Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341
chiggen
rauchen
Chill
Der Chill: etwas Entspannendes tun, sich ausruhen, die freie Zeit, das Wetter, die Sonne, das Leben genießen. auch: "sich verchillen" für sich davon machen oder "abchillen" für abhängen
chill down
chill down bedeutet locker werden, nicht aufregen, gelassen bleiben, sein Gemüt abkühlen
chillaxen
Mischung aus "chillen" und "relaxen"
chillig
eigentlich von gechillt, also entspannt, wird aber immer häufiger synonym für cool, geil, locker, super gebraucht
Chillout
Mit Freunden nach einer Party gemeinsam bei jemanden sitzen und weiter Musik hören, Feiern und Trinken oder so!!!!
Chimerika
Schachtelwort für die enge finanzielle Verstrickungen zwischen Amerika und China
Chucks
Stoffturnschuh, die zu den Essentials einer ganzen Generation gehören und den Träger als Szenegänger ausweisen. Gibt es in allen Regenbogenfarben, die Klassiker sind jedoch schwarz. Erkennbar sind Chucks an der weißen Kappe vorn und wehe, es sind keine Originale!
Circle Pit
Form des Mosh Pits. Leicht daran zu erkennen, dass die Konzertbesucher rennend, tanzend und sich gegenseitig schupsend im Kreis bewegen und zwar in die gleiche Richtung. Die Mitte des Kreises bleibt leer. Besonders auf Punkrockkonzerten beliebt
City-Travel
Als alle noch deutsch gesprochen haben, hieß das "Städtereisen", also das Besuchen einer Stadt/ Metropole
Citycheck
Zielloses Auf- und Abfahren der Straße mit der höchsten Eisdielen- und Café-Dichte um zu sehen und gesehen zu werden
Cityhopping
...ist ein anderes Wort für Städtereisen, wenn man sich z.B. innerhalb einer Woche mehrere Städte anschaut.
Citypanzer
auch: City-Panzer; Synonym für überdimensioniertes und umweltschädliches Auto, beispielsweise eine Geländelimousine Marke Hummer
Clipart
Sammelbezeichnung für digitalisierten Zierrat zum Desktoppublishing; oft kleine Bilder im Comic- oder Cartoon-Stil, aber auch Rahmenelemente, Schnörkel und Muster, selten Animationen oder Fotos, die oft kostenlos zum Einfügen auf Homepages, Flyern, Einladungen und ähnlichem verwendet werden
Clanwar
Kampf zwischen 2 Clans (Parteien) in einem Videospiel
Clearasil Testgelände
Ein "Clearasil Testgelände" ist ein Mensch mit vielen Pickeln. Sein Namen verdankt dem Pflegeprodukt Clearasil
Closed Source
Bezeichnet die Geschlossenheit von Quelltexten einer Software - im Gegensatz zu Open Source wird bei Closed-Source-Software der Quellcode nicht preisgegeben
Cloud Computing
Cloud Computing (zu deutsch etwa "Rechnen in der Wolke") ist primär der Ansatz, abstrahierte IT-Infrastrukturen (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher-, fertige Software- und Programmierumgebungen als Service) dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen
clubben
Zum Feiern in einen Club gehen
Clubhopping
An einem einzigen Abend von Club zu Club ziehen
Cocacoliker
Person, die süchtig nach Coca-Cola ist
Cocktailkirsche
Die Cocktailkirsche [auch: Belegkirsche] ist eine speziell kandierte Kirsche, die des Öfteren als Verzierung für Cocktails verwendet wird
Codemonkey
Codemonkey ist eine scherzhafte Umschreibung für einen Programmierer. Laut Wikipedia.com wird der Begriff eher für jüngere Programmierer eines Teams benutzt, die noch keine komplexen Programmieraufgaben übernehmen können
Coffee-to-go
Der Kaffee zum mitnehmen für auf die Hand. Mittlerweile rückgedeutsch auch als Gehkaffe
Cohab
Cohabs kuscheln zwar gerne unter einem Dach, aber bitte ohne Trauschein
colabieren
ein Cola-Bier-Mischgetränk konsumieren
Collabo
Collabo ist die Kurzform für Collaboration und meint eine Zusammenarbeit: entweder von zwei Unternehmen, die sich zusammenschließen, um ihre Kompetenzen zu nutzen und z.B. den ultimativen Skate-Schuh herstellen oder von zwei Spielern in Online-Games oder von zwei Musikern, usw
Commi
Kommentar im Internet, besonders bei Bildern und umgangssprachlich unter Jugendlichen verwendet
Computeranalphabet
Person, die sich bei der Benutzung eines Computers generell und/oder des Internets schwer tut und individuelle Defizite dabei hat
Computerführerschein
Kurse mit Zertifikat über die Aneignung von Grundkenntnissen im Umgang mit Computer und Internet. Diese Angebote richten sich vor allem an ältere Menschen, die nicht mit Computer und Internet aufgewachsen sind und sich mit deren Benutzung schwer tun
connecten
Kurze Umschreibung im Bürosprech, um kurz über ein Thema zu sprechen/E-Mailen/telefonieren
Contact Improvisation
Contact Improvisation ist ein zeitgenössischer Tanzstil, bei dem es um die aktive Entdeckung aller Bewegungsmöglichkeiten geht, die zwei oder mehr menschliche Körper ausführen können
Content-Ad
Ein Content Ad ist im Bereich der Internetwerbung eine Anzeige, die direkt im Fließtext einer Seite geschaltet wird und nicht im Randbereich wie Banner, Skyscraper (hochkant, rechts neben der Seite) oder Wallpaper (Werbung, die aus Banner und Skyscraper besteht). Meist sind Content Ads dem Look&Feel einer Seite angepasst und auch th...
