Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


malad
malad , krank, unwohl, elend.

Malagasy
Malagạsy, die innerhalb der austronesischen Sprachfamilie zu den westmalaiopolynesischen Sprachen (malaiopolynesische Sprachen) gehörende Sprache der Madegassen. Die zahlreichen Dialekte lassen sich in eine Westgruppe und eine Ostgruppe einteilen; seit 1820 ist der Merina-Dialekt (auch H...

Malagasy
Malagạsy, Madagassen.

Malaga
Mạlaga der, süßer bis trockener, hellgelber bis dunkelbrauner gespriteter Likörwein aus der Umgebung von Málaga, der aus den Rebsorten Pedro Ximénez und Muskateller gekeltert wird.

Malaien
Malaien früher Bezeichnung für z. T. weitgehend unterschiedliche Bevölkerungsgruppen in Malaysia, Indonesien und Teilen der Philippinen.

Malaien
Malaien in Malaysia Bezeichnung für die hier lebende Bevölkerung.

Malaiische Halbinsel
Malaiische Halbinsel: Nai Harn Beach auf der Insel Phuket (Thailand) Malaiische Hạlbinsel, Halbinsel Malakka, Halbinsel in Südostasien, durch die Malakkastraße von Sumatra getrennt; 1 500 km lang, an der schmalsten Stelle (Isthmus von Kra) 40† †™50 km breit; von mehreren Gebirgsketten durchzog...

malaiische Sprache
malaiische Sprache, innerhalb der austronesischen Sprachfamilie zu den malaiopolynesischen Sprachen gehörende Sprache. Formen der malaiischen Sprache sind Amtssprachen in Indonesien (Bahasa Indonesia), Malaysia (Bahasa Malaysia), Singapur und Brunei. Die Mehrzahl der Sprecher der malaiischen Sprache...

Malaiischer Archipel
Malaiischer Archipel: Longtailboote am Strand von Ko Phi Phi (Thailand) Malaiischer Archipel, auch Australasien oder Insulinde, die zwischen dem kontinentalen Südostasien und Neuguinea liegende Inselwelt, das insulare Südostasien: Große und Kleine Sundainseln, Molukken und Philippinen. Das Klima ist...

Malaiischer Bund
Malaiischer Bụnd, Malaysia (Geschichte).

Malaika
Malaika, Maleika, weiblicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch malā`ika, Mehrzahl von »Engel«).

malaiopolynesische Sprachen
malaiopolynesische Sprachen, Bezeichnung für die größte Gruppe der austronesischen Sprachen. Zu den malaiopolynesischen Sprachen gehören die westmalaiopolynesischen Sprachen - die malaiopolynesischen Sprachen der Philippinen und Westindonesiens, Chamorro (Marianen einschließlich Guam), Palau, die m...

Malaise
Malaise die, -/-n, schweizer. das, -s/-s, bildungssprachlich für: Unbehagen; unbefriedigende Situation, Misere.

Malakkastraße
Malạkkastraße, Meeresstraße in Südostasien, zwischen Sumatra und der Malaiischen Halbinsel; wichtige Verbindung zwischen Indischem und Pazifischem Ozean; im SW von Singapur 67 km breit, einschließlich der Straße von Singapur (Malacca Straits) ist die schmalste Stelle der Meerenge im Phillips...

Malakka
Malạkka, Bundesstaat und Stadt in Malaysia, Melaka.

Malakka
Malạkka, Halbinsel Malakka, die Malaiische Halbinsel.

Malakoplakie
Malakoplakie die, -, ...ien, in fachsprachlichen Fügungen: Malacoplacia, Plural: ...iae: Auftreten von gelblichen, pilzartigen Wucherungen an der Blasenschleimhaut.

Malamud
Malamud Familiennamenforschung: , aschkenasischer Berufsname zu hebräisch melammed »(Schul-)Lehrer«. Bekannter Namensträger: Bernard Malamud, amerikanischer Schriftsteller (20. Jahrhundert).

Malang
Malang: Agrarlandschaft bei Malang Mạlang, Stadt in Ostjava, Indonesien, südwestlich von Surabaya, 450 m über dem Meeresspiegel am Fuß des Semeru, 747 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität, landwirtschaftliches Forschungsinstitut; Zentrum eines Agrargebietes; Herstellung von ...

Malanje
Malanje , früher Malange, Provinzhauptstadt in Nordangola, 1 145 m über dem Meeresspiegel, 71 600 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Marktzentrum eines Agrargebietes; Eisenbahnendpunkt, Flughafen. Nördlich von Malanje Eisenerzabbau.

