Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341
Digicam
Abk. für Digitalkamera
Digital Bohème
Die Digital Bohème steht für eine neue kreative Klasse, die sich durch eine starke Affinität zu den digitalen Medien bei meist prekären Arbeitsverhältnissen auszeichnet. Der Begriff wurde geprägt von der Frankfurter Künstlergruppe Station Rose. Durch das 2006 erschienene Buch "Wir nennen es Arbeit" von Holm Friebe und Sa...
Digital Immigrant
Das Gegenteil vom Digital Native. Gemeint sind Leute, die vor ca 1980 geboren sind und so Computer- und Technikskills nicht mit der Muttermilch automatisch aufgesogen haben, sondern sich selbst beibringen mussten
Digital Native
Ein Digital Native, oder auch: digital Eingeborener bezeichnet einen Menschen, der mit Internet und Handy etc. groß geworden ist und die analoge Zeit gar nicht mehr kennt, also die Generation der 1990 und später Geborenen
Digital Reputation
bezeichnet den Internet-Ruf, also die Glaubwürdigkeit und das Standing einer Person innerhalb einer Community
Digitaler Selbstmord
"Digitaler Selbstmord" nennt man die Löschung seines Online Profils
Digitalisat
Ein Dokument, das für eine elektronische Verbreitung (z. B. als .pdf Datei, oder gescannt) aufbereitet wurde
Dingenskirchen
Ersatzwort für einen Nachnamen oder Ortsnamen, an den man sich nicht erinnert
Dinks
DINKS sind (Ehe-)Paare, meist um die Dreißig, die kinderlos sind und sich auf ihre Karriere konzentrieren. Da beide Teile des Haushaltes berufstätig sind, erwirtschaften sie ein relativ hohes Einkommen und sind eine beliebte Zielgruppe für die Werbung. Der Ausdruck wird im Marketing zur Segmentierung der Kundengruppen verwendet. Dinks...
Dinky
(einkommensstarke) Doppelverdiener ohne Kinder
disco
Kurzbezeichnung für einen Verbindungsabbruch, besonders häufig genutzt bei MMORPG. Die Abkürzung "dc" ist ebenso in Gebrauch
Discoschorle
Andere Bezeichnung für das in manchen Kreisen sehr beliebte Mixgetränk Wodka Red Bull
dissen
An der Dissertation arbeiten
ditchen
jemandem einen Klaps/eine Ohrfeige geben
Dokfilm
Abkürzung für Dokumentarfilm
Dokumentage
neuartige Fernsehproduktionen, bei denen die Grenzen zwischen Reportage und Dokumentation verschwimmen
Dollarland
oft auch Dollar-Land; eingedeutschter Terminus für "Dollar Country" - also Länder, in denen der US-amerikanische Dollar als Leitwährung akzeptiert ist, bzw. wo in dieser Währung gehandelt wird
Dolmi
Dolmetscher(in) (früher/veraltet/veraltend: †šTolmetsch†˜; österreichisch: †šDolmetsch†˜), Sprachmittler(in) (nicht zu verwechseln mit: Übersetzer[in])
Domino-Effekt
Als Domino-Effekt bezeichnet man eine Abfolge von †“ meist ähnlichen †“ Ereignissen, von denen jedes einzelne zugleich Ursache des folgenden ist und die alle auf ein einzelnes Anfangsereignis zurückgehen
Don Geilo
Toller Hecht, cooler Typ, gerne auch ironisch gemeint
Donk
Musiksubgenre, Percussionsound in scouse house beats, aka Bouncy house
Doppelflatrate
Unter einer Doppelflatrate versteht man einen Pauschalpreis, insbesondere bei Mobilfunk- oder Festnetzanbietern, bei dem zum Pauschalpreis nicht nur eine Leistung (z.B. DSL, Telefonieren oder SMS) angeboten wird, sondern bei dem der Pauschalpreis mehrere dieser Leistungen beinhaltet
Dotcom-Blase
Der Begriff Dotcom-Blase ist ein durch die Medien geprägter Kunstbegriff für eine im März 2000 geplatzte Spekulationsblase, die insbesondere die so genannten Dotcom-Unternehmen der New Economy betraf und vor allem in Industrieländern zu Vermögensverlusten für Kleinanleger führte
doublechecken
Etwas doublechecken heißt etwas gründlich sowie wiederholt(/min./mind. zweimal) prüfen. Weil man beim ersten Mal auch etwas vergessen oder übersehen haben könnte. Also: Immer wenn man wichtige Dokumente verschickt, sollte man sie auf Fehler doublechecken, um sich nicht zu blamieren
