Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341
Braceface
Mit Braceface (engl. "Zahnspangengesicht") wird eine perosn bezeichnet, die eine Zahnspange trägt. Entstanden ist das Wort durch die gleichnamige amerikanische Zeichentrickserie
brain 2.0
Angelehnt an die Weiterentwicklung des Internets mit dem Web 2.0 erfolgt auf eine besonders dumme oder oberflächliche Frage erfolgt die Aufforderung, sich "brain 2.0" runterzuladen und - für Fortgeschrittene - dies auch zu installieren. Der Fragesteller wird also aufgefordert, das Gehirn einzuschalten und eine höhere geistig...
Brain-Fuck
TV Sendung/Serie auf unterem Niveau
Brainfuck
Etwas, dass sich tief ins Gedächtnis gebohrt hat und die eigenen Gedanken penetriert. Voraussetzung ist in der Regel ein besonders tiefgründiges Gespräch, das zu außergewöhnlichen Erkenntnissen geführt hat, sodass man es nicht vergessen kann
Brainstalker
Stalker, der einen durch alle Social Media Communities verfolgt und zu allen geposteten Gedanken Kommentare abgibt. Siehe auch --> Cyberstalking
Brainwash
wenn etwas total krass ist
Brandships
Freundschaft mit Marken - setzt sich aus Brand und Friendship zusammen
Brangelina
Beschreibt das Doppelpack Brad Pitt und Angelina Jolie sowie deren Familie
Brasilianisierung
Die Brasilianisierung des Westens ist eine vom deutschen Soziologen Ulrich Beck Ende der 1990er Jahre in die soziologische Debatte eingeführte Kurzformel für den von ihm vermuteten sozialen Wandel Europas in Richtung einer zunehmenden sozialen Ungleichheit
Bratwurstjournalismus
Bratwurstjournalismus (alt. Bratwurst-Journalismus) ist eine im Umfeld des Online-Journalismus aufgekommene Bezeichnung für eine meist in lokalen Massenmedien gebräuchliche journalistische Darstellungsform, die vorwiegend unkritisch und ohne Nachrichtenwert über gesellschaftliche Ereignisse auf lokaler Ebene berichtet (siehe auch Loka...
Bratzbirne
Synonym für Dummkopf, jemand, der schwer von Begriff und langsam im Kopf ist, daher auch gerne als "Bratzkopf" verwendet. Nicht zu verwechseln mit der "Bratze" (hässlicher Mensch)
Bratze
besonders hässlicher Mensch
Bravopunk
Eine Person, die dieselbe Musik wie ein Punk hört und sich so ähnlich anzieht, jedoch nicht weiß, was Anarchie ist
brb
Nachricht im Chat, wenn man sich kurz vom Computer entfernt. Wenn man zurückkommt wird man häufig mit wb (Abk. für engl. welcome back = willkommen zurück) begrüßt
Breakation
Eine ausgedehnte Pause machen. Länger als eine reguläre Pause, jedoch kürzer als ein Urlaub. Teilweise wird es als Synonym für ein verängertes Wochenende benutzt. Das Wort ergibt sich aus den englischen Begriffen "break" und "vacation"
Breakcore
elektronische Musikrichtung
bree
Bree bezeichnet den Laut eines Pig-Squeals, also einer Gesangstechnick des Deathcores / Grindcores
Bregg
ein großes, hochrädriges Pferdegefährt mit Plätzen für ganze Familien
Bremser
Betreuer beim Praktikum an Hohschulen (Studentensprache), studentische Hilfskraft
Brenner
stark alkoholisierte Person
Brett
jemand, der sehr attraktiv ist, ist ein Brett
brettig
verkrampft, unbeweglich, trocken, langweilig
Brinner
Ganz spätes Frühstück gegen Abend. Bekannt aus dem Fernsehen umschreibt es das Lebensgefühl der Twentysomethings treffend wie kein anderes
Bro
neudeutsch für Bruder
Brot
jemand ist ein Brot wenn er sehr dumm oder langweilig ist
Brötchenfleisch
Brötchenfleisch bezeichnet das innere eines Brötchens, also den Teig, ohne Rand, der sich oft beim aufschneiden herauslöst. Viele Leute essen ihr Brötchenfleisch gerne mit Butter. "Brötchenmark" wäre ein alternativer Ausdruck
Browserspiel
Internetcomputerspiele, die teilweise in Echtzeit ablaufen und bei denen man gegen oder mit einer großen Anzahl (unbekannter) Spieler gleichzeitig spielt. Beliebt sind sie, weil man direkt über den Browser, also den Server des Spieleanbieters, partizipieren kann
Brüller
guter oder (ironisch:) schlechter Witz, Joke, Scherz, Spaß †“ Vgl.: Schenkelklopfer!
