
== Wo finde ich die Umlaute auf der Tastaur in Vietnam == --123.19.87.134 06:34, 29. Nov. 2009 (CET) Funktioniert es mit dem +Ziffernblock mit den Kombinationen auf unten? == Sprüche zum 50. Geburtstag == --213.139.148.134 07:36, 29. Nov. 2009 (CET) == Weizensorte == Suche angaben über Weizensorte - Carto --79.214.25.171 09:57, 29. Nov. 2009 (CE...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kauffrau
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kauffrau, plur. die -en, eine Frau, welche Handlung treibt, am häufigsten in dem Ausdrucke Kauf- und Handelsfrau Zuweilen auch, besonders in dem zusammen gesetzten Ausdrucke, die Gattin eines Kauf- und Handelsherren S. Kaufherr und Kaufmann.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_570

Eigentlich das Gegenstück zum Kaufmann. Im Jargon der Heiratsvermittler eine Frau aus dem Ausland, die gegen eine erhebliche Summe vermittelt wird, so dass der Eindruck entstehen könnte, sie sei 'gekauft worden'.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Kauffrau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.