins übernommen bedeutet dieses Wort, Stress/Streit haben oder als Verb für gestresst werden

haten
alles schlecht machen

Hater
Jemand, der alles und jeden blöd findet und schlecht macht

Hausfrauenpanzer
Geländewagen vom Typ VW Touareg oder SUV (Abk. für engl.: sport utility vehicle)

Hausfrauenrock
schnulzige, poppige Rockmusik, abwertend z.B. Bon Jovi, Bryan Adams

Haute Carlture
"Haute Carlture" huldigt in seiner Zusammensetzung aus Haute Haute Couture (frz. für: gehobene Schneiderei) und dem Vornamen Karl/Carl der Schneiderkunst von Karl Lagerfeld

Hautständer
Ein sehr dünner Mensch ohne Muskeln

Havara
Havara = österreichisch für Freund

Haxoor
Haxoor, in Leetspeak h4x00r geschrieben, bedeutet so viel wie Hacker und wird häufig mit 1337 (Leetspeak für Elite) als Hacker-Zahl in Verbindung gebracht

hazen
Zigarette rauchen

HDF
Abkürzung für "Halt die Fresse"

hdgdl
Abk. für: Hab Dich Ganz Doll Lieb oder: Hab Dich Gedisst Du Loser. Oft als Floskel am Ender einer SMS oder Mail

hdggdl
Abk. für "Hab dich ganz ganz doll lieb", wird zumeist in Chats oder beim Schreiben von SMS verwendet, um jemandem ganz sprachökonomisch mitzuteilen wie sehr man ihn/sie mag

HDMI
HDMI ist eine digitale Schnittstelle für Video- und Audiodaten

headsetten
Wenn man z.b. über Skype miteinander mit dem Headset spricht

heiern
umgangssprachlich für schlafen

Heilige Geometrie
wird auch versteckte Geometrie oder hermetische Geometrie genannt. Es handelt sich dabei um einfache bis sehr komplexe geometrische Figuren, Gebilde oder auch Animationen, die zuweilen auch als "4D" bezeichnet werden. Zugrunde liegen teilweise mathematische, philosophische oder spirituelle Ideen

heisen
Wenn eine kleine Internetsite durch die Nennung im großen Newsportal heise.de so oft aufgerufen wird, dass sie zusammenbricht

Hejel
Depp, Idiot

Hentai
asiatische Pornos im Manga- und Anime-Stil

herden
Wenn man etwas auf dem Herd erwärmt, nennt man es "herden". Es muss ja nicht immer kochen oder braten... es kann auch herden. (

Herdprämie
Abwertende Bezeichnung für Geld, das Eltern erhalten sollen, die ihre Kinder zu Hause selber auf- und erziehen und nicht in einer Kindertagesstätte betreuen lassen wollen

heroine chic
Medial präsente Prominente wie Kate Moss, Pete Doherty und Amy Winehouse haben diesen Begriff geprägt. Zum einen tragen sie ihre Drogensucht öffentlich zur Schau, zum anderen sind sie durch ihre Popularität als Model oder Musiker auch Vorbild. So wird ihr Erscheinungsbild - ob von ihnen gewollt oder den Medien gemacht - auch wieder z...

Herrenhandtasche
Der handlich verpackte Sixpack Bier, der abends bevorzugt von Männern herumgetragen wird

Heuschrecke
Damit ist nicht das pflanzenfressende Insekt gemeint, sondern ein Investor, der strategisch das von ihm vereinnahmte Unternehmen zerstört

HGW
HGW (häufig auch GW) ist ein Akronym für "Herzlichen Glückwunsch!" und taucht meist im Netzjargon auf

Hi-NRG
Hi-NRG ist eine elektronische Musikrichtung, die Anfang der 80er Jahre entstand

hierzublog
"in diesem Blog" - man sagt ja schließlich auch "hierzulande"

highspeed
auch: fullspeed - mit voller Geschwindigkeit

Hilde
Penetrante, aufdringliche, (leider) selbstbewusste weibliche Person (negativ behaftet)

hinnich
mit "hinnich" bezeichnet man etwas, das im weitesten Sinne kaputt ist

Hip House
Stilart die aus Hiphop- und Houseelementen besteht und eine Modeerscheinung gegen Ende der 1980er-Jahre war

Hipo
Mitarbeiter mit hohem Entwicklungspotential

Hirnfasching
Ein durch Drogenkonsum ausgelöster Zustand des Gehirns

Hirngodik
Ein Mensch mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten. In Analogie zum "Beingodik", einer humpelnden Figur aus der TV-Serie "Silas"

Hirschbeutel
Ein Hirschbeutel bzw. Pennerbeutel ist eine selbstgenähte Umhängetasche aus der DDR

Histotainment
Anolog zum Infotainment, also unterhaltender Information, hat sich die Unterform Histotainment durchgesetzt. Dabei wird geschichtliche Information unterhaltend in Computerspielen, Filmen, etc. aufbearbeitet, oft zu didaktischen Zwecken

