Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341
STFU
bedeutet soviel wie sei leise, halt die Klappe
STFW
engl. "Search The Fucking Web!", zu Deutsch ungefähr: "Such gefälligst im Internet!"; Aufforderung; Wird zumeist in Internetforen benutzt, um Benutzer, die eine schon oft diskutierte Frage erneut stellen, aufzufordern, eine Suchmaschine im Internet zu benutzen, um ihre Frage zu beantworten
Stichlässer
Ein Stichlässer ist eine abwertende Bezeichnung für jemanden, der einem im Stich lässt
Stilpluralismus
Stilpluralismus bezeichnet den Zustand, dass in einer Epoche verschiedene Stilrichtungen als zeitgemäß gelten
Storyline
Bei Film und Medien der rote Faden, der sich durch einen Geschichte zieht, der Handlungsablauf/ Ereignisablauf, dem die Geschichte bis zu einem definierten Ende folgt
Storyline-Methode
Dieser narrative Unterrichtsansatz wurde um 1970 in Schottland entwickelt und wird mittlerweile in mehr als 30 Ländern angewandt. Hinter jeder Unterrichtseinheit steht eine Geschichte (engl. story), die über einen längeren Zeitraum Schritt für Schritt weiterentwickelt wird. Der Unterricht folgt also einem roten Faden, einer Linie, da...
Storytelling
Englisch für "Geschichten erzählen†œ. Gemeint ist die Art und Weise der Erzählung einer Geschichte - kurz: Die Kunst des Erzählens. Desweitern ist Storytelling auch eine Methode der Wissensvermittlung im Bereich Wissenschaftsjournalismus & Edutainment. Im Marketing/ der Werbung wird mit dem Begriff das Erzählen einer GEsch...
straff
Synonym für "betrunken"
Straight Edge
Mitglieder dieser Untrgruppierung des Hadcore Punk, die man oft am tätowierten X erkennt, sehen wilder aus, als sie sind. Sie verzichten nämlich auf jegliche Art von Drogen. Oft verzichten sie auch auf Fleisch und andere tierische Produkte
Strandkoje
Strandkoje beschreibt im norddeutschen Sprachgebrauch eine Unterkunft direkt am Strand. Früher im Zelt direkt im Sand. Heutzutage in Ferienwohnungen in Appartementanlagen
stratzen
etwas schnell(er) tun oder mit mehr Motivation tun; wird meist im Kontext von "gehen" verwendet. Wird stellenweise auch in anderen Situationen verwendet, z.B. schnell tanzen. Siehe auch "abstratzen"
streamen
Übertragung von Daten. Oft bleiben die Dateien beim Empfänger nur im Zwischenspeicher und werden nicht gespeichert
Street Credibility
Wenn jemand Respekt und Glaubwürdigkeit auf der "Straße" hat
Streetart
Streetart ist eine zeitgenössische Form der Kunst im öffentlichen Raum, die, weil teilweise illegal, von breiten Teilen der Bevölkerung oft auch als Vandalismus betrachtet wird
Streetsaufen
wenn man sich nicht in einem Lokal, sondern einfach auf der Straße trifft, um Alkohol zu trinken
Streichliste
Eine Streichliste ist ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal neben Benutzername und Passwort, mit dem sich der Benutzer gegenüber dem System identifiziert. Bei jeder Anmeldung wird ein Passwort-Zusatz verwendet und gestrichen
Strombrief
Deutscher Ausdruck für E-Mail
Stronzo
Synonym für Idiot, jemanden, der irgendwie "anders" ist
strugglen
strugglen bedeutet, dass man mit einer Sache oder einem Problem zu kämpfen hat oder herumärgert, egal, ob in der schule, beim Sport oder bei Computerproblemen. Wenn man mit einer Sache rumstruggelt, heißt das meist, das man einen großen Hassle mit etwas hat .