Douglette
auch: Dougleuse. Mitarbeiterin bei Douglas, oder jemand, der genauso aussieht, weil er überlicherweis mit Kiloware geschminkt ist
Downbeat
elektronische Musikrichtung, die zum Chillout zählt
downen
Abkürzung für downloaden (herunterladen)
Downshifting
Downshifting beschreibt den Trend, intensiver und zufriedener zu leben statt im Hamsterrad Einkommen, Karriere und Luxus hinterherzulaufen
Drailing
betrunken E-Mails schreiben, vorzugsweise nachts, als unmittelbare Reaktion auf eine Nachricht
Dramedy
Fernseh- und Filmgenre, in dem Elemente aus Drama und Komödie vereint werden
Dream-House
Dream-House [auch: Dream-Trance, Ibiza-Trance] ist eine Musikrichtung aus Trance, House und Eurodance, die in der Mitte der 1990er-Jahren entstand und auch kommerziellen Erfolg feiert. Das berühmteste Beispiel ist auch heute noch "Robert Miles - Children"
Dreckberry
Derogative Bezeichnung für Blackberry bzw. generalisierend für Handy
Driss
Das Wort kommt wohl aus dem Rheinländischen. Driss sagt man, wenn einem etwas nicht gefällt. Man kann es anstatt "Unsinn" oder "Scheiße" verwenden
drölf
Drölf bezeichnet irgendetwas zwischen 11 und 14 bzw. zwischen 23 und 24
druff
*Süddeutsch für "drauf" (sowohl in Hessen, als auch in BaWü benutzt) *druff sein - unter Drogeneinfluss sein
Druffi
Druffis sind Leute, die auf Drogen sind. Zumeist sind es chemische Drogen - und Druffis sind oft irgendwelche Technofreaks. Erweitert kann ein Druffi auch eine Person sein, die Schalk oder Unsinn im Kopf hat und den auch durchführen will
Drunk-Dialing
Drunk-Dialing beschreibt das nicht unübliche Phänomen, in einem alkohlisierten Rauschzustand Telefonate zu tätigen, die man in einer solch ergreifenden Ehrlichkeit und/oder Emotionalität niemals nüchtern geführt hätte. Drunk-Dialing ist in der Regel Ausdruck gegenwärtiger Einsamkeit und "(be)trifft" meist verflossene od...
drutschen
Mischung aus drücken und knutschen. Wird oft am Ende von Chats genutzt
Dubstep
Dubstep ist eine elektronische Musikrichtung aus Elementen von Garage und 2Step
Duckface
Aktueller Internettrend vieler Girlies, auf Fotos mit übertriebenen Schmolllippen oder Kussmund zu posieren. Weil das so lächerlich aussieht, gibt es sogar schon Gegeninitiativen (http://antiduckface.com/)
Dulli
Abgeleitet von englisch dull für dumm, bedeutet das Wort soviel wie Idiot
Dummbatz
So nennt man jemanden, der nicht der Schlauste ist
Dummbratze
Eine Dummbratze ist ein Mensch, der superdumm ist. Kann auch Dummpratze sein
Dummdeiger
Person, die dummes Zeug erzählt
dumpen
Ersatzwort für den Prozess der Ausscheidung. 1. Ausscheidung von Kot, selten Urin 2. derb für jemanden verlassen, Schluss machen
Dunzel
ein Mensch, der schwer von Begriff ist
durch sein
durchgefeiert sein, zum Beispiel am Ende einer Party, wenn man müde, betrunken,... ist und nicht mehr viel von der Realität mitbekommt
Döneria
aufwertende Umschreibung für einen Dönerimbiß
Dönerie
Eine Beschreibung für die Dönerbude
Dönermann
Verkäufer von Dönern bzw. Laden in dem Döner verkauft wird. Siehe auch Döneria/ dönieren
dönern
Döner essen gehen
dönieren
Döner essen gehen
dübeln
Einen Joint bezeichnet man auch als Dübel. Dübeln sagt man also, wenn man eine Hasch-Zigarette rauchen will
Easyjetset
Beschreibung für eine internationalisierte Subkultur, dessen Hauptakteur der Easyjetsetter ist, ein hedonistischer Nomade mit wenig Geld und großer Ausdauer
easystyle
ein anderer Ausdruck für "easy"
Earbud
In-Ear-Kopfhörer, die in das Ohr eingeführt werden
ebayen
Verkauf und ausmisten nicht mehr gebrauchter Gegenstände über das Internetauktionshaus eBay oder auch die Suche dort nach einem Schnäppchen
ebend
das etwas so ist, wie es ist, anders als das Adverb »eben« nicht zeitlich bedingt, eher als Feststellung