Malanje
Malanje, eine von 18 Provinzen Angolas. Auf den 97 602 km² der Provinz leben etwa 1,1 Millionen Menschen. Hauptstadt ist Malanje. Auf den fruchtbaren Böden werden Baumwolle, Erdnüsse, Zuckerrohr, Kasava, Reis, Mais, Tabak und andere Produkte angebaut. Rindfleisch und Milchprodukte werden erzeugt. I...

Malans
Malans, Weinbaudorf der Bündner Herrschaft in der Ostschweiz; auf knapp 80 ha (2000) Rebfläche werden Completer, Müller-Thurgau, Freisamer sowie Grau- und Weißburgunder kultiviert.

Malapane
Malapane die, polnisch Mala Panew, rechter Nebenfluss der Oder, 132 km, entspringt südlich von Czestochowa (Tschenstochau), durchfließt den 20 km<sup>2</sup> großen Turawa-Stausee, mündet unterhalb von Opole (Oppeln).

Malaria
Malaria: Kopf der Stechmücke Anopheles stephensi, die Viren, Malariaerreger sowie Filarienwürmer... Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich an den Folgen einer Malariaerkrankung, v. a. Kinder und Schwangere in Afrika. Trotz weltweiter Bekämpfungsmaßnahmen der Weltgesundheit...

Malaria
Prophylaxe bei Malaria Allgemeine Maßnahmen zur Vermeidung von Insektenstichen Moskitonetz Abdeckende, helle Kleidung Mückensicherer Raum (Klimaanlage, Fliegengitter) Repellentien (z. B. Diethyltoluamid oder Icaridin) und Insektizide (z. B. Permethrin oder Pyrethrum) Chemoprophylaxe der Malariainfek...

Malaria
So schützt man sich vor Malaria Vor einer Reise in tropische oder subtropische Länder sollte man sich beim Hausarzt oder bei einem Tropeninstitut nach dem Malariarisiko erkundigen und gegebenenfalls eine Malariaprophylaxe durchführen bzw. ein Notfallmedikament mitnehmen. Das Infektionsrisiko ist in ...

malaris
malaris, zur Wange gehörend (Anatomie).

Malaspinagletscher
Malaspinagletscher, einer der größten Vorlandgletscher der Erde, an der Südküste Alaskas, USA, 45 km lang, 65 km breit, 2 200 km<sup>2</sup> groß.

Malassezia furfur
Malassezia fụrfur, Pilzart, die in ihrer parasitären Form die Kleienflechte hervorruft.

Malassimilationssyndrom
Mal

Malassimilation
Malassimilation die, -, ungenügende Verwertung der aufgenommenen Nahrung.

Malatesta
Malatesta: Flachrelief aus der Kapelle der Kinderspiele in der unter Sigismondo Pandolfo Malatesta...Malatẹsta, italienische Adelsfamilie, beherrschte Rimini und Teile des Kirchenstaates; zunächst Anhänger der Staufer, gegen Ende der Herrschaft Friedrichs II. Parteigänger der Guelfen. Um 127...

Malate
Malate, Salze und Ester der Apfelsäure.

Malatya
Malạtya, Hauptstadt der Provinz Malatya im östlichen Zentralanatolien, Türkei, 1 080 m über dem Meeresspiegel, in einer fruchtbaren Euphratebene, 314 500 Einwohner; Universität; Verarbeitung von Agrarprodukten (Baumwolle, Tabak, Obst).

Malawisee-Nationalpark
Malawisee-Nationalpark, im äußersten Süden des ostafrikanischen Malawisees, im kleinen Binnenstaat Malawi gelegenes Schutzgebiet. Es bietet Lebensraum für Hunderte, meist endemischen Fischarten. Für die Evolutionsforschung besitzt das Schutzgebiet einen hohen Stellenwert, vergleichbar dem der Galapa...

Malawisee
Malawisee: Affenbrotbaum im Nationalpark Malawisee Malawisee, Njassasee, englisch Lake Nyasa, drittgrößter See in Afrika, 472 m über dem Meeresspiegel, 28 878 km<sup>2</sup> (550 km lang, bis 80 km breit); mit 695 m Tiefe einer der tiefsten Seen der Erde; liegt im Njassagraben, dem südli...

Malawi
Malawi Malawi ist ein relativ kleiner Binnenstaat in Afrika. Der Nordteil des Landes liegt am Westufer des Malawisees, der mehr als 200 m unter den Meeresspiegel reicht. Das fast ausschließlich agrarisch geprägte Land ist für afrikanische Verhältnisse sehr dicht besiedelt.

