Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341
Bauarbeiterdekolleté
Ansicht auf den Po des Mannes, wenn die Hose im Gürtelbereich hinten nach unten verrutscht
Bauerncocktail
Alkoholisches Mischgetränk mit weniger als drei Zutaten, auch "Mische" genannt
Bazongklamotten
Furchtbar geschmacklose Mode
bb
Abkürzung für "bis bald" Wird vor allem in der Internet-Kommunikation (Foren etc.) verwendet
BDSM
BDSM (Bondage & Discipline, Sadism & Masochism) ist die Bezeichnung für dominierende Vorlieben in der Sexualität, z.B. mit Bändern
Beachen
Relaxen oder Entspannen am Meer, Badesee oder im Schwimmbad mit Freunden, verbunden mit Schwimmen, Beach-Volleyball, Fußball usw...!
Beanie
Beanie ist eine Kopfbedeckung für coole Säue, eine bestimmte Art von Mütze
beatboxing
Beatboxing nennt man das Erzeugen von Schlagzeug- und Perkussions-Geräuschen mit dem Mundraum
Beauty-Food
Beauty-Food bewegt sich im Grenzbereich zwischen Nahrungsmitteln und Kosmetika und wird deshalb auch als Nutricosmetics bezeichnet. Immer mehr Lebensmittelhersteller entwickeln essbare Produkte, die schön machen sollen. Eine verbindliche Begriffsdefinition existiert allerdings bislang nicht
Beef
Beef bedeutet Stress im Sinne von Streit, kann in Schlägerei enden
beefeaten
(zu englisch beef = Fleisch und to eat = essen) Andere Bezeichnung für Oralverkehr
beefen
sich mit jemanden streiten
bekindert
Bekindert ist jemand, der ein oder mehrere Kinder hat. Wird von Eltern gebraucht, die Nicht-Bekinderten klarmachen wollen, dass man mit Kindern keinesfalls behindert, sonder eben bekindert ist
beknattert
wenn einen etwas ankotzt
bembeln
In manchen Teilen Hessens ein Ausdruck dafür, in eine typisch hessische Kneipe zu gehen und dort Apfelwein aus Bembeln (Tonkrügen) zu trinken
benchen
Etwas nachmachen, zum Vorbild nehmen, als Vorlage benutzen
beratungsresistent
dickköpfig, stur, eigensinnig und dumm in einer einzigartigen Mischung
Berlin sein
Beschreibt Leute, die mehr oder minder angestrengt/erfolgreich versuchen, möglichst so auszusehen, als kämen sie aus der allerhipsten Berliner Szene
Berlusconisierung
bezeichnet die vom italienischen Politiker Berlusconi vorgelebte Zusammenlegung von politischer Macht, Vermögensmacht und Medieneinfluß
Bernd
negativ für: Durchschnittstyp, auch: Trottel; das weibliche Pendant dazu ist die "Berndin" oder "Berndine"
Berufsarbeitsloser
In Anlehnung an die Abkürzung B.A. für Bachelor of Arts entstandene Umschreibung der neuen Abschlüsse vieler Akademiker, gerade in Zeiten einer Wirtschaftskrise
Berufsrandalierer
Es wird gemutmaßt, dass es Menschen gibt, die Sachbeschädigung und Randale professionell betreiben. Quasi eine neue Umschreibung für die alte Formel: "Die üblichen Verdächtigen!"
beschlauen
sich mit einem (bestimmten) Thema lernend näher befassen oder von jemandem belehrt werden
bespaßen
Jemanden auf lustige Weise (aber evtl. lustlos) unterhalten, jemandem einen Spaß angedeihen lassen
Bespitzelungsaffäre
Wer glaubt, die Zeiten der Stasi-Methoden sind vorbei, der irrt sich gewaltig. Telekom spioniert Journalisten hinterher, die Bahn und Lidl belauschen die eigenen Angestellten. Noch sind die Ausmaße des großen Lauschangriffs von keinem Unternehmen offen gelegt wurden, aber eines ist klar: in einem Überwachungsstaat leben wir auch ohne ...
