Sonntag Ergebnisse

Suchen

Sonntag

Sonntag Logo #42329Wappen von Sonntag Bundesland : Vorarlberg Sonntag, Vorarlberg. Bezirk : Bludenz, Gemeinde Einwohner : 702 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 888 m Fläche : 81,58 km² Postleitzahl : 6731 Website : www.sonntag.info Flächenmäßig größte Gemeinde und aufgrund zentraler Lage Hauptort des Großen ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Sonntag

Sonntag

Sonntag Logo #42000 Der Sonntag ({gohS|goh=sunnun tag} oder {gohS|kurz=ja|goh=frôn(o)tag|de=Herrntag}, {laS|dies solis} „Tag der Sonne“ und dies dominica, {ELSneu|κυριακή ημέρα (kyriaki emera)} „Tag des Herrn Jesus Christus“ ist heute im deutschsprachigen Raum der siebte Wochentag, kulturhistorisch aber im jüdisch-christlichen Raum der erste Woc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag

Sonntag

Sonntag Logo #42000[Begriffsklärung] - Sonntag bezeichnet: Sonntag ist der Name folgender Wochenzeitungen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag_(Begriffsklärung)

Sonntag

Sonntag Logo #42000[Familienname] - Sonntag ist ein nach dem Wochentag Sonntag bezeichneter Familienname. == Bekannte Namensträger == ===A=== === B === ===C=== ===E=== ===G=== ===H=== ===J=== ===K=== ===L=== ===P=== ===R=== ===S=== ===U=== ===W=== Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag_(Familienname)

Sonntag

Sonntag Logo #42000[Vorarlberg] - Sonntag ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bludenz mit {EWZ|AT|80124} Einwohnern (Stand {EWD|AT|80124}). Der Ort gehört zum Großen Walsertal. == Geographie == Sonntag liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 888 Metern Höhe. 27,4 % der Fläche s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag_(Vorarlberg)

Sonntag

Sonntag Logo #42015ist der auf Grund jüdischer Überlieferungen vom Christentum geheiligte siebente Wochentag, der durch staatliches Recht grundsätzlich arbeitsfrei ist. Lit.: Der Tag des Herrn, hg. v. Weiler, R., 1998
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sonntag

Sonntag Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sonntag, des -es, plur. die -e, der erste Tag in der Woche, welcher in allen christlichen Kirchen zugleich ein beständiger Feuertag ist. Der weiße Sonntag, eine noch im Oberdeutschen übliche Benennung des Sonntags nach Ostern, oder Quasimodogeniti, welcher in den mittlern Zeiten und Do...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1126

Sonntag

Sonntag Logo #42076Der Name »Sonntag« führt uns in römische Zeiten zurück. Jeder Tag der Woche war einem Planeten gewidmet, einer davon der Sonne, dem unbesiegbaren Sonnengott. Auch die Germanen verehrten an diesem Tag ihre Sonnengottheit Sunna. Sicher wollten sich die ersten Christen von dieser heidnischen Bedeutun...
Gefunden auf https://relilex.de/

Sonntag

Sonntag Logo #42321I. 1. An die Stelle des Sabbats, des letzten Wochentages, der in der Ordnung des AT dem Gemeinschaftsgottesdienst geweiht war, trat für die Christen der erste Wochentag, der S. Die S.sfeier begann schon in den Anfängen der Kirche. 'Als wir am ersten Wochentag zum Brotbrechen versammelt waren, sprach Paulus zu ihnen' (Apg 20,7; v...
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/sonntag.htm

Sonntag

Sonntag Logo #42056(Tag des Herrn) Schon im frühen Christentum wird der erste Tag der Woche als Tag des Herrn in Erinnerung an den Ostersonntag gefeiert. An diesem Tag oder seinem Vorabend feierte man das Abendmahl. An diesem Tag wird nicht gefastet und keine Totenfeiern abgehalten. Am Sonntag soll möglichst nicht gearbeitet werden. In der kat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Sonntag

Sonntag Logo #42134Sonntag, Familiennamenforschung: ûbername nach dem Wochentag. Nach Freitag ist Sonntag der zweithäufigste Familienname nach einem Wochentag. Im Volksglauben gilt der Sonntag als Glück bringender Tag. Nitschco Suntag ist anno 1372 in Liegnitz bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonntag

Sonntag Logo #42274Der Sonntag ist ein wöchentlicher, christlicher Feiertag, an dem der Auferstehung Jesu Christi gedacht wird. Nach jüdisch/christlicher Zählung ist dies der erste Tag der Woche. In dem vom Ch&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Sonntag

Sonntag Logo #40168Der siebte Tag (bis 1976 der erste Tag) der christlichen Woche. Das Wort Sonntag ist wie auch der englische Name sunday, vom lateinischen dies solis, `Tag der Sonne†œ, dem Namen eines heidnischen römischen Feiertages abgeleitet. Im Neuen Testament (siehe Offenbarung 1, 10) wird er Tag des...
Gefunden auf https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Sonntag

Sonntag

Sonntag Logo #42295Sonntag (Dies Solis), der Tag der Sonne (althochd. Sunnentac, altnord. Sunnudaga, engl. Sunday, niederländ. Sondag, schwed. Sondag, dän. Sondag), im Brauch der Kirche der erste Tag der Woche und als Tag des Herrn (dies dominicus oder dominica, woraus das franz. dimanche, das ital. domenica, das span. und portug. domingo gebildet worden ist) zugle...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sonntag

Sonntag Logo #42871in der jüdischen Woche der 1., in der römischen Planetenwoche der 2. Tag (hier zu Ehren des Sonnengottes). Die Urkirche betrachtete ihn im Anschluss an die jüdische Ordnung als 1. Tag der Woche, der als Auferstehungstag Christi („Tag des Herrn“, lateinisch dies dominica ) an Stelle des jüdischen Sabbats zum bevorzugten Tag der gottesdienstl...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sonntag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.