Convenience-Food
Immer mehr Menschen haben immer weniger Zeit und greifen daher auf Fertigprodukte zurück
copypasten
Früher hieß es "Abschreiben". Heute heißt es "copypasten". Mit copy-paste ist das Kopieren von Textstellen (oft im Web) gemeint, das man dann 1:1 in anderen Schriftstücken (z.B. Hausarbeiten, Uni-Referate etc.) einfügt. Man kann auch Klaukultur sagen, weil man sich Zeit und Mühe sparen will, bestimmte Sachverhal...
Corporate Social Responsibility
Der Begriff Corporate Social Responsibility (kurz: CSR), zu deutsch unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (oft aufgrund verkürzter Übersetzung des englischen Begriffs "social" auch als unternehmerische Sozialverantwortung bezeichnet), umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, ...
Corporatocracy
Umschreibung für eine von Unternehmen organisierte Plutokratie, eine Herrschaft der Firmen
Cosplay
Verkleidungsstil, der mit der Manga- und Animebegeisterung von Japan nach Deutschland schwappte. Dabei kleidet sich der Cosplayer wie einer der Charaktere
Cost-Cutting
neudeutsch für Kostenreduzierung, um mehr Gewinn zu erzielen
couchen
Auf dem Sofa faulenzen, gepflegt und lange abhängen, auch als Extremcouching bezeichnet
Couchsurfing
Statt Hotelurlaub hat man über die Internetplattform die Möglichkeit, kostenlos bei Privatpersonen zu übernachten
Crackberry
Der Blackberry ist der Inbegriff der flexiblen und mobilen Gesellschaft: man ist immer und überall erreichbar und kann überall seine e-mails checken und beantworten. Crack ist eine bekannte und extrem süchtigmachende Droge. Die Zusammenstezung Crackberry bezeichnet die Sucht, ständig erreichbar zu sein und bezeichnet im Arbeitsleben ...
crank
Geistesgestört, hirnverbrannt, abartig
Crawler
Auch: Webcrawler - Ein Computerprogramm, welches das Internet durchforstet und die einzelnen Seiten analysiert bzw. indexiert
Creative Commons
Creative Commons ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form von vorgefertigten Lizenzverträgen einen alternativen Rahmen für die Veröffentlichung und Verbreitung digitaler Medieninhalte anbietet und fortentwickelt. Damit werden ursprüngliche Copyright-Normen ausgehebelt. Es handelt sich hier um einen Wechsel im Denken, weg vom &qu...
creepy
von engl. für: gruselig
Crossgolf
Modernes Golfen - gespielt wird nicht auf dem sicheren Platz sondern im urbanen Raum
crossmedial
Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle
Crowdsourcing
Crowdsourcing ist ein Schlagwort des Web 2.0. Es bedeutet, dass eine Menge Leute zum Entstehen eines Produktes beitragen, z.B. bei diesem Wörterbuch
crowdsurfing
auf dem Bauch oder dem Rücken liegend bei Konzerten von der Zuschauermenge getragen werden
cruisen
Es bedeutet: mit Auto, Fahrrad, Roller usw... (sinnlos) durch die Gegend fahren
Crustcore
Crustcore [auch: Crust Punk; Crust] ist eine Musikrichtung aus der Punkszene
cu
Meist in der ökonomischen Internetkommunication verwendet für: Man sieht sich!