Beta-Phase
Testphase, in der ein neues Produkt oder Angebot zwar schon benutzt werden kann, in der aber noch nicht die volle Funktionstüchtigkeit garantiert wird. Wird oft mit "Beta" abgekürzt
betriebsratsverseucht
bezeichnet aus Unternehmens-/ Arbeitgeberperspektive den Umstand, wenn ein Arbeitnehmer mithilfe des Betriebsrates seine Arbeitnehmerinteressen wahrnimmt. Das Wort wurde zum Unwort des Jahres 2009 gekürt
Bevölkerungsdöner
Form der aktuellen Bevölkerungspyramide (oben bauchig, nach unten sich verjüngend). Die Bevölkerungspyramide Deutschlands sieht aktuell wie ein Querschnitt durch einen Dönerspieß aus. In der Fachsprache spricht man von Urnenform
Bewegungslegasteniker
äußerst ungelenker Mensch, der sich komisch bewegt und z.B. beim Tanzen nicht den Takt halten kann
Bewusstseinsstrom
Der Begriff Bewusstseinsstrom (engl. stream of consciousness, oft fälschlich mit dem inneren Monolog gleichgesetzt) bezeichnet in der Literaturwissenschaft eine Erzähltechnik, die in ungeordneter Folge Bewusstseinsinhalte einer oder mehrerer Figuren wiedergibt
2 Step
2 Step (auch: 2Step, Two Step, UK Garage) ist eine Stilart, die aus Speed Garage in Großbritannien entstand. Die bekanntesten Lieder sind : "Artful Dodger - Movin' Too Fast" und "Shanks & Bigfoot - Sweet Like Chocolate"
24/7
24/7 (24 Stunden 7 Tage die Woche) wird relativ synonym zu "rund um die Uhr" benützt. Vorbild dürfte das englische "TwentyfourSeven" sein. Im deutschen wird es aber in den meinsten Fällen als "Vierundzwanzig strich Sieben" bzw. "VierundzwanigSieben" ausgesprochen, wobei die englische Variante au...
1a
Qualitätsbewertung mit Steigerung der Note "1" als Bestnote. Kann alleine stehen oder mit Bindestrich direkt an das bewertete Substantiv angehängt werden
biergarteln
im Biergarten sitzen, ne Mass trinken und Brotzeit machen und damit den ganzen Tag verbringen
Bierjunge
Beschreibt den Wettstreit in Studentenverbindungen, ein Glas Bier am schnellsten zu leeren
Bifs
meint meist unterbelichtete oder uninformierte Menschen
Bildungskredit
Offizielle Version des Bundesverwaltungsamtes für den sog. Studienkredit, einem Darlehen für mittellose Studenten
bildungsresistent
jmd., der nicht beschlaut werden kann, der also dumm ist
Bildungssektor
oft auch als Bildungsbereich bezeichnet, meint die Gesamtheit des Bildungswesens oder im folgenden näher bezeichnete Teilbereiche davon, wie z.B. der 'tertiäre Bildungssektor'
Bildungsstreik
Aktueller Streik und Aktivismus im Bereich Bildung (Universitäten, Schulen etc.)
Bildzitat
Unter einem Bildzitat versteht man in bildender Kunst und Architektur die Übernahme eines einzelnen Formelements aus einem anderen Werk als bewusste Bezugnahme auf dieses fremde Werk (z. B. im Sinne einer geistreichen symbolhaften oder verfremdenden Anspielung). - Davon strikt zu unterscheiden ist der urheberrechtliche Begriff Bildzitat...
Bimmler
Dummschwätzer, Angeber, Aufschneider oder auch Straßenbahnfahrer
bingen
mit der Suchmaschine Bing etwas suchen
Biobreak
Pipi-Pause während einer Besprechung
Bionade-Biedermeier
beschreibt die Kommerzialisierung in ehemaligen Szene-Vierteln wie Berlin-Prenzlauer Berg oder -Kreuzberg, wo vermeintlich linksalternative Accessoires mittlerweile zum Mainstream gehören
Bionadebourgeoisie
Beschreibt die Einwohner von bestimmten Szenevierteln wie Prenzelberg & Co
Biosiegel
Ein Biosiegel ist ein Gütesiegel für Produkte, die ökologisch angebaut wurden. Die Menschen werden zunehmend gesundheitsbewusster und kritischer. Sie interessieren sich für die Inhaltsstoffe von Produkten und wie sie verarbeitet werden. Die zunehmende Anzahl von Lebensmittelskandalen und Diskussionen über z.B. genmanipulierte Lebens...
