
Portugalöser (Portugaleser), portug. Goldmünze, die halbe Dobra oder der Johannes, zuerst um 1500 geprägt, ursprünglich 6400, später (seit 1847) 8000 Reis, im Wert von 36,6841 Mk.; auch eine Schaumünze der Hansestädte, besonders Hamburgs, von 10 Dukaten, deren erste 1623 bei Errichtung der Admiralität (Admiralitäts-P.) geprägt wurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich portugiesische Goldmünze (39,9 g) des 16. Jahrhunderts, seit 1560 in Hamburg als 10-Dukaten-Stück (35 g) nachgeprägt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/portugaloeser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.