Kopie von `Duden - Neues Wörterbuch der Szenesprachen`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Szenesprachen
Datum & Land: 21/02/2011, De.
Wörter: 2341


Präsi
Abkürzung für eine (Powerpoint-)Präsentation. In manchen Teilen Deutschlands auch "Präse"

prasselig
Eigenschaft einer Person, die ungeschickt ist oder der durch Fahrlässigkeit oder Überforderung Mißgeschicke passieren

Predictive Behavioural Targeting
Technologie, die Online-Werbeeinblendungen an den Interessen der Internetnutzer ausrichtet indem eine Verhaltensanalyse mit Marktforschungsdaten zur Soziodemographie und Produktinteressen kombiniert wird

Pregnant Hill
Leicht spöttische Bezeichnung für den Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, geprägt durch den Wandel eines Künstler- und Szeneviertels zu einer urban-bürgerlichen Familienhochburg

Prekariat
Aus der Soziologie stammend definiert das Prekariat eine neue soziale Gruppierung von ungeschützte Arbeitenden und Arbeitslosen

Preki-TV
ein etwas verhätschelnder Ausdruck für hirnloses Unterschichtenfernsehen; abgeleitet von Prekariat bzw. Prekarier

Prerelease
Testversion eines Programms. Der Ausdruck Prerelease wird besonders im Tauschbörsen-Jargon für inoffiziell veröffentlichte Versionen eines Programms verwendet

priesen
Schnupftabak konsumieren bei Jugendlichen

Privatisierungswahn
ist ein aktuelles Schlagwort, welches die zunehmende Privatisierung von ursprünglich öffentlichen bzw. staatlichen Einrichtungen und Unternehmen in Frage stellt

Pro Am
Pro Am beschreibt die verschwimmende Grenze zwischen Profi und Amateur. Viele Menschen können Dinge besonders gut, tun sie aber nicht professionell sondern nur in ihrer Freizeit und werden dafür nicht bezahlt. Sie haben einfach Bock drauf, viel Talent oder Lust zu Lernen, in einer Sache Spezialist zu werden. Sie sind Enthusiasten

Pro-Gamer
Jemand der bei einem Computerspiel sehr gut ist

Prob
Kurzform von "Problem"

Profilneurose
Eigentlich die neurotische Angst, zu wenig zu gelten. Inzwischen aber auch der Zustand einer Person, die davon besessen ist, ihr MySpace-Profil (o.Ä.) hip und aktuell zu halten, um einen guten Eindruck bei anderen Benutzern zu hinterlassen

proggen
Abkürzung für programmieren, auch progen

Progger
umgangssprachlich abgekürzt für "Programmierer"

Progressive House
Progressive House ist eine Stilart des Houses mit den Elementen von Deep House, Trance, Tribal House und Tech House und stammt aus Großbritannien

Progressive Trance
Progressive Trance ist eine Stilart von Trance

Progs
Kurzform für "Programme", Mehrzahl ist Proggies

prohunni
hundertprozentig

Proki
Sohn oder Tochter eines Prominenten, offensichtlich nur aufgrund dieser Eigenschaft zu einem Praktikums-, Ausbildungs- oder sonstigem Arbeitsplatz gelangt. Bezeichnung als solches fällt unter Mobbing :)

Prokrastination
Aufschieben, die klägliche Verzögerungstaktik hat einen neuen Namen: im Volksmund Aufschieberitis, im Fachbegriff Prokrastination

Proletentoaster
(Abfälliges) Synonym für Solarium. Entstanden durch die unnatürliche Bräune - besonders im Winter

Prolette
Pseudoschick angezogene Proletin, meist "aufgebitched"

Prollo
Jemand der viel Geld hat und es richtig raushängen lässt, sich also prahlend damit profiliert

Propagandarahmen
Digitale Fotorahmen mit Firmenpräse, die in den Fluren und Pausenräumen aufgehängt werden

Protestkultur
Art und Weise, in der Protest zum Ausdruck gebracht wird

Pseudoreligion
Mit dem Begriff Pseudoreligion, manchmal auch Pseudo-Religion, werden abwertend kultische Systeme wie z. B. manche 'neue' Naturreligion bezeichnet, sofern diese nicht wirklich traditionell sind

Pseudoveganer
Vermeintlicher Veganer, der jedoch wissentlich oder fahrlässig "versteckt" nichtvegane oder nichtvegetarische Produkte konsumiert

psycho
Als Hauptwort bezeichnet Psycho einen Menschen, der sich irgendwie daneben benimmt, ein honk, ein vollpfosten, ein typen eben, der aus der Reihe fällt und zumeist unmögliche Macken an den Tag legt. Als Adjektiv bezeichnet psycho so etwas wie schlecht, schlimm, doof und ist damit auch das Gegenteil von porno (= geil, super, fett)