BTW
BTW ist die engliche Abkürzung für "by the way" und ersetzt das klassische "P.S." (Post Scriptum). Man schreibt es am Ende eines Eintrages, wenn man noch "nebenbei bemerkt" etwas loswerden will. Meist ist das "BTW" aber viel zu gewichtig um es nur nebenbei zu sagen. Man kann es also auch als rhet...
Bubu machen
Bubu machen heißt ursprünglich Schlafen gehen. Dabei kann das sowohl heißen, ein kurzes Nickerchen zu halten, als auch abends ins Bett zu gehen. Bei einigen Nutzern hat es mittlerweile auch die Bedeutung, Sex zu haben
Buddelparty
Wenn auf einer Einladung die kryptische Abkürzung B(ring)Y(our)O(wn)B(ottle) zu finden ist, bedeutet das, dass der Eingeladene selbst seine Getränke mitbringt
buffen
Anderes Wort für Fußball spielen
Buguser
Jemand, der Programmfehler ausnutzt
Build
Als "Build" wird in der Gamer-Sprache die Zusammenstellung von verschiedenen Fertigkeiten und Attributen bezeichnet
Bulimielernen
Lernen einer großen Stoffmenge am letzten Tag vor einer Klausur, so dass man diese höchstens in der Klausur noch weiß und danach absolut vergessen hat. Oder anders formuliert: reinfuttern, ausspucken, vergessen
Bullette
Weibliche Form von Bulle. Abfällige Bezeichnung für eine Streifenpolizistin
Bullshit-Bingo
(Selbstironische) Referenz, wenn jemand übermäßig viele englische Pseudo-Fachtermini (z.B. aus dem Marketing, Online, ...) verwendet
Bullshitter
bedeutet: Dummschwätzer, Dummlaberer, Schaumschläger, Lügner
Bundestrojaner
Der Begriff Bundestrojaner steht für ein Schadprogramm, das die gesetzlich legitimierte Online-Durchsuchung ermöglicht: der verdeckte, staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze. Der Begriff ist auch ein Beispiel für die Gefahren der Neusprech: ein hilfloser Versuch von Medien, ohne Kenntnis...
Bundle
Produktmarketingstrategie, bei der für den Endverbraucher ein Produkt mit komplettem Zubehör verkauft wird, vor allem im Bereich Telekommunikation, Computer und Spielkonsolen
Burkini
Ein Burkini (Kofferwort aus Burka u. Bikini) ist ein zweiteiliger Badeanzug für muslimische Frauen, der nahezu den ganzen Körper mit Stoff verdeckt
Burner
Jemand der legal oder ilegal CDs, DVDs oder Bluerays kopiert. oder: Etwas, dass der totale Hammer ist
Business Angel
Ein Business Angel (kurz BA, selten auch dt. Unternehmensengel) ist jemand, der sich an Unternehmen beteiligt und die Existenzgründer mit Kapital, Know-how und Kontakten in einer typischerweise sehr frühen Phase unterstützt
Busybody
Jemand, der vorgibt immer beschäftigt und wichtig zu sein
Butoh
auch: Butô; Tanzstil, der japanische Traditionen des Tanztheaters mit Konzepten westlichen Ausdruckstanzes verbindet
Butterhirsch
scherzhaftes Synonym für: Kuh
B-Blogger
B-Blogger sind Betreiber/innen von Weblogs, die täglich zwischen etwa 100 und 1000 Lesern/innen haben
B-day
Kurzschreibweise für Geburtstag
B-Promi
Pseudo-Prominente oder (in Anlehnung an das B-Movie) B-Prominente. Analog dazu gibt es auch noch weniger bekannte Prominente, die C- und D-Promis
b2t
b2t (back to topic) z.dt. "zurück zum Thema" ist eine häufig genutzte Abkürzung im Forum, um aufs eigentliche Thema zurück zu lenken
bärstig
auch berstig; Universalwort für eklig, hässlich, abscheulich, schlecht, daneben, uncool, übel, widerlich,.
