Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341
tracen
Wenn man IP-Adressen verfolgt, dann tract man
Trackback
bezeichnet eine Funktion, mit der Blogs Informationen über Backlinks (in Form von Reaktionen, bzw. Kommentaren) durch einen automatischen Benachrichtigungsdienst untereinander austauschen können
tracken
Tracking bezeichnet u.a. die Beobachtung von 'Spuren', die Nutzer von Internetseiten in den Weblogs hinterlassen (IP-Nummer, Länderkennung, Herkunftseite usw.)
Transgender
Transgender ist ein Begriff für Abweichungen von der zugewiesenen sozialen Geschlechterrolle, beziehungsweise den zugewiesenen sozialen Geschlechtsmerkmalen (Gender)
Transkulturalität
bedeutet, dass die Begegnung zweier unterschiedlicher oder gar gegensätzlicher Kulturkreise als Konsequenz zu einer Verwischung der Grenzen, möglicherweise auch zu einer Aufhebung der Grenzen führen kann
Trapdoor
Eine sogenannte Trapdoor (auch: Backdoor = engl. für: Hintertür) ist ein Stück Programmcode in einer Software, die es unter Umgehung der sonst üblichen Sicherheitsvorkehrungen erlaubt, Zugriff auf sonst geschützte Funktionen oder Daten zu erlangen
trapezieren
Begriff für "am Trapez turnen" oder "Luftakrobatik am Trapez machen"
trashig
Trashige Sachen sind so kitschig oder oldschool, dass sie schon wieder cool sind
Travelator
Umdeutung von Rolltreppe zu reisesüchtiger Person, die nicht stillstehen kann = ein vom Reisefieber befallener also ein "travel junkie" oder auch travel addict ;)
Trendhunter
Jemand der auf der Suche nach neusten Trends ist. Trendhunter sind cool, sie wissen was gerade angesagt ist. Zwei der größten Portale weltweit sind trendhunter.com und trendwatching.com, Socialnetworks mit cutting-edge character
trickern
in einem passiven Wachzustand verharren, der durch Müdigkeit, Erschöpfung oder auch Drogenkonsum hervorgerufen ist
Trip Hop
elektronischer Musikstil
trippen
Stress machen, jemanden stressen (meist im Streit)
Troll
Im Internet wird ein Autor als Troll bezeichnet, dessen Beitrag nicht zum Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein
trollen
Netz-Slang für "jemanden verarschen"
trollig
Nicht zu verwechseln mit "drollig" (Süß, niedlich) Im Netzjargon wird ein Autor als Troll bezeichnet, dessen Beitrag nicht zu dem Thema passt sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Trollbeitrag, Troll-P...
Trollo
Dummkopf oder Dummerchen
Trustrank
Trustrank ist ein Algorithmus zur Beurteilung und Bewertung der Qualität von Webseiten durch die Suchmaschinen. Wie der PageRank, kann der Trustrank auch von Seite zu Seite vererbt werden. Sich gegenseitig verlinkenden Seiten vererben sich somit gegenseitig ihren Trustrank. Der Trustrank Algorithmus wurde 2004 an der Stanford Universit�...
trutschig
langsam, trödelnd und zugleich altbacken, spießig, unorganisiert
Tryvertising
Tryvertising bezeichnet eigentlich nichts anderes als das Verteilen von Pröbchen zum Zwecke des Ausprobierens. Klassische Werbung kann man sehen und lesen und hören, aber man kann das Produkt nicht ausprobieren. Tryvertising (oder auch "Sampling") bezeichnet in der Marketingsprache eben das verteilen von Testmustern an die Me...
Tschabo
ist eine andere Bezeichnung für das Wort "Gangster"
Tschik
Österreichiche Abkürzung für Zigarette
Tschüssikovski
alternative Form, sich zu verabschieden. Die korrekte Antwort darauf lautet Bissidanski
Tubensonne
Tubensonne sind Selbstbräuner
turnen
Einen Joint Rauchen
Tusen
ein anderes Wort aus dem norddeutschen Raum für Frauen, Mädchen oder Tussis
Tutorial
Gebrauchsanleitung (oft im Netz als Video), die mit Hilfe von Beispielen Schritt für Schritt erklärt, wie man mit einem Computerprogramm umgeht oder bestimmte Ergebnisse erzielt - häufige Anwendung auch in Computerspielen
tutzig
beleidigt, eingeschnappt sein
tweaken
etwas passend machen, leichte Einbußen in der Korrektheit hinnehmend
Tween
Es gibt die Teenager und die Twentysomethings, aber wie heißen auf Marketingdeutsch die Kids zwischen 8 und 12 Jahren, die heute auch schon enorm viel Geld auf Tasche haben und selbständig Dinge kaufen. Jede Zielgruppe muss schließlich einen Namen haben, gell?