Biosprit
Biokraftstoffe (auch: Biotreibstoffe, Agrotreibstoffe) sind flüssige oder gasförmige Kraftstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden
Biosupermarkt
Waren früher Bioläden eher selten zu finden, umfasst das Angebot der Biosupermärkte mittlerweile die ganze Palette von Waren, die man auch in normalen Supermärten findet
bitchen
Bezogen auf Frauen: Mit mehreren Männern herummachen. Oder: Zickig sein
Bitchmove
Jemand verhält sich hinterhältig, redet über jemanden schlecht. Meist Freunde, die sich innerhalb einer Clique anzicken
Bitjunkie
Computersüchtiger
Black Music
Oberbegriff für afroamerikanisch geprägte Musikstile: Hip-Hop, Funk, Soul, Gospel, Blues... Momentan aber vor allem für Tanzveranstaltungen benutzt, auf denen dann Hip-Hop und R'n'B läuft
Blafasel
Blafasel ist leeres Gerede, ähnlich dem Bullshit aber nicht so hochtrabend
Blamestorming
Wenn in der Firma etwas schief läuft, ist es immer gut, jemanden zu finden, auf den man die Schuld abwälzen kann
blazen
"blazen" bezeichnet das Rauchen eines Joints
Bleier
Bleier ist die schulische Bezeichnung für Bleistift
Blended Learning
Der Begriff Blended Learning (deutsch integriertes Lernen) bezeichnet die Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Bling
auch: Bling-Bling: Bling ist eine Bezeichnung für Schmuck, der sehr stark funkelt. Begriff stammt aus der Hip-Hop-Szene
Blockfisch
Fischstäbchen
blödfug
Kofferwort aus Blödsinn und Unfug
Blogorrhoe
Diarrhoe ist Durchfall. Dieses medizinische Wort lässt sich auf alle anderen Arten des "Dünnschisses" übertragen: Logorrho ist Sprechdurchfall, also "scheiße labern". Die Blogorrhoe bezeichnet unmäßige Geschwätzigkeit, die mit einem Blogeintrag im Netz verewigt wird, obwohl man sie besser sofort vergesse/ lösc...
Blogosphäre
Zusammenfassender Begriff für die Gesamtheit aller Weblogs im Web 2.0 - vom Teenager-Tagebücher bis hin zu tagesaktuell-politischen Kolumnen
Blograuschen
Meint die Reaktionen in der Blogosphäre auf bestimmte Neuigkeiten
Blogroll
Liste der Blog-Empfehlungen, die ein Blogger für seine Leser zwecks besserer Vernetzung abgibt
Blogser
Menschen, die Blogs lesen, ohne selbst zu bloggen oder zu kommentieren
Bloomers
mit Rüschen besetztes, kurzes, puffiges Höschen, das z.B. unter einem Petticoat angezogen wird, damit sich beim Bücken nicht freie Sicht auf diverse Körperstellen ergibt
Blu-ray Disc
Neues digitales Speichermedium; ein Nachfolger der DVD
Blubb
BLUBB (Abkürzung für ,,Bitte lass uns bumsen Baby'', ,,Baby lass uns bitte bumsen!'') ist eine Spaßhafte Abkürzung, die häufig für Verwirrung sorgt
Blubberbacke
jemand, der viel dummes Zeug redet
Bluegrass
Bluegrass ist eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen und gehört zum breiten Genre der Country-Musik. Typischstes Merkmal ist das rein akustische Klangbild, das heutzutage aus Banjo, Fiddle, Mandoline, Gitarre, Dobro, Kontrabass und evtl. Gesang besteht. Die Mandoline und Gitarre ersetzen dabei das Schlagzeug und erz...
Blurker
jemand, der Blogs nur liest, statt selbst einen zu betreiben
Boarding
Unter Boarding versteht man im Passagierluftverkehr die Phase zwischen dem Aufruf an die Passagiere, sich zu dem Gate zu begeben, von dem aus das für die gebuchte Flugreise bereit stehende Flugzeug erreichbar ist, und dem Zeitpunkt, in dem die Flugzeugtüren für den Flug verriegelt werden
BOB
Ein "Bob" ist mit anderen Worten ein Loser. Er kann mit dem Adjektiv "voll" kombiniert zu "Voll-Bob" gesteigert werden
Bob
beschreibt eine dummer Person
bobbeln
jemanden gesund pflegen, sich um ihn kümmern
Bobo
Bobo ist ein Neologismus, zusammengesetzt aus den Wörtern Bourgeoise und Bohemian und bezeichnet ursprünglich die US-amerikanische Oberschicht am Ende der 1990er Jahre. "Der Lebensstil der Bobos führt zusammen, was bisher als unvereinbar galt: Reichtum und Rebellion, beruflicher Erfolg und eine nonkonformistische Haltung, das Den...
