Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341


Netart
Netart, oder auch †šNetzkunst†˜ oder †šInternetkunst†˜ und kann als Kunst im Internet und in Künstler-Netzwerken verstanden werden

Netbook
Neue Generation von Laptops, die klein, handlich und günstig sind. Sie haben weniger Rechenleistung als normale Notebooks, sind aber auf Reisen als portabler Internetzugang sehr praktisch

Netizen
Netizen leben in der Webciety (Web-Society). Der Netz-Bürger hält sich an die Regeln der Internet-Gesellschaft, d.h. er betrachtet das Internet nicht als rechtsfreien Raum, sondern als Gemeinschaft, in der es Regeln und Normen gibt (Netiquette), die einzuhalten sind

Netlife
Virtuelles Leben im Netz (Internet)

Netroots
Was in den 70ern die Grassroots-Bewegung war, wird jetzt übers Internet verbreitet zu Netroots. Gemeint ist damit politischer Aktionismus ala Barack Obama, der einen Großteil seines Wahlkampf über Onlinemedien organisierte

netzaffin
Menschen, die netzaffin sind, halten sich viel im Internet auf oder sind sogar selbst Webentwickler

Netzjargon
In Datennetzen hat sich ausgehend vom IRC und Usenet ein Netzjargon als fester Bestandteil der Netzkultur etabliert, der für unerfahrenere Benutzer oft schwer zu verstehen ist

Netzkamera
Eindeutschung von Webcam

Netzkompetenz
Das Internet als Medium verstehen und begreifen - d.h. Inhalte dem Medium entsprechend aufnehmen, einschätzen oder/und kommunizieren zu können

Netzkriminalität
auch Computerkriminalität, ist eine Bezeichnung für im Internet getätigte Handlungen, die als gesetzeswidrig oder als Straftat angesehen werden

Netzwerk-Marketing
Als Netzwerk-Marketing (engl.: Network Marketing, auch: Multi-Level-Marketing (MLM), Empfehlungsmarketing oder Strukturvertrieb, seltener Mundpropaganda) wird im Marketing das Generieren von Referenzen im Sinne der von einer Vertrauensperson gegebenen qualifizierenden Beurteilung oder Empfehlung für Waren und Dienstleistungen zum Zwecke...

Neufünfland
Scherzhafte Beschreibung für die Gemeinschaft der neuen Bundesländer

Neuroenhancement
sehr oft auch Neuro-Enhancement, gemeint sind: Konzentrationspillen, Lernpillen für schwache Schüler, Aufmerksamkeitstabletten für Manager, Gedächtnispülverchen für Senioren .

New Beat
elektronische Musikrichtung in der Housegruppe

New Burlesque
Dita von Teese macht`s vor und so wird das Burlesque wiederbelebt und zum beliebten Styling-Trend und Party-Motto

Newsfeed
Service auf Webseiten, der, ähnlich einem Nachrichtenticker, die Überschriften mit einem kurzen Textanriss und einen Link zur Originalseite enthält. Er liefert dem Leser, wenn er einmal abonniert wurde, automatisch neue Einträge

Newsflash
Als Newsflash werden neudeutsch Kurznachrichten im Radio oder Fernsehen bezeichnet

nice
etwas toll finden, sich freuen

Nice-to-have
Im Gegensatz zum Must-have ist das Nice-to-have keine Sollanforderung, aber dennoch ein Gegenstand oder Feature, das zu haben es sich lohnt

Nichtgeschenk
ein Geschenk, das man als Alibi für ein "echtes" Geschenk bekommt, das aber nie eingelöst werden wird (zum Beispiel ein Gutschein für eine Reise, die man nie antreten wird)

Nickname
Spitzname, mit dem man sich Internet statt mit seinem realen Namen bezeichnet, um Anonymität zu waren. Abgekürzt auch Nick

Nickpage
Bezeichnet die persönliche Seite in einem Social Network, auf der sich der User präsentiert, vor- und darstellt und z.B. ein persönliches Foto hochladen kann

Niften
Ein sprachökonomisches Wort zur Umschreibung der Nichten und Neffen

Ninjalooter
In einem MMORPG stiehlt der Ninjalooter seiner Gruppe Gegenstände, die durch Gegner bei Computerspielen fallengelassen wurden, ohne auf eine faire Verteilung zu warten und verschwindet dann mit der Beute

Nippelwetter
kalte, regnerische Witterung, die Brustwarzen dazu bringt, sich zusammenzuziehen

