
Der Architektenvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Bauherren und dem Architekten, in dem detailliert der Umfang der Leistungserbringung durch den Planer festgehalten wird. == Rechtliche Grundlagen == Der Architektenvertrag ist frei verhandelbar, wobei es sich meist um einen Werkvertrag handelt. Lediglich bei der wirtschaftlichen und technischen B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Architektenvertrag

Der Architektenvertrag ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Architekt und Bauherr. Der Architektenvertrag ist ein Werkvertrag, in dem der Architekt dem Bauherren die vereinbarte Leistung schuldet, der Bauherr schuldet hingegen das Honorar. Wenn nichts über die Beschaffenheit des Gebäudes vereinbart ist, gilt die übliche Architektenl...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/architektenvert

english: architect's contract (of services)] Siehe auch / Siehe: Architektenleistungen
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Eine rechtlich bindende, projektbezogene Vereinbarung zwischen einem Architekten und dem Bauherrn, die den Leistungsumfang sowie die jeweils zu zahlenden Honorare festschreibt. Inhaltlich beruhen die Vergütungsregelungen auf der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.