Malayalam
Malayalam, eine der 15 indischen Nationalsprachen mit rund 34 Mio. Sprechern; gehört zu den dravidischen Sprachen und weist zahlreiche Sanskritformen auf; dem Tamil verwandt. (indische Schriften)

Malayali
Malayali, indisches Volk, Malabaren.

Malaya
Malaya, der auf der Malaiischen Halbinsel gelegene Westteil Malaysias.

Malaysia Airlines
Malaysia Airlines Malaysia Airlines , malaysische Luftverkehrsgesellschaft, gegründet 1971 unter der Bezeichnung »Malaysian Airline System«, seit 1987 heutiger Name; Sitz ist Kuala Lumpur; seit 1994 privatisiert.

Malaysia
Ethnische Gliederung der Bevölkerung (2003) Einwohner Einwohner (in %) Malaien12 605 10054 Chinesen5 997 00026 Inder1 763 8007 Sonstige3 060 10013

Malaysia
Größte Städte (Einwohner 2002) Kuala Lumpur1 448 600<sup>1</sup> Johor Baharu722 200 Kelang631 700 Petaling Jaya576 100<sup>2</sup> Shah Alam569 900<sup>2</sup> Ipoh561 700<sup>3</sup> Kuching368 800 Kuala Terengganu302 900 Kuantan293 400 Kota Baharu29...

Malaysia
Malaysia Malaysia ist ein Staat in Südostasien, Westmalaysia umfasst den Süden der Malaiischen Halbinsel und grenzt im Norden an Thailand, im Süden an Singapur. Ostmalaysia, bestehend aus Sarawak und Sabah, nimmt den Norden der Insel Borneo ein, es grenzt hier an Indonesien und Brunei. Das Schwellen...

Malaysia
Verwaltungsgliederung (2003) LandesteilFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Bundesstaat Westmalaysia Johor18 9862 959,4156Johor Baharu Kedah9 4261 778,2189Alor Setar Kelantan14 9431 45397Kota Baharu Melaka1 650687,1416Melaka Ne...

Malazie
Malazie die, Erweichung, Auflösung der Struktur eines Organs oder Gewebes (z. B. Knochenerweichung).

Malbork
Malbork: Polen bauten die Marienburg an der Weichsel bei Malbork, seit 1280 n.Chr. war dies der... Mạlbork, deutsch Marienburg, Kreisstadt in der Woiwodschaft Pommern, Polen, an der Nogat, 38 700 Einwohner; Burgmuseum; Nahrungsmittel-, Textilindustrie, Maschinenbau; Flusshafen; Fremd...

Malchen
Mạlchen der, Berg im Odenwald, Melibocus.

Malcher
Malcher, Familiennamenforschung: Melchior.

Malchow
Malchow, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen).

Malchus
, Westlettner des Doms Sankt Peter und Paul) (picture-alliance/akg- images, Frankfurt am Main)'> Malchus: Ausschnitt aus dem Passionsrelief »Die Gefangennahme Christi« des Naumburger... Mạlchus, Gestalt des Neuen Testaments; ein Diener des Hoheprie...

Malcolm Arnold
Arnold , Sir (seit 1993) Malcolm, britischer Komponist, * Northampton 21. 10. 1921, † Â  Norwich 23. 9. 2006; war 1942† †™44 und 1946† †™48 erster Solotrompeter des London Philharmonic Orchestra, danach als Komponist tätig, schuf u. a. Opern, Ballette, Orchesterwerke, Filmmusik (»Die Brücke am K...

Malcolm Bilson
Bilson, Malcolm, amerikanischer Pianist, * Los Angeles 24. 10. 1935. Malcolm Bilson absolvierte sein Studium in Wien, Paris und Illinois. 1968 erhielt er eine Assistentenstelle an der Cornell University, 1975 wurde er Professor. Das Hauptgewicht seiner Konzerttätigkeit liegt auf der Klaviermusik...

Malcolm Campbell
Malcolm CampbellCampbell Malcolm Sir (seit 1931), brit. Automobilrennfahrer, * Chislehurst (heute zu London) 11. 3. 1885, † Â  Reigate (Cty. Surrey) 31. 12. 1948; erzielte zw. 1924 und 1935 die Geschwindigkeitsweltrekorde für Automobile über 1 km und 1 engl. Meile (1935 mit 484,5 km/h), später auc...