NoGo
absolutes Tabu, unmögliche Handlung

non-profit
ehrenamtlich, allgemeinnützig

Nonliner
Nonliner entscheiden sich im Unterschied zu den Offlinern freiwillig dazu, nicht so viel im Internet zu tun

Noob
Neueinsteiger oder unerfahrenen Spieler bei einem Computerspiel, allgemein Anfänger

nope
Anderes Wort für "nein" bzw. "no"

Normopathie
Betroffene versuchen zwanghaft, sich an vermeintlich vorgegebene Regeln zu halten und sind bemüht, möglichst normal zu sein, woran sie krank werden

np
Abkürzung für "no problem" - "kein Problem" Wir vor allem bei der Kommunikation im Internet (Foren etc.) verwendet

NS
Abk. für "Nice Shoot" engl. = "Guter Schuss" Findet man oft in schnellen Action und Ballerspielen, wo kaum Zeit bleibt, einen ganzen Satz zu schreiben

nuken
Nuken steht für das "Abschießen" eines Systemprozesses bzw. das Systems an sich in einem Netzwerk (Internet) durch einen anderen User mittels eines falschen Datenpakets

nullinger
Absage auf Frage oder Kommentar zu einer Aussage, die nein, keinesfalls, geht gar nicht, fällt völlig aus, etc. meint

Nupsi
"Nupsi" verwenden wir um (kleine) Dinge, deren Namen uns kurzfristig entfallen oder unbekannt sind, zu umschreiben oder zu benennen. Es bietet sich an erklärende Wörter anzufügen oder voranzustellen. "Metall - Nupsi"

Nutricosmetics
Ernährungsergänzungen oder Lebensmittel die auf eine Schönheitsförderung abzielen

Nuttendiesel
Bezeichnung für stark riechendes, billiges Damenparfüm oder auch Sekt

Nutzerprofil
Einerseits das vom Nutzer selbst ausgefüllte Profil bei einer Online-Community (Web 2.0); andererseits wird der Begriff im (Internet-)Marketing verwendet, um Eigenschaften wie Verhaltensmuster oder Ähnlichkeiten von Zielgruppen zu beschreiben

obamaesk
Die Obamania hat auch Deutschland erreicht. Ein Präsident als Popstar. Wer obamaesk, also "wie Obama" ist bzw. in seinem Tun "an Obama erinnert", der hat schon den Ritterschlag bekommen. Selten war ein amerikanischer Präsident so beliebt, dass er sein eigenes (positives!) Adjektiv bekam. Na, seid Ihr auch Obamanatik...

Obamalüge
Eine Aussage, die erst (von der Bevölkerung) begeistert aufgenommen wird, sich aber später als falsch herausstellt. Nach der "Obamania" der ersten Monate ist die Begeisterung für den Hoffnungsträger etwas verschwunden. Siehe auch "obamanize" oder "obamaesk"

obamanize
oder zu deutsch obamaisieren. In Anlehnung an den neuen US-Präsidenten Barack Obama bedeutet es verbessern, erneuern, renovieren, revolutionieren, umstrukturieren, umwälzen in Bezug auf gesellschaftliche oder generationenbetreffende Veränderungen

Oberburner
Steigerungsform von "Burner". Bewertet Dinge, Nachrichten, Ereignisse etc. als brandheiß, topaktuell und unglaublich gut, besser als jemals zuvor, "krasse" Neuigkeit, vergleichbar mit "Mega-Hammer!", wobei Mega-Hammer auch eine schlechte Nachricht beinhalten kann - der Ausdruck "Oberburner" meint ...

Oberschnacker
Ein Oberschnacker ist jemand, der sehr von sich eingenommen ist und dies auch (in Worten) kundtut. Er ist ein Angeber und Wichtgituer, auf dessen Geschichten man sich nicht immer verlassen kann

Obertan
Gegensatz zu Untertan

Off-Season
Eigentlich beim Sport die die Zeit ausserhalb der Saison aber auch Bezeichnung für eine Auszeit in einer Beziehung, eine temporäre Trennung

Off-time
Englisch für Auszeit, Sperrzeit, "tote Hose". Damit wird die Zeit bezeichnet, die ein Server bzw. eine Webseite "off" ist, d.h. dass sie nicht erreichbar ist

off-topic
neben dem eigentlichen Thema, daneben, außerdem

Offliner
Abwertende Bezeichnung für jemanden, der sich nicht mit dem Internet auskennt

Offshoring
Auslagerung (siehe auch: Outsourcing), aber unter dem Hintergund der Verlagerung in ein anderes Land mit billigeren Kosten (vor allem Lohnkosten) und günstigeren Rahmenbedingungen (niedrige Steuern, weniger Umweltauflagen etc.)

