
Lageanomalie, Geburtshilfe: zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Formen der Abweichung von der normalen [Kindslage] im Mutterleib. Lageanomalien kommen bei ca. 4 % aller Geburten vor, dabei findet sich in 3 % der Fälle eine Beckenendlage und in ca. 1 % eine Querlage oder Schräglage....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Lage- oder Einstellungsanomalie bezeichnet man eine für die Geburt ungünstige Lage des Kindes im Becken. Die häufigste und günstigste Lage des Kindes ist die Hinterhauptlage (Schädellage). Davon abweichende Lagen, also Lageanomalien, sind etwa die Beckenendlage und die Querlage.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/lageanomalie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.