Carnac Ergebnisse

Suchen

Carnac

Carnac Logo #42002In der Umgebung von Carnac liegen die bis zu 4 Kilometer langen Steinreihen aus prähistorischer Zeit, die in drei Steinalleen aus etwa 3000 Menhiren (Hinkelsteine) gruppiert sind (Bild rechts außen). Über den Ursprung gibt es in den Asterix-Heften mehrere Urheber der A...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/carnac.php

Carnac

Carnac Logo #42000 Carnac (bretonisch Karnag) ist eine Gemeinde in der Bretagne mit {EWZ|FR|56034} Einwohnern (Stand {EWD|FR|56034}) im Département Morbihan, an der Atlantikküste im Nordwesten Frankreichs. Sie ist berühmt für ihre mehr als 3000 Menhire, die zu Steinreihen (franz. Alignements) gruppiert sind. Auch die Steingehege der Bretagne und etliche Großste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Carnac

Carnac

Carnac Logo #42076Carnac ist eine Gemeinde in Norwestfrankreich, an der Südküste der Bretagne. Bekannt wurde es durch Tausende von Monumenten aus Megalithen, die im Umland zu finden sind. Die Megalithen bestehen aus Dolmen, Menihren und alten Grabhügeln. Die Anordnung der Funde veranlasste Archäologen zu der Annahm...
Gefunden auf https://relilex.de/

Carnac

Carnac Logo #42134Carnac: Steinalleen aus parallelen Reihen von Menhiren bei Carnac Carnac , Badeort an der Südküste der Bretagne, Frankreich, 4 200 Einwohner.In der Umgebung zahlreiche megalithische Denkmäler aus der 2. Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. (Steinalleen aus circa 3 000 Menhiren, von denen einige bis z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carnac

Carnac Logo #42295Carnac , Ort im franz. Departement Morbihan, Arrondissement Lorient, auf einem Hügel über der Bai von Quiberon, mit einer interessanten Kirche (von 1639), Fischhandel und (1876) 636 Einw., ist merkwürdig durch die Pierres levées de C., elf Reihen unbehauener Steine (Menhirs), die, parallel geordnet, sich 1500 m weit von O. nach W. hinziehen. Di...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.