Hobbit
abwertende Bezeichnung für eine unbeliebte Person

Hobbyclown
Jemand der ständig sinnlos lustig aufgelegt ist. Praktisch das Clownsein zu seinen Hobby gemacht hat

Hobel
Ausdruck für Auto oder Motorrad, Steigerungsform ist der Nobel-Hobel

Hochhauskind
Ein Hochhauskind ist eine junge Person, die aus sozial schwachen Milieu stammt und durch schlechtes Verhalten in der Öffentlichkeit auffällt

hochjazzen
etwas aufbauschen; unnötig Wirbel um etwas machen, emotionalisieren

Hoe
aus dem Amerikanischen für Hure, Nutte... Oftmals benutzt zur Beleidigung anderer Frauen

Hohlbrot
Das Wort beschreibt eine Person, die entweder über unterdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten verfügt, oder sich einfach nur himmelschreiend dumm oder ungeschickt anstellt

Hohlroller
Umschreibung für Dummkopf, Hohlbrot, Horst, Pfosten usw

Homebrew
Der Begriff Homebrew bezeichnet meist unautorisierte, selbst erstellte Programme für Konsolen sowie Handheld-Systeme

Homezone
Von Mobiltelefonanbietern geprägter Begriff, der einen Bereich rund um und in der eigenen Wohnung kennzeichnet, in welchem mit dem Mobiltelefon zu einem besonders günstigen Tarif (z.B. Festnetzortstarif) telefoniert werden kann

Hongo
Aus dem Spanischen (hongo = Pilz)kommend beschreibt das Wort eklige oder einfach nur dumme Menschen

Honk
Ein peinlicher Mensch, ein Versager, Nichtsnutz

Hopfenblütentee
Synonym für Bier

Hopfenbrause
bayerisch für Bier

Hopper
Bezeichnung für Menschen, die Hip Hop hören und die passende Kleidung tragen

Hoppse
Kommt aus der HipHop-Szene & ist die weibliche Form vom Hopper (kurz für HipHopper)

Horst
Trottel (abwertende Verwendung des bekannten Vornamens)

Horstess
weibl. Form von "Horst" (Bedeutung: Trottel)

Hoschi
Hoschi ist ein anderes Wort für Idiot

Hottie
attraktiver Mann oder attraktive Frau

House Destruction Party
Eine Feier zu der jeder jeden mitnehmen kann. Am Ende sind so viele Leute da, die keiner kennt, dass das Haus in dem die Party stattfindet (bzw. die darin befindliche Einrichtung) garantiert Schaden nimmt

Houseparty
Bezeichnung für eine Privatparty bei jemandem zu Hause. Merkmale: Meist kurzfristige Planung, mündliche Einladungen und Einladung durch Eingeladene

hoyzern
vermeintlich manipulierendes, schlechtes Pfeifen eines Spiels seitens des Schiedsrichters (nach dem suspendierten Schiedsrichter Robert Hoyzer)

Huggel
Hubbel, Erhebung, kleiner Berg, Hügel

hupe
adjektiviertes Nomen mit der Bedeutung: egal

Hurens
alternativ ist als Abwandlung auch "Hurn" möglich

hustlen
Alles mögliche tun, um Geld zu verdienen. (Oft in der Rappersprache verwendet.)

h3h3h3
Wer in der elektronischen Kommunikation ausdrücken möchte, dass er gerade mit kleiner Gehässigkeit in der Stimme lacht, lautmalerisch hehehe oder in Leetspeak h3h3h3

H8
Abkürzung für "hate". Da die 8 im englischen "eight" ausgesprochen wird, eignet sich diese Zahl für viele mögliche Abkürzungen, wie z.B. gr8 (great) oder C U l8er (See you later)

Hänger
eine Person die schwer von Begriff oder lethargisch ist

Hängo
Hängo ist im engen Sinn eine "auf Drogen hängengebliebene" Person. Im weiteren Sinn kann damit auch eine unterbelichtete Person benannt werden, die auf ihrem Wissensstand nicht weiter kommt

Hässlette
Hässliche Frau, weibliches Gegenstück zum Hässlo

Hässlo
Jemand, der hässlich und ungepflegt ist

Hülse
Bezeichnung für eine große 0,5 Liter-Flasche Bier

kewl
Anderes Wort für cool, oft in Chats und Boards im Internet benutzt. Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet `kewl†œ eher keine Verwendung, die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren, z. B. c00l, c3wl

ICQ
ICQ ist ein Instant-Messaging-Programm, das Millionen von Menschen auf der Welt miteinander verbindet

ICQen
bedeutet, dass jemand bei ICQ chattet

IDA
Akronym für "Ich dich auch"

Identitätsdiebstahl
Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsklau; engl. Identity Theft), wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet. Die Daten der betroffenen Person werden bei diesem Vorgang an interessierte Kreise verkauft (illegale Auskunfteien) oder da...