Boboville
Wohnort der Bobos, der bourgeois Bohemiens. In Berlin zählt dazu vor allem die Umgebung um die Modemeile Kastanienallee, die in den letzten zehn Jahren einen fast vollständigen Austausch der Bewohner/-innen erfahren hat. In Wien gelten die Umgebung um den Naschmarkt, Neubau und das Museumsquartier sowie Teile der inneren westlichen Bez...
bocken
bedeutet soviel wie "das bringt Spaß", "macht Bock"
Body Extension
zu Deutsch: Körpererweiterung - Dies können Schmuckstücke wie Piercings sein, manchmal sind damit bestimmte Rituale wie z.B. an Harken hängen gemeint. Außerdem werden so auch bestimmte Kostüme genannt, die einen anderen Körper immitieren bzw. dem Träger ein anderes Körpergefühl geben .
Bodycount
auch Body-Count oder Body Count; ursprünglich militärischer Begriff für die Zählung der getöteten Gegner, wird mittlerweile auch als Score in Computerspielen (z.B. Ego-Shootern) verwendet
Bollerkopp
eine unbeherrschte, aufbrausende Person
Bollo
Mischung aus einem Rocker (oder Emo) und Hip Hopper. Auch: Emopper (halb Emo - halb Hiphopper)
bombe
bombe sein - sehr gut aussehen
bomen
Die Erstellung von Stücklisten im Maschinen- und Anlagenbau, auch als Substantivierung, dann in Großbuchstaben: BOM
Bong
Eine Bong ist eine Wasserpfeife, betehen aus mit einem Kopf (Brennkammer),einem Chillum (Röhrchen das ins Wasser reicht) und dem Rauchkörper mit einem Volumen von durchschnittlich 0,3-2 Liter. Mit Wasser gefüllt wird damit häufig Marihuana geraucht
Booklet
zu deutsch etwa: "Büchlein", gemeint sind kleine Heftchen oder Broschüren, die zum Beispiel einer CD oder DVD etc. beiliegen. Aber auch in anderen Zusammenhängen werden gebundene Manuskripte, Studienarbeiten oder Informationsbroschüren als Booklet bezeichnet
bookmarken
Usprünglich heißt bookmark "Lesezeichen", also das Speichern einer URL zwecks leichterer Auffindbarkeit zu einem späteren Zeitpunkt. Wird aber auch benutzt im Sinne von "sich etwas merken"
Boon
Neueinsteiger oder unerfahrenen Spieler bei einem Computerspiel, allgemein Anfänger
Bootcamp
Ein Bootcamp ist ein Trainingslager für Rekruten, die dort eine Grundausbildung erhalten. Weiter gibt es Bootcamps zur Erziehung von Straffälligen oder Jugendlichen. ( - Außerdem wird der Begriff im Bereich Software verwendet.)
Boreout
Boreout bezeichnet den Gegenpart zum Burnout. Wenn man an konsequenter Unterforderung im Job leidet, führt das zu Desinteresse und Langeweile
Bot
1) Ein Programm, das eigenständig Aufgaben erledigt z.B. Webcrawler. 2) Ein Bot (Abk. von engl. robot) ist eine computergesteuerte Spielfigur, die in Mehrspieler-Partien menschliche Spieler ersetzen soll und so aus reinen Multiplayerspielen einen Singleplayermodus macht. Bots können auch Programme sein, welche den Spieler ersetzen, um ...
Botellón
geplante Treffen von Jugendlichen in Parks, um billig zu feiern
Bouldern
Bouldern (abgeleitet von engl. boulder = Felsblock) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder in der Kletterhalle in Absprunghöhe. Seit den 1970er Jahren ist das Bouldern eine eigene Disziplin des Sportkletterns und hat vor allem seit den 1990er Jahren eine rasante Entwicklung erlebt
bouncen
tanzen
Bouncer
gemieteter Bot, der Nachrichten im IRC-Chat aufnimmt, wenn User (Eigentümer des Bouncers) gerade nicht vor dem PC sitzt oder offline ist
Bowu
Abkürzung für Bockwurst
Boyfriend Material
Ein männlicher Mitbürger, der Qualitäten an den Tag legt, die ihn als potentiell längerfristigen Partner qualifizieren
Retro-Gamer
Retro-Gamer spielen bevorzugt alte Arkadegames aus Spielhallen wie z.B. Wonder Boy, das auch auf dem PC gespielt werden kann. Schwer angesagt sind auch die frühen Old-School-Klassiker wie Balkentennis oder Pac-Man. Die heute fast naiv wirkenden Spiele gelten als Gegenbewegung zu der `Schneller-härter-echter-Philosophie†œ aktueller C...
br00tal
br00tal, auch br00t4l ist ein, vor allem im Deathcore-Bereich verwendetes, positives Adjektiv für besonders harte Musik, v.a. Breakdowns. Die Nullen werden als längeres, betontes "u" gesprochen. (Zur Verwendung von Zahlen in Worten siehe auch --> Leetspeak.)