Tweeple
Personen, die Twitter benutzen
Tweet
Ein Tweet ist eine Nachricht, die über den Dienst Twitter veröffentlicht wurde und aus maximal 140 Zeichen besteht
twentyfourseven
im Sinne von pausenlos, immerzu
Twentysomethings
Bezeichnet die Altersgruppe von 20-29
Twidiot
jemand, der mit Twitter nicht richtig umgeht
twiggeln
Suchabkommen von Microsoft mit Twitter und Facebook über diverse Suchmaschienen
twitten
etwas über eine andere Person beim Online-Portal Twitter.com herausfinden
Twitteratur
Literarische Texte, die über das Microblogging-System Twitter gepostet werden
twittern
Neueste Nutzungsform des Web 2.0 ist diese Form des Microblogging. Durch Anmeldung und Erstellen eines Internet-Accounts kann man Textnachrichten mit max. 140 Zeichen twittern. Diesen Tweets können andere Benutzer folgen, wodurch ein soziales Netzwerk entsteht
Twitterwall
Präsentationsform, die alle Tweets, die einen bestimmten Hashtag enthalten, auf einem großen Bildschirm oder einer Projektion †“ meist auf einer Veranstaltung †“ automatisch erscheinen lässt
Typo
〈Kurzform (v. a. im WP-Jargon)〉 Typografie (Interpunktion/Zeichensetzung); Tippfehler (Orthografie/Rechtschreibung) &c
töffte
gut, schön, passend
töfte
lustiges Begeisterungswort wie "super" oder "cool"
Tüffel
Norddeutsche Bezeichnung für Trottel oder Dummkopf
Ulf
Looser, Vollpfosten, Körperklaus, Gelenksteffen
ulfen
erbrechen, sich übergeben
Ultras
Fanatische Fußballfans, die alles für ihren Verein tun. Im Gegensatz zu den Hooligans, die nur auf Krawall gebürstet sind, steht für die Ultras der Sport im Mittelpunkt
umärmeln
liebevoll für: jemanden in den Arm nehmen, drücken, knuddeln
Umweltzone
Zone in Innenstädten, in welcher zur Reinhaltung der Luft nur Autos fahren dürfen, die bestimmte Emmissionswerte nicht überschreiten
Undercut
Modehaarschnitt, vor allem in der Wave- und Gothikszene, bei dem die untere Kopfhälfe sehr kurz oder kahl rasiert wird und die oberen Haare (Deckhaar) stehen bleiben. Kann auch zusätzlich mit bunter Farbe versehen sein
Underperformer
Am Aktienmarkt für eine Aktie verwendet, die sich schlechter als der Durchschnitt entwicklet hat. In Unternehmen Begriff für Mitarbeiter, der die erforderlichen Leistungen nicht bringt, unter dem Durchhscnitt liegt, ein "Mindestleister"
unkaputtbar
unzerstörbar
unpro
Abkürzung für unprofessionell
unterhopft
noch nicht betrunken, zu wenig Bier getrunken oder generell Lust auf Bier
unterhopft
Ist jemand unterhopft, so brauch er schnell ein Bier
unterirdisch
schlecht, beschissen, peinlich, grottig, grottenschlecht, mies, saumäßig ..
untermoppelt
zu dünn, mager, unterernährt, dürr
Unterschichtenfernsehen
Unterschichtenfernsehen ist eine polemische Bezeichnung für bestimmte Sender und Sendungen. Mit diesem Begriff wird ein einheitlicher Mediengebrauch einer sozialen Gruppe vorausgesetzt und abgewertet
Uplifting Trance
Uplifting Trance [auch: Anthem Trance, Epic Trance] und ist eine Stilart von Trance
up'n Schwutsch gehen
"Up'n Schwutsch" gehen ist hamburgisch und wird verwendet für "feiern gehen", "durch Kneipen ziehen", "Party machen", "einen drauf machen" oder Ähnliches
upfucken
jemanden bloßstellen, lächerlich machen
uppen
Abkürzung für Uploaden (Hochladen).Datenübertragung, die von dem Computer aus vorgenommen wird, von dem die zu übertragenden Daten kommen
uprocken
Tanzen mit kompletten Körpereinsatz, so dass man alles um sich herum vegisst
Urban Legend
Moderne Sagen, auch Großstadtlegenden, moderne Mythen, Wandermärchen oder -sagen, verwandt mit Ammenmärchen und Schauermärchen, sind mehr oder weniger skurrile Anekdoten, die meist mündlich, inzwischen häufig auch per E-Mail (oft als Hoax), weitergegeben werden und deren Quelle sich in aller Regel nicht mehr zurückverfolgen lässt...
