
Der Begriff brutto stammt aus dem Italienischen für „gesamt“ und bedeutet z. B.: Gesamtgehalt, vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Ursprünglich leitet sich das Wort vom lateinischen Begriff brutus für „schwerfällig“, „stumpf“, „unrein“ ab. Die Differenz von brutto und netto wird Tara genannt. Beispiele: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brutto

der Gesamtwert aller Produkte, die in einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres hergestellt werden
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

bedeutet »das Gesamte«, »ohne Abzüge«. Beispiele: Bruttolohn, Bruttogewinn, Bruttosozialprodukt (Sozialprodukt). Mit dem Handelsausdruck »brutto für netto« wird angegeben, daß sich der Preis einer Ware, die nach Gewicht berechnet wird, für das Gesamtgewicht einschließlich Verpackung versteht. Siehe ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Warum der Begriff 'Brutto', der aus dem Italienischen stammt, 'hässlich' bedeutet und sich auf den lateinischen Begriff 'brutus' bezieht, was wiederum 'schwerfällig', 'stumpf' oder 'unrein' bedeutet, nur negative Vorzeichen hat, wird auf einen Blick nicht ersichtlich. Auf den zweiten spürt man, dass...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

brụtto , Abkürzung btto., roh, ohne Abzug; Gegensatz: netto.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Brutto bezeichnet den Gesamtbetrag eines Wertes, welcher sämtliche Teilwerte beinhaltet. Die Teilwerte sind insbesondere die Umsatzsteuer, die Lohnsteuer oder auch die Sozialversicherungsbeträge. Somit stellt brutto einen Wert vor Abzug dar. Das Gegenteil von brutto ist netto. /> Beispiel: Ein Unternehmer rechnet einem Verkaufspreis d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Begriff Brutto bezeichnet den Gesamtbetrag eines Wertes, welcher sämtliche Teilwerte beinhaltet. Die Teilwerte sind insbesondere die Umsatzsteuer, die Lohnsteuer oder auch die Sozialversicherungsbeträge. Somit stellt brutto einen Wert vor Abzug dar. Das Gegenteil von brutto ist netto. /> Beispiel: Ein Unternehmer rechnet einem Verkaufspreis d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die tatsächlich gespielte 'absolute' Schlagzahl, also das Ergebnis des Spielers ohne Abzug seiner Vorgabe. Hier gewinnt i.d.R. der fortgeschrittene Golfer.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Mit diesem Begriff bezeichnet man die genaue Schlagzahl, welche für das jeweilige Loch und über 18 Löcher gemacht wird.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Das Wort ‘brutto’ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie ‘schwerfällig’, ‘stumpf’ oder ‘unrein’. Der brutto-Begriff wird heute überwiegend in den Bereichen Wirtschaft, Handel sowie Arbeit verwendet.
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/brutto.html
(Börse & Finanzen) 1. Brutto ist bei Preisen der Betrag inklusive der Steuern. 2. Brutto ist bei Unternehmensgewinnen der Betrag vor Abzug der Steuern...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/597/brutto/

Brutto (ital., "unrein", roh, franz. brut, engl. gross), vorzüglich in Zusammensetzungen gebräuchlich, z. B. Bruttogewicht (Rohgewicht), das Gewicht einer verpackten Ware mit Einschluß desjenigen der für Aufbewahrung oder Transport dienenden Emballage (abgekürzt Brutto oder auch Bto.). Das Gewicht dieser Emballage (Faß, Kiste, Sack ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bedeutet »das Gesamte«, »ohne Abzüge«. Beispiele: Bruttolohn, Bruttogewinn, Bruttosozialprodukt ( Sozialprodukt ). Mit dem Handelsausdruck »brutto für netto« wird angegeben, daß sich der Preis einer Ware, die nach Gewicht berechnet wird, für das Gesamtgewicht einschließlich Verpackung versteht. Siehe auch Tara.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/brutto/brutto.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.