Ohrenbluter
Ein ganz schrecklicher Song, der im radio gespielt wird und einem (leider) nicht mehr aus dem kopf gehen

Ohrenkrebs
Ähnlich wie Augenkrebs bezeichnet dieses Wort Musik, die schrecklich klingt und die man nicht hören mag

Ohrstöpsel
Kleine Kopfhörer, die im Ohr getragen werden

Okolyt
Als Okolyt bezeichnet man einen undefinierbaren (oft aber überdimensional großen) Gegenstand. Gebräuchlich z.B. auch im Militärjargon, um ein "Ding" abschätzig zu beurteilen

Okrakel
Zusammensetzung aus Orakel und Krake, da die Krake Paul die Fußballweltmeisterschaft vorraussagt und für ein Medienhype sorgt

Oldies
Anderes Wort für "Eltern"

olfen
extrem faulenzen, gar nichts tun und sich sozial abkapseln - auch verolfen genannt

OMG
Ausdruck der Bestürzung - findet überwiegend Anwendung im Internet, übernommen aus der Chatsprache bzw. den Chatabkürzungen

on gehen
Andere Bedeutung für "online gehen", wird oft in Chats oder Spielen verwendet

on sein
Abkürzung für "online sein", gebraucht insbesondere bei der Benutzung von Messengern

onboard
computersprachlich/in der Informatik: auf der Hauptplatine

onboarden
engl. sinngemäß für: an Bord holen; jemanden auf den gleichen Wissenstand bringen

Online-Community
Eine Online-Community ist auf deutsch gesagt eine 'Netzgemeinschaft'. Menschen begegnen sich via Internet, z. B. über ihre Nutzerprofile, Blogs oder Beiträge in Disskussionsforen etc

Online-Pranger
Mittelalterliche Methoden werden durch die Internetöffentlichkeit neu kultiviert: Mitarbeiter oder Praktikanten outen beispielsweise Ausbeuter-Firmen, Nachbarn schwärzen Nachbarn an und in den USA wird sogar öffentlich gemacht, wo entlassene Sexualstraftäter wohnen

Onlinemag
Ein Magazin, dass online erscheint. Auch: Webzine

Onliner
Jemand, der im Gegensatz zum Offliner viel im Netz unterwegs ist und jeden Trick und Kniff kennt. Zudem ist es eine Berufsbezeichnung für jemanden, der Webseiten programmiert

Onride
Onride ist die Benennung von Videos, die während der Fahrt in einem Fahrgeschäft gefilmt wurden. Das Gegenteil ist Offride

onshore
Im Gegensatz zu offshore bezeichnet onshore die Energiegewinnung auf dem Festland

Onshoring
Im Gegensatz zum Offshoring (also der Verlagerung von Produktion ins Ausland) bezeichnet "Onshoring" die (Rück-)Verlagerung der Produktion ins Inland. Viele Firmen entdecken, dass die Qualität in Billiglohnländern nicht so gut ist und machen schlechte Erfahrungen. Hinzu kommen die Kosten für Transport, die bei einer regiona...

Opener
In der Musikszene ist der Opener der erste Song, der ein Konzert oder eine Platte "eröffnet". Sollte daher möglichst ein Kracher sein

Opfer
Wenn jemand (oder etwas) extrem schlecht, mies oder unpassend ist, wird sowohl als Substantiv aber in der letzten Zeit vermehrt als Adjektiv verwendet

Opferanode
Die Opferanode ist ein Mensch, den es, wenn es Strafen oder Tadel zu verteilen gibt, quasi immer erwischt. Damit wird er für andere Beteiligte (meist die eigentlichen Verursacher) zur Opferanode, da diese dann straffrei ausgehen. Opferanoden finden sich in allen Altersklassen und gesellschaftlichen Schichten. Es ist sinnvoll immer eine ...