Büffelhüfte
Eine dicke Frau mit ausladendem Becken
Bürgerarbeit
Das Modell Bürgerarbeit bezeichnet verschiedene Konzepte, Arbeitslosen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im gemeinnützigen Bereich anzubieten, die als "Gegenleistung" für staatliche Transferzahlungen erbracht werden soll
Bürgergeld
Als Bürgergeld werden verschiedene Konzepte für ein vom Staat ausgezahltes Grundeinkommen bezeichnet. Die Modelle unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich der an die Zahlung geknüpften Bedingungen, Bedürftigkeit und Arbeitsbereitschaft
bürotieren
durch andauerndes Multitasking im Büro nicht effektiv arbeiten, viel zu tun haben
queuen
Andere Bezeichnung für `Schlange stehen†`
call a bike
Service der Deutschen Bahn, bei dem man an Bahnhöfen in Großstädten ein Fahrrad nach Abruf mieten kann, ein sogenanntes Callbike
Call-Media
Viele Fernsehsender verdienen ihr Geld schon lange nicht mehr allein durch die Ausstrahlung von Werbung, sondern auch mit kostenpflichtigen Telefonanrufen (Call-Media). Die zahlreichen Möglichkeiten reichen dabei von Mobile Content über Gewinnspiele bis hin zu Votings
Cam whore
Cam whore bezeichnet einen Menschen, der privat angefertigtes erotisches bis pornografisches Material von sich selbst veröffentlicht
camen
Camen ist das Verb zum Wort Webcam, also Webkamera
Camera Tossing
Camera tossing (auch: camera toss) ist eine neuartige Technik der Fotografie. Hierbei wird die Fotokamera in die Luft geworfen und das Bild entsteht im Flug
campen
Wenn man in Ballerspielen stehenbleibt und auf den Gegner wartet, dann campt man
Camper
Gamer, der an einem Ort verharrend darauf wartet, dass andere Spieler in sein Fadenkreuz laufen, um sie hinterhältig zu töten. Dieses taktische Warten im Scharfschützen-Style wird meist als negativ, feige und unsportlich gesehen
Campusmaut
ein anderes Wort für Studiengebühren
Camsex
Camsex ist die Bezeichnung für Cybersex, bei der Personen sich mit Vorzeigen und Berühren der eigenen Genetalien über die Webcam befriedigen
caring
hilfsbereit, sich Sorgen/Gedanken machend
Case-Modding
Verändern der äußeren Erscheinungsform des PCs zur optischen Aufwertung, z.B. durch Plexiglasscheiben oder Leuchtstoffröhren, sozusagen Computertuning oder -pimping
Castingopfer
Menschen, die in Casting-Shows (z.B. "Deutschland sucht den Superstar") mitmachen und sich mit einer schlechten Leistung blamieren. Oder solche, deren kurzfristiger Casting-Ruhm schon verblüht ist und die sich jetzt in irgendwelchen B-Formaten entblößen, mit der letzten Hoffnung darauf, ihren "Ruhm" zu reaktivieren...
casual dating
Casual Dating repräsentiert ein freiheitliches, unkonventionelles Lebensgefühl und schließt die Lücke zwischen One-Night-Stand und monogamer Dauerbeziehung
Casual Sex
Zwangloser sexueller Kontakt mit unbekannten oder bekannten Personen ohne dabei eine Beziehung einzugehen
Casual-Dating
Euphemismus für ungezwungene Treffen mit Gelegenheitssex
Cewebrity
Durch Internetplattformen wie YouTube erlangen unbekannte Menchen (un)freiwillig zweifelhafte Berühmtheit
pythonesk
bezeichnet absurde Situationen, die dem sehr schrägen Humor der britischen Komikergruppe `Monty Python†œ entsprechen
Prosument
auch: Prosumer - Personen, die gleichzeitig Konsumenten, also Verbraucher (englisch: `consumer†œ) und Produzenten, also Hersteller (englisch: `producer†œ), des von ihnen Verwendeten sind
Prosumer
Das Kofferwort bezeichnet Personen, die gleichzeitig Konsumenten, also Verbraucher (englisch: `consumer†œ), als auch Produzenten, also Hersteller (englisch: `producer†œ) sind. In einem gemeinschaftlichen Prozess wird also etwas produziert, das wohl bekannteste Beispiel ist wohl Wikipedia
Prechorus
wird manchmal auch Bridge [englisch `Brücke†œ) genannt, es ist ein charakteristischer überleitender Formteil in Jazz, Pop und Rock bezeichnet
Präsentismus
Mit Präsentismus bezeichnet die Arbeitsmedizin das Verhalten von Arbeitnehmern, die insbesondere in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit (z. B. bei Konjunkturschwäche) trotz Krankheit am Arbeitsplatz sind. Das Gegenteil ist der Absentismus, umgangssprachlich auch `Krankfeiern†œ genannt
Chabba
Kumpel, Freund
Chacka!
aufmunternd-anfeuernder Aufruf für: Los geht's!