Strupfel
Apfelstrudel für Eilige: Durch Weglassen von einem Drittel der Zeichen wird das Wort zweisilbig und kann doppelt so schnell ausgesprochen werden.Plötzlich war das Wort geboren. Seither gehört es zu unserem Sprachgebrauch
Stubbi
Gemäß DIN-Norm 6199 eine kleine, stabile, braune, bauchige und 330 ml fassende Bierflasche
studeln
abgeleitet vom Ausdruck "googeln", Bedeutung: jemanden auf der Internetplattform StudiVZ nachgucken und seine Seiten und Fotos angucken
Studienkredit
Darlehen zur Finanzierung des Studiums
Studyload
Belastung der Studierenden durch zu viele Pflichtveranstaltungen an der Universität plus Eigenstudium
Stuff
Neudeutsch für Kram, Krempel, Zeugs, Plunder
stuffen
Man kann ein großes Projekt mit Personal oder Datenbanken mit Daten stuffen
stupidedia
Stupidedia ist die Persiflage von Wikipedia, ein Sammelbecken "unnützen Wissens"
Stützbier
Bezeichnung für das erste Bier am Morgen nach einer durchzechten Nacht. ODER Bier an dem man sehr lange herumtrinkt, weil man eigentlich schon zu viel intus hat, dennoch aber nicht ohne alkoholisches Getränk bleiben will
Styler
Eine Art Trendsetter, jemand der Style hat
Stylo
jemand der sich extrem und übertrieben modisch zurechtmacht, oft negativ gemeint
Stylomat
Person die mehr als umfelderforderlich schick ist und übertrieben wirkt
Submitter
Person die (Daten-)Material einreicht. Wird im Bereich Presse, Internet und Werbung angewendet
Suchmaschinenoptimierung
Für Webseiten ist der PageRank bei der Suche über Suchmaschinen enorm wichtig, daher wird oft auch professionell Suchmaschinenoptimerung betrieben
suchten
Wenn jemand auf Entzug ist und sich nach seinem Stoff sehnt, egal ob Drogen, Schokolade,... (auch: süchteln)
Suchtie
Beschreibt einen süchtigen Menschen (vor allem bei Rauchern verwendet, aber auch bei PC-Spielern oder sonstiges)
Suchtpotenzial
Die Fähigkeit einer psychotropen Substanz, das Verhalten einer Person zum unbeabsichtigten erneuten Konsum hin zu beeinflussen, charakterisiert man als Abhängigkeitspotenzial bzw. Suchtpotenzial. Dabei wird Unterschieden zwischen: "psychischer Abhängigkeit" und "physischer Abhängigkeit"
sucken
Synonym für abfucken, nerven
SuM
SuM ist ein Akronym für den Begriff "Suchmaschine", das allem in der mündlichen Kommunikation von Online Marketeers und Suchmaschinenoptimierern verwendet wird
Superdau
Administratoren verwenden diesen ausdruck für EDV unbegabte User. Es handelt sich hierbei um die Steigerung von DAU was ausgesprochen dümmster anzunehmender User bedeutet. Super-DAU ist eine Ableitung des Wortes Super Gau welches ja die Kernschmelze eines Atomkraftwerkes bedeutet
Superwahljahr
Deutsches Wort des Jahres 1994: Ein Jahr, in dem es besonders viele Wahlen gegeben hat bzw. geben wird. Ein solches Jahr ist wahrscheinlich, wenn es auf eine 4 oder eine 9 endet, denn in jenen Jahren gibt es zumindest immer die Europawahl und die Bundespräsidentenwahl
Suppenkoma
Zustand der Mitarbeiter nach dem Besuch der Betriebskantine, wenn sie sich im Meeting wieder zusammen finden
Suppenküchenstaat
Jeder achte Deutsche gilt als arm. Die Aufgaben des Sozialstaat werden zunehmend an Sozialverbände, Kirchen etc. "delegiert" ..
supporten
Anderes Wort für "anfeuern" oder "unterstützen"
Surrie
Anderes Wort für Rausch
Svarovskifizierung
Mit Svarovskifikation ist das pimpen von allem und jedem Produkt gemeint, überall kann man immer noch kleine Steinchen oder Accessoire-Gedöns draufpacken, vom Handy übers Feuerzeug bis hin zum Laptop oder Luxuswagen: Pimp my whatever!
swaffeln
Das neckische Schlagen des halb erigierten männlichen Gliedes an Körperteile oder Gegenstände
swagger
Das gesamte Erscheinungsbild einer Person (z.B. Kleidung, Art zu reden, gehen...)
sweepen
Mächtig Schaden anrichten in Spielen!