Cybercrime
auch Netzkriminalität oder Computerkriminalität, ist die Bezeichnung für Straftaten wie z.B. Wirtschaftskriminalität, bei denen der Computer und die damit getätigte Handlungen im Internet, die als Gesetzeswidrig angesehen werden. Siehe auch --> Netzkriminalität
Cybergesellschaft
Cybergesellschaft ist die Bezeichnung für die soziale Ordnung in den virtuellen Räumen moderner Computernetze, insbesondere im Internet. Es handelt sich um eine Erweiterung der menschlichen Gesellschaft. Die Cybergesellschaft wurzelt zum Teil in der weltweiten Subkultur der Netzkultur
Cybergoth
Unterform der Gothicszene
Cybermobbing
Jemand wird über das Internet gemobbt
Cyberstalking
Das Recherchieren von Personen im Internet (per Google oder in Social Networks), um mehr über diese zu erfahren
Cyberwar
kriegerische Auseinandersetzung im und um den virtuellen Raum mit Mitteln vorwiegend aus dem Bereich der Informationstechnik; im erweiterten Sinn werden damit auch die hochtechnisierten Formen des Krieges im Informationszeitalter gemeint, die auf einer weitgehenden Computerisierung, Elektronisierung und Vernetzung fast aller militärisch...
C-Blogger
Betreiber/innen von Blogs mit täglich weniger als 100 Besuchern/innen
C2C
C2C (Abkürz. für "Cam-to-cam") ist eine typische Abkürzung in Chats, vor allem im Instant Messaging, um auszudrücken, dass man sich gegenseitig per Webcam sieht/sehen möchte. Häufig wird C2C mit Camsex in Verbindung gebracht
PIIGS
Die Abkürzung PIIGS steht despektierlich für die Euro-Staaten Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien. Diesen wird unterstellt, sie hätten eine solch hohe Staatsverschuldung, dass ihr Staatsbankrott droht. Das englische Wort `pigs†œ bedeutet `Schweine†œ, deshalb kann das Akronym als beleidigend eingestuft werden
dachsen
Andere Bezeichnung für losgehen, starten
daddeln
Computer/Konsole spielen, zocken
Dadster
Junge Szene-Papas, die mit Baggy-Pants, Sneakern und iPods im Ohr durch die Szeneviertel ziehen. Im Prinzip das männliche Pendant zu den Latte-Macchiato-Mamas
Daily Business
Hieß früher mal: Tagesgeschäft. Alles, was zum Arbeitsalltag, zu den täglichen Aufgaben und Erledigungen gehört, wird neudeutsch Daily Business genannt
Damager
Abwertender Begriff für einen schlechten, ruinösen Manager, skrupellosen Spekulanten, Banksters & Co
damn
Emotinaler Ausruf bei beispielsweise Misserfolg
Dampfgeplauder
wichtigtuerisches Gerede, welches meist sehr wenig zum Thema beiträgt
Dashboard
Das Dashboard ist eine Technik von Apple, bei der durch Miniprogramme, sogenannte Widgets, Informationen zur Verfügung gestellt werden
daten
im englischsprachigen Raum ausschließlich für eine Verabredung mit Beziehungsabsicht verwendet erfährt das Wort im Deutschen Erweiterung und bezeichnet das Treffen und Verabreden generell
Datenklau
auch Identitätsdiebstahl, passiert häufig im Internet. Dabei werden mit verschiedenen Methoden wie z.B. Phishing, Pharming oder Keylogging die Zugangsdaten zu persönlichen Internet-Accounts (Benutzerkonto oder Nutzerkonto) ausspioniert und im folgenden missbraucht
Datenzäpfchen
Synonym für USB-Speicher-Stick
DAU
Abkürzung für "Dümmster anzunehmender User"; abgeleitet von GAU bezeichnet dies einen Computeranwender ohne jegliches Grundverständnis; belächelnder Ausdruck eines Wissenden über einen Unwissenden
Dauerpraktikant
Jemand, der andauernd unbezahlte bzw. schlecht bezahlte Assidienste macht
deadden
Jemanden aus der Freundesliste eines sozialen Netzwerkes löschen
Debuff
Sammelbegriff aus dem Bereich der MMORPGs für Fähigkeiten/Eigenschaften die Werte des gespielten Charakters oder seine Fähigkeiten mindern
decursen
"decursen" nennt man das Entfernen von negativen Effekten (Debuffs) auf Charakteren in einem MMORPG. Es kommt vom Englischen "curse" = "Fluch" und soll "entfluchen" bedeuten, auch wenn damit nicht nur die Beseitigung von Fluch-Effekten gemeint ist, sondern alle negativen, entfernbaren Effekte. Oftm...