Challenge
Eine Challenge bezeichnet im Reality-Fernsehen wie Big Brother oder Germany's Next Topmodel kleine Wettkämpfe zwischen den Show-Kandidaten, an dessen Ende meist eine Belohnung oder ein kleinerer Gewinn steht. Bei Big Brother wechseln die Gewinner zum Beispiel in einen besseren Wohnbereich oder bekommen Essen. Inzwischen bezeichnet Chall...
changen
neudeutsch und verenglischt für: etwas austauschen
Channelhopper
Jemand, der von TV-Sender zu TV-Sender umschaltet, also zappt
Chantalismus
Weibliche Form des "Kevinismus". Beschreibt die Unfähigkeit der Eltern, ihren Kindern sozialverträgliche Namen zu geben
Character
Spielfigur
Chartstürmer
Hit, der in realtiv kurzer Zeit die vordersten Pläze der Hitparade (Charts) erreicht
chatcheaten
Wenn man gleichzeitig mit mehreren Leuten chattet, ohne dass diese davon wissen, dann "betrügt" man sie quasi
Chatlag
Wenn man mit verschiedenen Leuten gleichzeitig über Instant-Messager chattet, muss manchmal einer unfreiwillig lange warten. Dieser Betrug, weil der Partner sich nicht ausschießlich auf die eine Konversation beschränkt, wird auch als "chatcheaten" (engl. to cheat = betrügen) bezeichnet
Chatroulette
Chatroulette verbindet zwei zufällig ausgewählte Nutzer in einen Chat, bei dem es möglich ist, sich per Webcam, Mikrofon und Tastatur zu verständigen. Beide Seiten können jederzeit die Verbindung mit dem Chatpartner trennen [F9], um mit einem neuen Nutzer verbunden zu werden. Eine Möglichkeit, zum vorherigen Chatpartner zurückzuge...
Cheat
Ein Cheat sind geheime, meist vom Entwickler eingebaute aber nicht bekannt gemachte Tastenkombinationen bei Spielprogrammen, die es dem Nutzer erlauben, das Spiel und dessen Ablauf in einer nach den Spielregeln eigentlich nicht vorgesehenen Art und Weise zu seinen Gunsten zu beeinflussen (z.B. Überspringen von Leveln, Unverletzbarkeit, ...
Cheater
Ein nicht korrekt spielender bzw. schummelnder Spieler. Diese Personen sind besonders verhasst in Computerspielen
Cheatergirl
Ein Mädchen, das fremdgeht
chef sein
Als Adjektiv verwendet man "chef", wenn etwas super, dufte, knorke, fett, grandios, ultra, hammer, killer, spritz 3000 oder im 80er-Jargon: hammergeil/ affengeil ist. "chef" kann auf alle Lebensbereiche angewendet werden und ist nicht nur auf Lifestyle, Fashion oder besondere Events beschränkt .
Chicago House
Chicago House [vereinzelt auch: Classic House] ist die Ur-Form des heutigen House und entstand gegen Ende der 1970er-Jahre im Warehouse in Chicago
Chick-Lit
seichte Literatur für (junge) Frauen
Chickcheck
Man ist auf dem Chickcheck, um die Mädels mit dem Ziel einer Anbandelung zu checken
Chickflick
In Chickflicks gehen höchstens Frauenversteher oder brave Freunde auf Drängen ihrer Liebsten. Denn diese emotionalen Frauenfilme und romantischen Liebeskomödien interessieren die meisten Kerle eher wenig
Chickmagnet
Eine Art Womanizer, er zieht die Frauen an wie ein Magnet
Chickolo
Der Gigolo auf "denglisch", also ein Mann, der die Frauen abschleppt
Chickse
Abwertende Bezeichnung für eine weibliche Person, die sehr auf ihr Äußeres bedacht ist. Wirkt auf andere oberflächlich und häufig billig. Erkennungszeichen können sein: zu viel Make-up; knappe Klamotten und nicht selten ein Arschgeweih
Chiefchecker
jemand, der alles versteht, kann, schafft, bekommt (checkt)