Swing-House
Swing-House ist eine Stilart von House mit Einflüssen des Jazz, und Swings. Eines der erfolgreichsten Lieder ist "Gramophonedzie - Why Don't You?"
Symbolpolitik
Symbolische Politik bestehend aus sinnfreien Gesten von regierenden Parteien & Ministern
syncen
Kurz für: synchronisieren; besonders von iPhonern häufig benutzt, die alle Mailaccounts, Musik und ihren Kalender auf ihrem smarten Telefon verwaltend zusammenlaufen lassen
Systemkrise
Das Wort Systemkrise ist ein Versuch, die mittlerweile zum Dauerzustand ausgewachsene Finanzkrise zu beschreiben
Szenewort
ist ein Wort, das meist in einer bestimmten sozialen Gruppe (Szene) gebraucht wird. Manchmal ist die Bedeutung solcher Begriffe nur den Insidern der Gruppe bekannt
Arbeitsmigration
Unter Arbeitsmigration versteht man das Auswandern (von lat. migratio, `Wanderung†œ, `Auswanderung†œ) von Menschen zum Zweck einer Arbeitsaufnahme in einem fremden Land. Dabei ging (und geht auch heute noch) die Wanderung vorwiegend aus industriell weniger entwickelten Ländern in ökonomisch weiter entwickelte bzw. aus vorindustri...
Artwork
Das Artwork (zu deutsch etwa `künstlerische Arbeit†œ) ist sowohl ein Begriff aus dem Marketing und der Werbung, als auch aus der Softwareentwicklung
Tagcloud
Eine Schlagwortwolke (auch: Schlagwortmatrix oder Stichwortwolke selten Etikettenwolke, englisch: tag cloud) ist eine Methode zur Informationsvisualisierung, bei der eine Liste aus Schlagworten alphabetisch sortiert flächig angezeigt wird, wobei einzelne unterschiedlich gewichtete Wörter größer oder auf andere Weise hervorgehoben dar...
taken
Ist auf alle möglichen Sachen zu beziehen, die man macht/unternimmt. Am besten bildet man Sätze, die ein Gemisch aus Englisch und Deutsch sind
takeouten
Es ist ein anglisiertes Verb, das vom englischen "takeout" kommt, nämlich ein Gericht aus einem Restaurant, welches man mit nach Hause nehmen kann
takko
"Alles takko" bedeutet soviel wie "alles OK" oder "alles im grünen Bereich"
Taktikspiel
Synonym für Strategiespiel
Tangaschuhe
Synonym für Flip-Flops
Tank
Als "Tank" bezeichnet man in einem MMORPG einen Character, der die Aufgabe hat, Gegner aller Art auf sich zu binden und sicher zu stellen, dass sie nur auf ihn einschlagen. Dazu braucht er besonders viele Lebenspunkte und spezielle Attribute, die speziell für diese Aufgabe auszusuchen sind. Die Rolle des Tanks kann in den meis...