Identitymanagement
Der Begriff Identitätsmanagement bezeichnet das Management und die Koordinationen der eigenen multiplen Identitäten, die man in verschiedenen Kontexten annehmen kann. In der Schule bin ich ein anderer als zu Hause, auf meinem XING-Profil stelle ich mich anders dar als in meinem facebook-Profil oder bei myspace. Identitätskonstruktion ...

Idi
Ein blöder Mensch

Idiokratie
Als Idiokratie oder Idiotokratie bezeichnet man eine Staatsform, bei der die Dummen die Klugen unterdrücken, bzw. regieren

idk
Abkürzung für engl.: "I don't know", zu deutsch: "ich weiß nicht recht"

idlen
Von eglisch to idle (sprich: "aidel") = faulenzen, verbummeln, im Leerlauf sein . Bezeichnet das Nichtstun eines Benutzers in einem Chat oder IM. Gründe für länger andauerndes Idlen in Chats sind meist eine Ablenkung des Chatters durch andere Aktivitäten am Computer oder die physische Abwesenheit. Wenn man in einem Instant ...

IGel
IGel ist die Abkürzung für "individuelle Gesundheitsleistungen", die man beim Arzt - gegen Geld natürlich - dazubuchen kann. Auf dem Weg in die Zweiklassenmedizin können sich immer mehr Menschen nur noch die absolute Grundversorgung leisten. Jene, denen es finanziell etwas besser geht, haben die Möglichkeit, mehr leistunge...

Iglufahrer
Das Wort entstammt dem Polizeijargon der deutschsprachigen Schweiz. Gemeint ist damit der Autofahrer, der seine Frontscheibe nicht genügend von Eis und Schnee befreit hat

Ikea-Paragraf
Ikea-Paragraf ist die scherzhafte Bezeichnung für eine Regelung im BGB, die besagt, dass eine Sache mangelhaft ist, wenn die mitgelieferte Aufbauanleitung so miserabel ist, dass damit kein Mensch ohne eine Schreinerlehre etwas anfangen kann

im Brass sein
im Stress sein, in Eile sein, in Arbeit versinken

imba
Ist in einem Spiel ein Team/ Spieler dem anderen überlegen, ist die Partie imba

in jemanden sein
"in jemanden sein" ist die Kurzform von "in jemanden verliebt sein"

In-Ear-Kopfhörer
Kopfhörer für MP3-Player, die nicht außen auf dem Ohr sitzen, sondern im Gehörgang stecken

Indiechick
Bezeichnung für Mädchen, die fälschlicherweise davon überzeugt sind, ein absolut individuelles Individualobjekt darzustellen, in Wirklichkeit aber einer breiten Masse angehören, die aus einem schwedischen Bekleidungshaus herausgefallen sind

Informationsarchitektur
Informationsarchitektur bezeichnet die Konzeption und Definition der Struktur eines Informationssystems, meist eines Computersystems, sowie der für den Nutzer des Systems möglichen Interaktionen und schließlich der An- und Zuordnung sowie die Benennung der in dem System enthaltenen Informationseinheiten und Funktionen

ingame
ingame = innerhalb eines Spieles: sobald man spielt, ist man ingame. Dieses Wort wird benutzt, um andere davon in Kenntnis zu setzen, dass man sich eingeloggt hat, oder auch um anderen zu sagen, dass man vielleicht gerade keine zeit hat zu chatten oder zu skypen, weil das spiel die ganze aufmerksamkeit bindet

Ingrid
"Ingrid" nennt man im Netz einen Kommentar zum eigenen Beitrag. "Die Ingrid machen" heißt, einen eigenen Beitrag kommentieren

Inker
Inker wird in der Szene synonym für Tätowierer gebraucht. Ursprünglich ist ein Inker ein Künstler in der Comicindustrie, der die Bleistiftskizzen mit schwarzer Tinte oder Tusche nachzieht, wobei er den Vorlagen die endgültige Form gibt

Inklusionist(in)
Ein(e) Inklusionist(in) ist ein(e) Wikipedianer(in), der/die Artikel lieber behält und ausbaut, als löscht. Er/Sie strebt die Vollständigkeit der Wikipedia an und möchte entsprechend dem ursprünglichen Ziel der ersten Enzyklopädisten alles Wissen der Welt in der Wikipedia versammelt wissen. Inklusionisten/-innen (Inklusionistinnen)...

Inselgermane
in West-Berlin zur "Mauerzeit" geborener und/oder aufgewachsener Mensch, der rein staatsrechlich gesehen weder zur BRD noch zur DDR gehörte

Insider
Ein Witz, den nur der Erschaffer und die Leute, die bei der Erschaffung anwesend waren, verstehen

Interaktionsdesign
auch Interfacedesign (dt.: Schnittstellendesign) ist eine Disziplin des Designs, welche sich mit der grafischen Gestaltung von Benutzeroberflächen zwischen Mensch und Maschine beschäftigen, z.B. Webdesign

Internet-Manifest
Das Internet-Manifest der deutschen "Blogger-Elite" soll den Forderungen der deutschen Verleger eine Netzperspektive entgegensetzen