Economic Hit Man
Unterhändler oder Agent einer mächtigen Organisation, z. B. einer Großbank oder eines Staates, der mit Staatsoberhäuptern anderer Länder verhandelt, damit diese die Ziele einer Organisation unterstützen
Effizienzdenken
Das optimale Verhältnis zwischen Qualität und Kosten
Effizienzrevolution
Meint eine neue Richtung des technischen Fortschritts, die eine Verdopplung des verteilbaren Wohlstands bei gleichzeitiger Halbierung des Naturverbrauchs verspricht
Oi!
*Musikrichtung der Punk- und Skinheadszene. Der Ausruf `Oi!†œ ist ein englischer Slangausdruck für `Hey†œ, `Hallo, du da†œ. *Abwandlung des Ausrufes "Ui!" [auch: "Oj!", "Eu!"]
Egoboost
Bekommt man ein Lob vom Chef für die getane Arbeit, ein Kompliment vom Freund für die neue Frisur oder eine wissenschaftliche Veröffentlichung, dann ist das ein Egoboost, der das Selbstbewußtsein stärkt und hoch motivierend wirkt
egogoogeln
Sich selbst bei google suchen. Während man beim Cyberstalking nach anderen Menschen googelt, um deren Profil anzusehen, steht beim Egogoogeln die Suche nach Einträgen im Vordergrund, die die eigene Person betreffen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: zum einen, weil man wissen will, was das Netz über mich ausspuckt, zum anderen,...
egosurfen
Im Internet nach sich selbst suchen
Egregor
Egregor (alternativ Eggregore, Egregora) ist in einigen esoterischen Kreisen eine Bezeichnung für ein durch die Gedanken der Gemeinschaft geschaffene Wesenheit, welche manchmal auch als Gruppenseele bezeichnet wird. Der Begriff Egregor wird als westliches Pendant zum tibetischen Begriff Tulpa verwendet
einen Sockenschuss haben
Redewendung, die ausdrückt, dass jemand einen an der Waffel hat
Einfallspinsel
jemand mit dummen Ideen
Einheitsmedien
Darunter verstehen viele Oppositionelle, Alternative und sonstige anders denkende Aktivisten die großen Massenmedien (TV + Zeitungen), die nach deren Meinung eine relativ einheitliche Meinung/Haltung vertreten
einknasten
einsperren, ins Gefängnis stecken
Einkommensverlust
Von Einkommensverlust spricht man, wenn z.B. durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder durch Lohnkürzungen das Einkommen geringer wird. Die Differenz zum vorigen Einkommen wird als Einkommensverlust bezeichnet und meist in Prozenten ausgedrückt
einmuckeln
einkuscheln, es sich gemütlich machen
einnorden
Jemanden zurechtweisen, jemanden auf eine klare Linie bringen, jemanden die Richtung weisen, auch: manipulieren
Einstiegsgeld
Das Einstiegsgeld ist eine staatliche Subvention zur Förderung der Existenzgründung bzw. zur Förderung der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit mit geringem Entgelt für Bezieher von ALG II
eintakten
in den Takt bringen, synchronisieren, einplanen
Einweg-E-Mail-Adresse
E-Mail-Alias, welcher nur eine definierte Anzahl von Tagen oder Mails lang besteht
eisbaden
baden bei Temperaturen unter 0°C, möglichst im Eisloch
Eisenhölle
Fitnesscenter mit Schwerpunkt auf Bodybuilding, d.h. reine Muskelaufbaugeräte wie Hanteln und Gewichte dominieren die Ausstattung. Treffpunkt für Bodybuilder und Muskelfanatiker, größtensteils Männer
Eiweißcomputer
gemeint ist der interne Speicher im Kopf eines Jeden von uns - anders ausgedrückt, unser Gehirn
Electric-Brekkie
Wenn man morgens zum Frühstück schon Alkohol trinkt, auf gut Deutsch ein Frühschoppen
Electro House
eine derzeit beliebte Variante der elektronischen Musikrichtung House
Electroclash
Electroclash (von engl. electro: "elektro" u. "clash": nicht harmonieren), also wörtlich ungefähr "Elektro, der nicht harmoniert", ist eine kurze Modeerscheinung in der Musik Anfang der 2000er-Jahre, in der New Wave- und Punkelemente mit elektronischer Musik vermischt wurden. Typisches Beispiel ist dafür:...