tappern
beschönigend für: klauen
Taschendisko
"Taschendisko" bezeichnet ein Mobiltelefon, welches auf Lautsprecher gestellt als Walkman-Ersatz dient
Taskbar
Die Leiste bei Windows, in der man die einzelnen Fenster, laufenden Programme und den Startbutton sehen kann
Tasskaff
umgangssprachliche Verkürzung für eine "Tasse Kaffee"
Tattoovertising
Werben mit tattoo, machen heuzutage auch renomierte Unternehemen wie chanel, weil Tattoos in sind
Tauschmama
Teilnehmerin der Sendung "Frauentausch", die mit einer anderen Mutti für 10 Tage die Familie tauscht, bei dieser einzieht und den Alltag samt Putzen, Kinder versorgen und Hobby bestreitet
Teamplayer
Jemand, der gut in einem Team arbeiten kann und die notwendigen sozialen Kompetenzen besitzt
techcrunched
Wenn der populäre, amerikanische Tech-Blog "Techcrunch" über eine Website berichtet und diese infolgedessen aufgrund der hohen Zahl der Zugriffe zusammenbricht, spricht man vom Techcrunch-Effekt
Technoparade
andere Bezeichnung für einen Rave
Tecktonik
Tanzstil und Musikrichtung der Raverkultur
Tee
Englische Ausspracheform des Buchstabens "T" und somit eine Kurzform für T-Shirt
teffeln
Synonym für: telefonieren
Tekki
Ein verniedlichende Bezeichnung für einen Technikfreak, der nichts lieber macht, als sich immer die neuesten Technikprodukte zu kaufen, deren Funktionen auszuchecken oder an Computern und Autos rumzuschrauben
Televoting
Fernabstimmung per Telefon
Telko
Eine Telko it die Zusammenschaltung mehrere Teilnehmer zu einem Meeting per Telefon
Tellertaxi
abwertende Bezeichnung für Bedienung/ Kellner/ Stewardess
teln
kurz für telefonieren
Terrorfahnder
sind in Deutschland speziell ausgebildete Polizeibeamte des BKA und des BND, die mit neuesten Methoden wie z.B. Rasterfahndung und in Zusammenarbeit mit internationalen Behörden wie Interpol oder mit Geheimdiensten präventiv für Sicherheit sorgen sollen
Thermodramatik
〈schüler-/studentensprachlich/alltagssprachlich (ugs.), scherzhaft〉 Thermodramatik (feminin, singular) ist ein Kosename für ein Schul- rsp. Studienfach bzw. ein Teilgebiet der Physik (Thermodynamik; f., sg.), dass durch die Komplexität des Fachgebiets zu dieser Wortbildung †šrief†˜
Think-Tank
zu deutsch: Denkfabrik; Forschungsinstitut oder informelle Gruppe von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern, (ehemaligen) Politikern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln
Thirtysomethings
Bezeichnet die Altersgruppe von 30-39
Thumbnail
ein kleines Vorschaubild
Tickmann
Ein tickmann ist ein Idiot
tight
Hip-Hop-Ausdruck - läßt sich ungefähr mit "cool, talentiert" oder "fett" übersetzen
Tightness
"Sehr geil!!"
Time
Synonym für(Armband-)Uhr
Tischhupe
abfällige Bezeichnung für ein Keyboard mit Begleitautomatik wie es z. B. von Alleinunterhaltern benutzt wird
Tittytainment
Die Wortbildung Tittytainment beschreibt eine Form von Entertainment
toasten
eine CD oder DVD brennen
Tomboy
Ein Tomboy ist eine weibliche Person, die äußerlich und charakterlich stark an einem Jungen ähnelt. Sie muss keine homo- oder transexuelle um ein Tomboy zu sein
TomKat
Kurzform für das Promi-Paar Tom Cruise und Katie Holmes
too much
zu sehr, zu intensiv, zu heftig, zu kitschig, zu teuer, zu übertrieben
Toolbar
Eine vertikal oder horizontal angeordnete Leiste in einem Computerprogramm mit grafischer Benutzeroberfläche oder einer Website, über die man direkten Zugriff auf Funktionen des Programms bzw. der Website hat
Tooltip
Ein Hilfetext der erscheint, wenn man die Maus über eine Aktionsschaltfläche, einen Schalter oder einen Link bewegt. Der Text gibt meist an, welche Aktion ausgeführt wird, wenn man auf das entsprechende Element klickt
Topic
in Foren verwendet, um eine Diskussion und die Gesamtheit ihrer Beiträge zu umschreiben. Auf Posts ohne Beziehung zum Topic wird häufig mit dem Akronym "OT" für engl. "off topic" (also unpassend, weil vom Thema abweichend) geantwortet
torrenten
Das Wort bezeichnet das Downloaden von Dateien per Torrent
towern
nach etwas Ausschau halten, nach etwas sehen
Toy
Der Begriff "toy" stammt ursprünglich aus der Graffiti-Szene, wo er abfällig für ein schlechtes Graffiti steht. Dieses wird oft mit dem Tag (Schriftzug) "TOY" überschrieben. Davon abgeleitet steht der Begriff mittlerweile insgesamt für jemanden, der ein Anfänger oder Nicht-Könner ist