Malcolm Frager
Frager, Malcolm, amerikanischer Pianist, * St Louis 15. 1. 1935 † Â  Lennox/Massachusetts 20. 6. 1991. Frager erhielt seine Ausbildung (1949† †™55) in New York bei Carl Friedberg, einem Schüler Clara Schumanns. 1959 unternahm er erste Konzertreisen durch die USA und Europa; im folgenden Jahr gewann ...

Malcolm Guthrie
Guthrie , Malcolm, britischer Missionar und Bantuist, * Ipswich 10. 2. 1903, † Â  London 22. 11. 1972.

Malcolm III. Canmore
Malcolm III. Canmore , schottischer König (seit 1058), * um 1031, † Â  (gefallen) bei Alnwick (County Northumberland) 13. 11. 1093.

Malcolm IV.
Malcolm IV. , schottischer König (seit 1153), * 20. 3. (?) 1142, † Â  Jedburgh (Verwaltungsdistrikt Scottish Borders) 9. 12. 1165.

Malcolm McLaren
McLaren , Malcolm, britischer Rockmusikproduzent, * Stoke Newington (London) 22. 1. 1946.

Malcolm McLean
McLean, Malcolm, amerikanischer Spediteur und Reeder, * Maxton (N. C.) 1913,† Â  New York 25. 5. 2001.

Malcolm Morley
Morley , Malcolm, britischer Maler und Grafiker, * London 7. 6. 1931.

Malcolm Sargent
Sargent , Sir (seit 1947) Harold Malcolm Watts, britischer Dirigent, * Ashford 29. 4. 1895, † Â  London 3. 10. 1967.

Malcolm Stanley Bradbury
Malcolm BradburyBradbury , Sir Malcolm Stanley, englischer Literaturkritiker und Schriftsteller, * Sheffield 7. 9. 1932, † Â  Norwich (County Norfolk) 27. 11. 2000.

Malcolm
Mạlcolm , in den 1980er-Jahren aus dem Englischen übernommener männlicher Vorname, der auf gälisch maol-Columb »Diener/Schüler des Columba« (Callum) zurückgeht. Malcolm ist der Name von vier mittelalterlichen schottischen Königen und kommt als solcher auch in Shakespeares...

Malcontente
Malcontẹnte , die Anhänger der ungarischen Adelsopposition im 17. Jahrhundert.

Maldescensus testis
Maldescẹnsus tẹstis, der Kryptorchismus.

Maldigestion
Maldigestion die, Störung der Verdauung; verursacht v. a. durch einen Mangel an Verdauungsenzymen und Gallenflüssigkeit oder durch Allergien gegenüber verschiedenen Nahrungsmitteln (z. B. Eiereiweiß). Wichtigstes Kennzeichen sind ständig wiederkehrende Durchfälle.

MALDI
MALDI, Abkürzung für Matrix-Assisted Laser-Desorption Ionization.

Maleachi
Maleạchi , in der Vulgata Malachias, Prophet des Alten Testaments. Sein Name ist nicht überliefert, die Benennung als Maleachi eine spätere Einfügung. Das wohl in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. verfasste Buch Maleachi bildet den Abschluss des Zwölfprophetenbuches (Kleine Propheten...

Malediven
Malediven Inselstaat im Indischen Ozean, südwestlich des indischen Subkontinents, umfasst die gleichnamige Inselgruppe. Mehr als ein Viertel der Einwohner lebt in der Hauptstadt Male auf der gleichnamigen Hauptinsel. Der völlig auf Erholung und Sport (Baden, Tauchen, Schnorcheln) ausgerichtete Touri...

Maleen
Maleen, Malen, Malena, weiblicher Vorname, Kurzform von Magdalena.

Malefikus
Malefikus der, -/- und ...fizi, Astrologie: ein (angeblich) Unheil bringender Planet, z. B. Mars oder Saturn.

Malefiz
Auf einen Blick Name des SpielsDas Original Malefiz-Spiel AutorWerner Schöppner VerlagRavensburger AG, Ravensburg Erscheinungsjahr1960 ArtGesellschafts- bzw. Familienspiel VersionenMalefiz/Pachisi (Schmuckedition, 1973) Anzahl Mitspieler2 bis 4 (6) Alter Mitspielerab 6 Jahren Spieldauer30...

Maleika
Maleika, weiblicher Vorname, Malaika.

Maleinatharze
Male

Maleinsäure
Maleinsäure Maleinsäure , farblose, kristalline, in Wasser leicht lösliche ungesättigte Dicarbonsäure, COOH† †™CH=CH† †™COOH. Beim Erhitzen auf 160 °C geht sie unter Abspalten von Wasser in das zyklische Maleinsäureanhydrid über. Umgekehrt entsteht die Säure durch Kochen von Maleinsäureanhydrid mit...