Urbano
Der Urbano ist der klassische Stadttyp. In diesem Wort schwingt die besondere Lebensweise des Stadtlebens mit. Der Urbano ist interessiert und interessant, trendy und modern, kulturell und geistig voll auf der Höhe. In allen Metropolen der Welt zu Hause, meidet der Urbano nichts mehr als die Provinz
Usability
Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit von Software
Uschi
Abwertende Verwendung des weiblichen Vornamens als Bezeichnung für eine nicht sehr intelligente Frau
User Generated Content
Abgek. auch UGC, und bezeichnet den Inhalt, den User im Netz selbst erstellen - in Blogs, Foren, Communities oder auf eigenen Webseiten. Gegensatz dazu ist BGC, also Business Generated Content, redaktioneller Inhalt
usselig
bezeichnet im Ruhrgebiet und Rheinland nasskaltes, unangenehmes Wetter
Valueholder Share
Im Gegensatz zum "Shareholder Value" als der vorrangigen Maxime, sich der Wertsteigerung (eines Unternehmens) verpflichtet zu sehen, beschreibt "Valueholder Share" die ideelle Beteiligung ursprünglicher Werte und Tugenden im Dienste des Gemeinwohls. (Valueholder i.S.v. Wertebewahrer)
Vanillabacke
So nennt man einen Person, die man sehr gern hat
veganisieren
herkömmliche Rezepte zu einer rein veganen Speise abwandeln
Vegi
Verniedlichung von Vegetarier
Verbaldiarrhö
Jemand redet wie ein Wasserfall und gibt dabei nur bedeutungslose Inhalte wieder
Verbalposing
ein neues Wort für angeben
verbuggt
Was früher verbockt war, ist bezogen auf Software verbuggt, also voller Fehler (z.B. wenn die Version noch nicht ausgereift in der Beta-Phase steckt)
vercharten
Powerpoint Charts kennt jeder, der in Büros arbeitet. Etwas vercharten bedeutet, eine Information in Charts umzuwandeln, Text zu schreiben, Grafiken zu bauen, Bilder zu integrieren etc
verchecken
wen man irgendwas vergessen hat
verchillen
Beim chillen (Faulenzen) die Zeit vergessen
verfatzen
Aus dem Film "Grease" mit John Travolta stammend ist dieser Begriff inzwischen allerdings auch bei der heutigen Jugend wieder angesagt und bedeutet so viel wie "verschwinden/verpissen"
verfreundschaften
jemanden bei einem Online-Network als Freund hinzuzufügen
vergewohltätigen
Jemandem etwas aufzwingen, dass letztendlich gut für denjenigen ist. Auch: Sex haben
verhaften
Bier trinken
verhübschen
abfällig oder ironisch für "schöner machen", eventuell auch bei Bildern über Photoshop
vermaschen
Englisch »mesh« = Masche, Netz oder Schlinge. Verb »to mesh« = "vermaschen", ineinander greifen, verbinden. In der Netzwerktechnik versteht man unter »Mesh«-Netzwerken ein vermaschtes Kommunikationsnetz. Hierbei ist jeder Netzwerkknoten mit einem oder mehreren anderen verbunden. Die Datenströme werden von Knoten zu Knote...
vermichteln
Vermichteln hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen bedeutet es, sich von einer Gruppe zu isolieren, um ein bisschen für sich alleine zu sein. Aber auch, wenn man in einem Gespräch mal kurz auszoned und seinen eigenen Gedanken nachhängt, vermichtelt man sich. Zudem bedeutet es, "etwas in sich hineinzutun", also etwas essen o...
verpeilen
etwas nicht organisiert bekommen, nicht hinbekommen verpeilt sein: unproduktiv sein, chaotisch sein
verpixelt
Wenn man in einem Bild sehr große Pixel findet z.B. bei einer verlustbehafteten Kompression, ist das Bild verpixelt
verplant
Auch verpeilt genannt, bezeichnet jemanden, der nichts auf die Reihe kriegt, eher etwas langsam im Denken ist und vieles vergisst
verpusseln
vergessen, verpeilen, durchfallen, vermasseln
verretweetet
Ein falscher Tweet im Social Network Twitter wurde "retweetet" (Bezeichnung für das Weiterleiten einer Nachricht eines anderen Nutzers.)
verschickt
Etwas, was einem sehr gut gefällt, von dem man angetan ist oder was einen glücklich macht, das "verschickt" einen. Manchmal wird man auch nicht durch Ereignisse verschickt, sondern durch bestimmte Substanzen ;-)
vertikales Grinsen
Bei zu tief sitzender Hose kann man einen Blick auf das "vertikale Grinsen" (auch Maurer- oder Bauarbeiterdekolleté) eines Menschen erhaschen
verwackelt
Menschen die subjektiv (oder auch objektiv) verhaltensauffällig sind. Kann sich auch auf die Art der Kleidung beziehen
verzickt
wenn etwas cool oder toll ist
Video Grabber
Gerät zum Digitalisieren analoger Videos
Videokünstler
Jemand, der mit dem Medium Video arbeitet und u.a. Videoinstallation oder als Videoskulpturen herstellt
Vidioten
Bezeichnung für Leute/Bürger die den ganzen Tag vor dem Fernseher/ Videorecorder/ DVD-Player/ Internet sitzen und sich Ihre Zeit stehlen lassen
vierundzwanzigsieben
24/7 - Sinnbildlich für "rund um die Uhr" - 24 Stunden, 7 Tage die Woche
Visu
So bezeichnen sich die Anhänger des Visual Kei in Deutschland. Oftmals werden Visus mit Emos verglichen oder als Emos bezeichnet, doch das stimmt nicht. Auch das Visus Emos nachmachen oder kopieren stimmt nicht. Visus fallen durch ihr meist recht auffälliges Styling auf. Viele tragen Taschen an denen Glöckchen und Bilder ihrer Lieblin...