Psychobilly
Musikmischung aus Rockabilly und Punk

Public Grilling
Wird von Seiten der Organisatoren Fleisch und Wurst zur Verfügung gestellt und für die Allgemeinheit zubereitet, spricht man von Public Grilling (Analogiebildung zu Public Viewing)

Pulloverschwein
Synonym für ungeschorenes Schaf

pumpen
In Fitnessstudio gehen und Gewichte stemmen

Pumpenflash
Herzinfarkt

Pussy
Ein Typ, der sich memmenhaft, also wie ein Mädchen, anstellt

Pussymagnet
Ein Auto, das Frauen anzieht. Ebenso verwendbar für Männer

Putinismus
betrifft das Werk, die Methoden und die Politik von Wladimir Putin, seit dem 9.8.99 Regierungschef in Russland ist

Pwnage
Beschreibung für einen (überagenden) Sieg über jemanden, oder eine Manschaft, in einem Computerspiel

pwnen
Im Gamerbereich bezeichnet es das Besiegen eines Gegners; freudiger Ausruf im echten Leben bei einem persönlichen Triumph über jemand anderen, oder soviel wie "erwischt"

Pwner
Ein Spieler, der anderen Spielern gehörig in den Arsch tritt. Er gewinnt meist mit Dreistigkeit

Pyjamalook
Auch als "Schlummelklamotten" bezeichnet ist es ein andere Ausdruck für gemütliche Freizeitkleidung. Andererseits auch der Trend, am Wochenende im ollen Frotteschlafanzug, am besten dem mit den Bärchen drauf, vor die Tür zu gehen. Grotesk ist dabei das üppig aufgetragenen Make-up und die aufwendige Frisur, die aussehen sol...

Pärchenterror
Mit Pärchenterror bezeichnen Singles die Omnipräsenz glücklicher Paare, die besonders im Frühling wieder aus ihren Löchern hervorkommen und die Parks, Cafes und Ikeas dieser Welt knutschend, kuschelnd und händchenhaltend für sich vereinnahmen und führen damit den Singles überdeutlich vor Augen, dass sie eines nicht haben: eine B...

qail
Andere Schreibweise für "geil". Wird oft in Chats verwendet

QFT
QFT wird verwendet, um dem zitierten Text beizustimmen

Dakimakura
ein Dakimakura ((jap. 抱き枕 für `Umarmungskissen†œ) ist ein Kissen, das sich in Japan entwickelte. Es dient weniger als Kopfkissen, sondern mehr als ,,Kuschelkissen''

Qualitätsoffensive
Manchmal auch Qualitäts-Offensive, ist ursprünglich ein Aufruf bei Wikipedia zur qualitativen Verbesserung von Artikeln bzw. auch ein Aufruf zur Erweiterung oder Verbesserung spezieller Themengebiete. Kommt aber auch häufig in anderen Kontexten vor, z.B. bei der Verbesserung von Services oder Dienstleistungen

quanzen
Gesteigerte Form des sich Langweilens, Zustand totaler Abstinenz aller Aktivitäten

Quartalsflamme
Partner/in auf Zeit. Metapher für das umständliche und veraltete Wort "Lebensabschnittsgefährte"/"Lebensabschnittsgefährtin"

Quarterlife-Crisis
Früher gab es eine Midlife-Krise, also mit knapp 40 oder 50, wenn man realisierte, dass der Lebenszug schon so gut wie abgefahren ist, und man nicht wirklich mehr alles vor sich hat. Dann überlegt man sich, was man so im Leben verpasst hat und will nochmal 20 sein. Meist macht man dann auch ganz lächerliche Sachen wie Röhrenjeans anz...

quartschen
Mischung zwischen quatschen und tratschen

Quasten
Eine rauchen gehen, anderes Wort für rauchen

queer
Dinge, Handlungen oder Personen, die von der Norm abweichen, ursprünglich mit negativer Konnotation für Schwule wird es heute für stolz für Homosexuelles gebraucht

Quest
Der Begriff wird vorrangig in Rollenspielen verwendet und beschreibt kleinere Aufgaben, die der Spieler neben der Storyline ausführen kann

Quick & Dirty
Auch: Quick'n'Dirty. Programmiertechnik für Software, bei dem ein Prototyp, der die wichtigesten Funktionalitäten zeigt, "schnell und schlampig", eventuell auch unter Zeitdruck, zusammenprogrammiert wird. Das Ergebnis ist einen Software, die zwar funktioniert, aber unsauber und fehlerbehaftet sein kann. Im Arbeitsleben gibt e...