Deep House
Deep House ist eine Stilart von House
defaced
Eine Webseite ist "defaced", wenn der optische Eindruck der Seite zerstört wurde (von irgendwelchen Hackern oder Skriptkids) Das englische Substantiv hierfür ist "defacement"
defrienden
Wenn man sich in Netzwerken wieder entfreundet, also Kontakte löscht
Demokratur
Demokratur ist ein Schlagwort des politischen Diskurses. Das Kofferwort ist zusammengesetzt aus Demokratie und Diktatur. Es unterstellt und bezeichnet die geringen Möglichkeiten der Einflussnahme auf politische Entscheidungen der demokratisch gewählten Volksvertreter
Demoszene
Mitglieder der Demoszene erzeugen mit Computerprogrammen auf Rechnern so genannte Demos †“ Digitale Kunst, meist in Form von musikalisch unterlegten Echtzeit-Animationen
Denkmalimmobilien
Als Investition gelten Denkmalimmobilien als Premium-Klasse unter den Immobilien. Das liegt an der umfangreiche Förderung die einer solchen Immobilie durch den Denkmalschutz zusteht und den hohen Mietrenditen und Verkaufspreisen welche diese erwirtschaften
Denkmuskel
Synonym für Gehirn
depublizieren
Im Internet veröffentlichte Berichte, Nachrichten oder Artikel, die offensichtlich falsch, gelogen oder erfunden waren, werden nicht durch eine Berichtigung ergänzt. Statt dessen verschwinden sie einfach, werden gelöscht und aus dem Web getilgt
derbe
Ähnlich wie "super" oder "äußerst"
dere
Begrüßung unter Freunden
Designermuskeln
durch Bodybuilding geformte, unnatürliche Muskeln
Deskfood
Deskfood bezeichnet Essen, dass man nebenher, während man am Schreibtisch sitzt, als richtige Mahlzeit zu Mittag zu essen oder snacken kann. Zumeist passiert im Büro, wenn man keine Zeit hat, eine richtige Mittagspause zu machen. Parallel dazu gibt es auch noch Roadfood (also Essen für unterwegs)
Desksharing
Wenn in einem Unternehmen weniger Büroarbeitsplätze existieren als es Mitarbeiter im Büro gibt, spricht man vom sog. Desksharing. Dabei teilen sich 2, 3 oder mehr Mitarbeiter einen Schreibtisch. Jeder Mitarbeiter kann seinen Platz meist täglich frei wählen. Desksharing funktioniert dort, wo z.B. in Schichten gearbeitet wird (Call-Ce...
DH
Abkürzung für "Daumen hoch". Oft auf Ratgeberwebseiten wie z.B. de.answers.yahoo.com oder gutefrage.net zu finden. Mit der Abkürzung "DH" wird eine Antwort positiv bewertet
Parkour
Parkour oder Le Parkour (fälschlicherweise auch Parcours, Parcour oder Parkours bezeichnet) ist eine Sportart, bei welcher der Teilnehmer †“ der Traceur (französisch: `der den Weg ebnet†œ oder `der eine Spur legt†œ) †“ unter kunstvoller Überwindung sämtlicher Hindernisse den kürzesten und effizientesten Weg von A zum selbstg...
Dice Staking
Geschicklichkeitsspiel, bei dem man mit einem Würfelbecher mehrere Spielwürfel aufgenommen werden, die anschließend kopfüber wie ein Turm übereinander gestapelt zu liegen kommen müssen, ohne dabei die Würfel direkt mit der Hand zu berühren
dick
Synonym zu fett; drückt aus, dass etwas voll abgefahren ist
Diddl
Diddl ist eine Comic-Springmaus, die ähnlich wie Spongebob und "Ohne-dich-ist-alles-doof-Schaf" eine Konsumwelle verursacht hat. Diddl wird oft fälschlicher Weise "Diddel" geschrieben. Die typische Diddl-Maus ist nicht nur bei Kindern beliebt, auch bei (jungen) Erwachsenen. Diese setzen sich dann mitunter dem Spott ...
Dieter
Dieter steht als Synonym für jemanden, der sich daneben benimmt, bekloppt anstellt oder peinliche Sachen macht. Siehe auch: Vollhorst, Gelenksteffen, Körperklaus ..
Digga
Digga sagt man in Norddeutschland und meint damit "Typ"
Digger
"Digger" ist ein Wort das hauptsächlich im HipHop-Jargon genutzt wird. Es wird dafür verwendet, Freunde oder relativ unbekannte Menschen in einer Gruppe anzusprechen. Das Wort ist vergleichbar mit "Keule" oder beispielsweise "Kollege"
Diggi
Weibliche Form von Digger