Opferkind
Ein beleidigender Ausdruck, der bedeutet, dass jemand ein Verlierer ist

optische Maus
Ein Eingabegerät am Computer, bei dem die Bewegungskoordinaten nicht wie bei herkömmlichen Mäusen über eine rollende Kugel abgetastet werden, sondern bei der mit einer Leuchtquelle (LED, Laser-LED) und einer Kamera die Bewegung relativ zum Untergrund (Tischplatte, Mauspad) ausgewertet wird

ossimiliert
sich kulturellen Eigenheiten der neuen Bundesländer anpassen (bestimmt von mehreren Leuten gleichzeitig erfunden - ich hab es vom Stadtplaner Holger Scheibig)

Ostalgiker
jemand, der nostalgisch an den Osten denkt

Otaku
Was hierzulande der Nerd oder Geek ist, also ein Spezialist oder Fanatiker in seinem Fachgebiet, ist in Japan ein Otaku: ein extremer Fan - insbesondere von Mangas oder Animes. Jemand, der seinem Hobby mit ganzer Seele nachgeht und dabei fast sein restliches Leben und seine Welt um sich herum vergisst. Otakus verkleiden sich auch gerne i...

out of the box
Lösungen, die sofort einsatzbereit sind - vor allem bei Software: auspacken, installieren und benutzen, ohne zusätzliche Konfiguration oder Anpassung

Out-of-Office-Notiz
Mailbenachrichtigung an einen Absender, falls der Empfänger nicht im Büro/ zu Hause ist und seine Mails für längere Zeit nicht abrufen kann

Outernet
Ein Kunstwort, das die Verschmelzung von Internet und Wirklichkeit zu einer Benutzeroberfläche beschreibt

over the top
Anderes Wort für maßlos übertrieben, unpassend und unangemessen

overchicked
Wenn ein nicht-so-gut-aussehender Kerl eine deutlich attraktivere Freundin hat ist er "overchicked"

ownen
Jemanden bei einem Spiel oder Computerspiel besiegen

Eierfeile
Eine Eierfeile beschreibt einen Menschen, der anderen immer `auf den Sack geht†œ. Synonyme: (Voll-)Idiot, (Voll-)Trottel, (Voll-)Pfosten,.

Padawan
ürsprünglich Bezeichnung für Jedi-Schüler in George Lukas' "Krieg der Sterne", umgangssprachlich gebraucht für unterwürfige Anfänger allgemein

Page Impressions
Page Impressions ("PIs")sind eine Währungseinheit der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V.), die neben den Besucherzahlen = Visits, auch die Klickzahlen einer Seite zählt. Jeder Besucher generiert mehrere Klicks, wenn er eine Website absurft, deren Gesamtsumme ergeben die Page...

PageRank
Mathematisches Werkzeug (PageRank-Algorithmus), welches die Listung der Ergebnisse bei einer Suchmaschinen festlegt. Wird in der Webmaster-Scene synonym dafür verwendet, zu beschreiben, wie eine Internetseite von den Suchmaschinen akzeptiert wird

Pageturner
spannendes Buch, bei dem man nicht aufhören kann zu lesen und immer weiter liest (und blättert)

Pampersbomber
Familien nutzen sehr oft Vans als Familientransportmittel. Das Wort Pampersbomber beschreibt, dass Kleinkinder mit Windeln an Bord sind

Pampersrocker
scherzhaft für agile Kleinkinder in Windeln

paniert
Wird verwendet um den Zustand geistiger Verwirrung nach einem Joint zu beschreiben

Panoptiker
Schimpfwort abgeleitet von Panoptikum (Wachsfigurenkabinett), in dem neben lebensechten Kopien von Prominenten meist auch Kuriositäten und Freaks gezeigt werden. Der Panoptiker ist ein übel oder lächerlich aussehenden Mensch, der vielleicht auch als Vogelscheuche oder Erschrecker in einem Gruselkabinett verspottbar wäre. Insbesondere...

pansexuell
Beschreibt die sexuelle Orientierung, die unabhängig von jeglichem Geschlecht ist, nach dem Motto "Liebe kennt kein Geschlecht". Unterscheidet sich von bisexuell

pansig
mehr als satt

paparieren
kann im Dialog mit kleinen Kindern umgangssprachlich als Ersatzwort für "reparieren vom Vater" genutzt werden

Park & Ride
billiges oder kostenloses Parken auf Parkplätzen am Stadtrand, die an das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel angebunden sind, kurz: P&R

Partey
Ein hipper Begriff für "Party"

Partnervermittlung
eine Agentur, die Singles zusammenbringt

Party-Smartie
Bezeichnung für Ecstasy Pillen, wird beim Kauf oder bei Bestellung am Telefon oder auf der Straße verwendet, um das ganze nicht so auffällig zu machen

Partyparasit
uneingeladener Gast