Quitschie
Quitschies sind alle die, die einiges jünger sind als du, egal, wie alt du gerade bist!

Quitter
Vor allem durch Spiele wie FIFA oder Pro Evolution Soccer geprägter Begriff, der Personen bezeichnet, die unvermittelt das (Online-)Spiel abbrechen, weil sie aussichtslos in Rückstand geraten ist

rabotten
mal richtig arbeiten; klotzen. Eindeutschung des russischen Verbs für arbeiten

Rabotti
Synonym für Geld - Wenn man gegen Lohn arbeitet, dann macht man Rabotti

raffitückisch
etwas oder jemand ist besonders unerwartet, überraschend oder clever; wird überwiegend positiv wertend verwendet

Raggacore
Elektronische Musikrichtung

raiden
1. In vielen Onlinespielen bedeutet raiden die Handlung einer großen Gruppe von Spielern, welche sich einer schwierigen Herausforderung im Spiel stellt. 2. Außerdem kann "raiden" auch umgangssprachlich anstelle des Verbs "besuchen" verwendet werden

rallen
etwas verstehen

random
In der Szenesprache wird "random" gebraucht, wenn etwas beliebig, unspezifiziert, beiläufig und willkürlich ist. Besonders Personen können diese schlechte Eigenschaft haben

ransegeln
an jemanden ransegeln = sich an jemanden ranmachen/ jemanden anmachen/ anbaggern

Rapucation
Eine neue Taktik, Lernstoff zu vermitteln, ist das Verpacken von Bildungsinhalten in Raptexte

rasten
die coolere und kürzere Variante von "ausrasten" oder "abrasten"; gehört in Berlin

rastern
Aus dem Computrgrafik stammend bedeutet "etwas gerastert haben" erweitert, einen Sachverhalt aufzunehmen und zu verstehen

raten
Hat nichts mit rätseln oder schätzen zu tun, sondern bedeutet bewerten. Ob auf Community-Seiten, Blogs oder Online-Magazine, an allen Ecken und Enden finden im Netz Ratings statt, so ziemlich alles kann irgendwo gerated werden

Raucherkneipe
Mit Einführung des Nichtraucher-Schutzgesetzes werden Raucher zur geächteten Spezies. Doch mit Lockerung des Gesetzes bedeutet dies nicht das Ende von verrauchtem Barflair. In Raucherkneipen darf unter bestimmten Voraussetzungen wieder geraucht werden

Raucherparty
Mit dem restriktiven Rauchverbot entstehen natürlich auch Parties, auf denen das süchtige Völkchen ordentlich und vor allem beschwerdefrei abrauchen kann. Also gibt es dann auch neben den berühmten Single-Parties (Fisch-sucht-Fahrrad) auch mit zunehmender sozialer Ächtung der Raucher bald auch Fluppe-sucht-Streichholz-Parties ;-)

rausaalen
Jemand, der wieder einmal um eine lästige Tätigkeit herumgekommen ist, hat sich aus der Arbeit rausgeaalt. Ein solches Verhalten bezieht sich auf die Glitschigkeit des Aals (siehe auch: aalglatt), an die das Verhalten eines Kollegen erinnert, um sich an Arbeit vorbeizuwinden

Raver-Limo
Andere Bezeichnung für das in manchen Kreisen sehr beliebte Mixgetränk Wodka Red Bull. Auch bekannt unter dem Namen Diskoschorle

ravig
Geprägt von der elektronischen Tanzmusik und deren Szene 'Rave' entstand das Adjektiv >>ravig<<. Ravig ist alles, das zu Techno und House zählt, bzw. jeder, der in dieser Musikszene lebt

razen
Synonym für: schlafen

Creditpoints
Auch: "Credit Points", zu deutsch Pluspunkte oder Leistungspunkte. Credit Points sind Leistungspunkte, mit denen der Arbeitsaufwand `gemessen†œ wird

Cosser
Cosser ist eine Abkürzung für Cosplayer. Cosser oder auch Cosplayer sind die Leute die ein Cosplay tragen. Cosplay ist die japanische Abkürzung des englischen Begriffs costume play (frei übersetzt `Kostümspiel†œ). Beim Cosplay stellt der Cosser eine Figur durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar. Der Charakter ka...