Electroswing
Mischung aus Electro, House und Swing
elegent
Der Wortbestandteil intelligent ist hier ironisch eingesetzt. Elegent ist, wer sich besonders "unintelligent" anstellt, sich aber "elegant" aus der Affäre zieht. Bsp.: Jemand stolpert über die eigenen Füße, schafft es aber durch akrobatische Höchstleistung nicht hinzufallen
ELENA-Verfahren
Das ELENA-Verfahren (elektronischer Entgeltnachweis) ist ein Verfahren, mit dem ab dem 1. Januar 2012 in Deutschland Einkommensnachweise elektronisch †“ mit Hilfe einer Chipkarte mit integriertem Zertifikat zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen †“ erbracht werden. Die Meldung der Daten durch die Arbeitgeber erfolgt se...
Ellis
Ellis ist eine Abkürzung für "Eltern"
Else
Eine weibliche Person, die sich bewusst unerotisch kleidet und im sozialen Umgang bewußt auf den Einsatz von Charme verzichtet. Die bewußte Entscheidung für diese Wirkung macht die Person elsenhaft. Im Gegensatz zu einer trudschigen Person, der diese Absicht fehlt. Ein Wort der Hamburger Regionalsprache
Emo
Ursprünglich ein Subgenre des Hardcore-Punk, auch Emocore genannt. Mittlerweile aber auch Modestil
Emogul
Emogul (€mogul) wurde Pete Wentz (Bassist/Songwriter von Fall Out Boy) in einer MTV Reportage über junge Entrepreneurs genannt, da er ein Allrounder ist. Band, eigenes Plattenlabel, Kleidermarke, verbunden mit seinem Style, dem Emo-Style
emoistisch
Person, die vom lifestylemäßig von der Emobewegung beeinflusst ist oder auch allgemeiner eine Person, der alles egal
Emotainment
Ein theatralischer Gemütsanfall, der unterhaltend ist. Oft im Fernsehen
Emotional Content
Freundliche, euphemistische Umschreibung für Angebote mit sexuellen oder pornografischen Inhalten, vorzugsweise im Internet, z.B. in Bildergalerien, Videoportalen, Literatur oder Kontaktmärkten
emotional flexibel
launisch, launenhaft
Emotuch
Weil viele Emos es in ihr Styling integrieren, wird das Emotuch zum Synonym für Palästinenserschal, Palituch oder dem ursprünglichen Kufiya
enablen
jmd. oder etwas befähigen
Endgegner
abgeleitet von Computerspielen, bei denen der Sieg über den Endgegner zum Erreichen eines neuen Levels führt, wird es im Alltag gebraucht, wenn man eine sehr schwere Aufgabe bewältigt
endgeil
Anderes Wort für abgefahren/hammer/ krasscore/ super/ ultra
Engleutsch
Engleutsch und (engl.) Germish bezeichnen die Prägung unserer Sprache durch englische Lehnworte
Entenpelle
Auch Gänsehaut genannt. Meist eine durch Kälte aber auch durch Emotionen hervorgerufene vom vegetativen Nervensystem gesteuerten Kontraktion des Haarbalgmuskels, so dass sich der Haarfollikel über die Hautoberfläche erhebt und sich das Haar aufrichtet
entfolgen
entfolgen meint, einen "Follower" bei Twitter wieder auszuschließen