
Als Fassriegel wird der Holz- oder Metallriegel bezeichnet, der das so genannte Fasstürchen an der Vorderseite größerer Fässer gegen den Innendruck sichert, der durch die Flüssigkeit im Innern ausgeübt wird. Das Fasstürchen dient dazu, das Fass zu entleeren und zu reinigen. Wie die Fassfront selbst wurden früher die Fassriegel aus Holz hä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fassriegel

Weinfässer ab einem gewissen Volumen (etwa ab 1.000 l) weisen eine im Fassboden eingeschnittene Öffnung auf, durch die eine Person in das Innere gelangen kann, um es zu reinigen. Diese „Türen“ werden beim vollen Fass mit dem Fassriegel gesichert. Im 18. und 19. Jahrhundert waren besonders Küfer aus der Pfalz für ihre geschnitzten Fass...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fassriegel

Fassriegel, Holz- oder Metallriegel, der das so genannte Fasstürchen, das an der Vorderseite größerer Fässer zum Entleeren und für die Reinigung des Fasses dient, gegen den Innendruck sichert, der durch die Flüssigkeitsmenge ausgeübt wird. Wie die Fassfront selbst werden auch Fassriegel aus Holz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.