Corn Dog
Corn Dog [amer-engl. `corn†œ -> `Mais†œ u. engl. `dog†œ -> `Hund†œ] ist ein Snack aus den Vereinigten Staaten, der aus einem in Mais umhüllten und in Öl frittierten Würstchen besteht, das an einem Stiel zum Halten befestigt wird

Reagenzglaskind
Reagenzglaskinder entstehen bei künstlicher Befruchtung. Das Wort wird aber allgemein auch als Beleidigung verwendet

Realitätsverweigerer
sind Personen, die mit permanenter verbaler Anstrengung versuchen offensichtliche Tatsachen in Abrede zu bringen

Realname
Im Gegensatz zum Benutzernamen, Usernamen oder Nickname bezeichnet der Begriff Realname den echten Namen der Form "Vorname - Nachname" oder "Nachname, Vorname"

rebooten
Wenn jemand nach übermäßigem Alkoholkosum oder einfach wegen Erschöpfung auf einer Party mit hängendem Kopf in der Ecke sitzt, rebootet er

Recall
Bekannt geworden durch die Casting-Show "Popstars" auf ProSieben, kann Recall als Schlagwort für Situationen benutzt werden in denen Leute etwas gut bzw. erfolgreich geschafft haben. Diese Situationen können sowohl persönlicher als auch beruflicher Natur sein. Aus einem ersten Date wird beispielsweise noch eine zweite Verabr...

Recap
Nach einem Meeting macht man ein kurzes Recap, um das Wesentliche zusammenzufassen

Recrutainment
Unter dem Oberbegriff Recrutainment (auch Recruitainment oder Rekrutierungsspiel) werden die Bereiche eAssessment, Online-Personalmarketing und E-Recruiting zusammen gefasst, wenn diese in einen unterhaltsamen bzw. spielerisch-simulativen Kontext eingebunden sind

redaktionieren
Prozess in einer Redaktion zur Befüllung einer Internetseite mit Texten, Bildern, Links, Bannern und Popups

Redirect
Der Redirect (maskulin; Abkürzungen: Red., Redir., RD) ist ein Synonym zu: Weiterleitung (kurz: WL)

Referenzkultur
der Begriff versucht ein aktuelles Phänomen, welches zum Teil durch die digitale Revolution ausgelöst wurde, zu fassen. In der Musik hat die Kultur des Sampling und des Remix schon seit den 80ern erneut die Frage nach dem Urheberrecht bzw. -Schutz aufgeworfen. Aber auch in manchen Bereichen der Bildenden Kunst, in der Literatur sowie a...

Reformlüge
Wenn eine Maßnahme als 'Reform' bezeichnet wird, die diesen Namen nicht verdient, handelt es sich um eine Reformlüge

reformunfähig
beschreibt einen auffälligen Mangel an Bereitschaft zu Veränderung

Refresh Button
Bedienelement des Browsers, mit dem ein erneutes Laden der aktuellen Seite bewirkt wird. Das Anwenden dieser Funktion ist z. B. sinnvoll, wenn die Inhalte der Internetseite sich zwischenzeitlich verändert haben

refreshen
das Anwenden des Refresh Button zum erneuten Laden der aktuellen Seite

Regenbogenfamilie
Regenbogenfamilien sind Familien, bei der die Eltern gleichgeschlechtlich (also homosexuell) sind

Reggaetón
Reggaeton (auch Reggaetón oder in spanischer Schreibweise Reguetón) ist eine Musikrichtung, die sich aufbauend auf Reggae, Dancehall, Hip-Hop, Merengue Hip Hop, lateinamerikanischen Musikrichtungen und Elektronischer Tanz-Musik entwickelt hat

reggen
Abkürzung für "registrieren" oder "regenerieren" (Phase in der der Spieler wartet, bis sein Game-Charakter wieder volles Leben/Mana/Energie/usw. hat)

reidig
eklig, widerlich

reiern
sich übergeben

reinschmecken
Wenn das Essen während des Essens immer besser wird, dann hat man sich reingeschmeckt

Release Candidate
Bezeichnet ein Entwicklungsstadium einer zu erstellenden Software im Prozess der Softwareentwicklung. Die Stadien der Entwicklung sind: pre-Alpha → Alpha → Beta → Release Candidate → Release

religionsfrei
Als persönliche Haltung kommen Atheismus (Glaube an die Nichtexistenz Gottes) oder auch Agnostizismus (altgr. für unbekannt/unerkennbar) in Frage. Im Bereich Staatsführung wird 'religionsfrei' mit dem Wort 'Laizismus' umschrieben

religionsneutral
bedeutet religionsfrei, konfessionslos oder neutral den verschiedenen Religionen gegenüber eingestellt sein.