Malek
Malek, Familiennamenforschung: 1) auf eine tschechische oder polnische, mit dem Suffix ...ek gebildete Ableitung von Maly zurückgehender Familienname. 2) aus einer mit dem Suffix ...ek gebildeten Ableitung slawischer Rufnamen wie Malomir und Ähnlichem (Mahlke ) hervorgegangener Familienname.

Malenga
Malenga, in Kenia und Tansania vorkommender weiblicher Vorname, der auf Suaheli »sie singt gut« bedeutet.

Malenka
Malẹnka, weiblicher Vorname, russische Koseform von Melanie und anderen Vornamen.

Malente
Malẹnte, Großgemeinde im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein, in der Holsteinischen Schweiz, mit Kneipp-Heilbad Bad Malente-Gremsmühlen, 10 900 Einwohner; elektrotechnisch-elektronische und feinmechanische Industrie, Glasbläserei; zwei mittelalterliche Feldsteinkirchen.

Malen
Malen, Malena, weiblicher Vorname, Maleen.

Malepartus
Malepạrtus der, Wohnung des Fuchses in der Tierfabel, v. a. in den Bearbeitungen des Stoffes von Reinecke Fuchs.

Maler Bertram
Bẹrtram, Maler, Meister Bertram.

Maler Hans von Tübingen
Hans von Tübingen: Kreuzigung, Holz, 75 x 52 cm (um 1430; Wien, Österreichische Galerie) Hạns von Tübingen, Maler, * um 1400/05, † Â  Wiener Neustadt vor Februar 1462; Hauptvertreter des ausgehenden weichen Stils (schöner Stil) in Österreich; von der burgundisch-f...

Maler Müller
Maler Mụ̈ller, Maler und Schriftsteller, Müller, Friedrich.

Maler Strawalde
Strawạlde, Maler, Zeichner und Filmregisseur, Böttcher, Jürgen.

Malerba
Malerba , Familiennamenforschung: Künstlername, der aber auch als Familienname vorkommt, ist nach italienisch malerba »Unkraut« gebildet. Bekannter Namensträger: Luigi Malerba, eigentlich Luigi Bonardi, italienischer Schriftsteller (20./ 21. Jahrhundert).

Malerbuch vom Berge Athos
Malerbuch vom Berge Athos, Handbuch der byzantinischen Malerei; zwischen 1701 und 1733 auf dem Athos von dem Mönchsmaler Dionysios von Furna (* um 1670, † Â  1745/46) verfasst. Der Urtext geht auf alte ûberlieferungen zurück. Das Buch mit Anleitungen zur Maltechnik, zur Ikonografie und zur Anordnu...

Malerei
Farbpalette und PinselDie Malerei zählt neben der Grafik, der Architektur und der Plastik zu den bildenden Künsten. Sie gehört zur ältesten Form der Kunst. Zeugnis darüber geben prähistorische Höhlenmalereien. In vielen Stilepochen war die Malerei dominierend, so zum Beispiel im Mittelalter und in d...

Maleremail
Maler

Malerfeder
Malerfeder, kleine Malerfeder, Jägersprache: spitze Vogelfeder vor der ersten Schwungfeder; diente früher zum Malen, gilt heute als Trophäe.

Malermuschel
Malermuschel, Unio pictorum, bis 9 cm lange Süßwassermuschel mit zungenförmigem Umriss; im Bestand stark gefährdet.

Malerstaffelei
Die hellsten Sterne des Sternbilds Malerstaffelei Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a3m̦21<sup>M</sup>A788 ß3m̦92<sup>M</sup>A363 γ4m̦51<sup>M</sup>K1175

Maler
Maler, Familiennamenforschung: Mahler.

Maler
Maler, lateinisch Pictor, Malerstaffelei, unauffälliges Sternbild des südlichen Himmels.

Male
Male, weiblicher Vorname, Kurzform von Malwine und Amalie.

Male
Male: Blick über die Stadt Male , Hauptstadt der Republik Malediven, 85 000 Einwohner; liegt auf der gleichnamigen Insel des Kaafu-Atolls (125 Inseln, davon 10 bewohnt).

Malformation
Malformation, [Fehlbildung].

Malgorzata
Malgorzata , weiblicher Vorname, polnische Form von Margarete.

Malgrund
Malgrund, Maltechnik: Grundierung.