Vakuum Ergebnisse

Suchen

Vakuum

Vakuum Logo #42000 Das Wort Vakuum (von {LaS|vacuus}‚ leer) bedeutet (weitgehend) leerer Raum. Ist in einem evakuierten Gefäß nur ein deutlich geringerer als der atmosphärische Druck vorhanden, spricht man korrekterweise anstatt von einem Vakuum von „vermindertem Druck“ oder „reduziertem Druck“. == Begriffsklärung == In der Umgangssprache spricht man v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuum

Vakuum

Vakuum Logo #42059Umgangssprachlich ist das Vakuum ein Raum ohne Materie. Der Quantentheorie zufolge ist aber auch der leere Raum noch gefüllt. Vakuum im Alltag Vakuum ist, wo nichts ist. Wenigstens meinten dies die alten Römer; denn das lateinische `vacuus` bedeutet `leer`. Vakuumtechniker packt bei dieser Def...
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.vakuum/1/index.html

Vakuum

Vakuum Logo #42740(vacuum) Leerer Raum.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21939&page=1

Vakuum

Vakuum Logo #42514(vacuum) Leerer Raum.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=21939&page=1

Vakuum

Vakuum Logo #42035Der Begriff Vakuum kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet 'frei, leer'. Ein Vakuum beschreibt im Idealfall einen Raum, der vollständig frei von Materie ist. In der Praxis spricht man oft von einem Vakuum, wenn der Luftdruck in einem abgeschlossenen Raum unter dem der Atmosphäre liegt. Um di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Vakuum

Vakuum Logo #42134Otto von Guericke über den Luftdruck und die Erzeugung eines Vakuums Aus dem dritten Buch seiner Schrift »Neue † ™Magdeburgische' Versuche über den leeren Raum« (1672) Kapitel 9 »Gibt es ein Vacuum in der Natur oder nicht?« (Auszüge) Niemals kann die Luft vollständig, im mathe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vakuum

Vakuum Logo #42134Torricelli-Versuch: Versuchsaufbau zur Schaffung eines künstlichen Vakuums Seit dem Altertum beschäftigen sich Philosophie und Physik mit der Frage nach dem Wesen des Vakuums. Das von lateinisch vacuus »leer« abgeleitete Wort wird in Physik und Technik in verschiedenen Bedeutung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vakuum

Vakuum Logo #42134VakuumbereichDruckbereichVakuumpumpen (Auswahl) Grobvakuum10<sup>5</sup>† †™10<sup>2 {</sup>} Pa (1 000† †™1 mbar)Seitenkanalgebläse, Drehkolbengebläse, trocken laufende Drehschieberpumpen, Membranpumpen, Flüssigkeitsringpumpen Feinvakuum10<sup>2</sup>† †™10<sup>† ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vakuum

Vakuum Logo #42161(lat.: Leere) Eigentlich bezeichnet Vakuum einen völlig leeren Raum. In der Physik gilt jedoch bereits ein luftverdünnter Raum als V. Vakuummetallurgie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42161

Vakuum

Vakuum Logo #42249Va/ku/um En: vacuum Zustand im gaserfüllten Raum bei herabgesetzter Gasdichte (d.h. bei Drücken < 1 atm; ideal im materiefreien Raum).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vakuum

Vakuum Logo #42278[lat. vacuus 'leer'] Materiefreier (luftleerer) Raum. Allerdings ist sogar der intergalaktische Raum nicht völlig materiefrei, sondern enthält im Durchschnitt ein Teilchen pro cm³. Das ist um einige Größen weniger als jedes auf der Erde industriell hergestellte Vakuum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Vakuum

Vakuum Logo #42295Vakuum (lat.), der leere Raum.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vakuum

Vakuum Logo #42871ein (in der Praxis nur näherungsweise herstellbarer) luftleerer Raum; z. B. in Elektronenröhren, Glühlampen, Dewargefäßen. Man unterscheidet: Grobvakuum (1000 – 1 hPa), Feinvakuum (100 – 0,1 Pa), Hochvakuum (0,1 Pa bis 0,01 mPa) und Ultrahochvakuum (unter 0,01 mPa).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vakuum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.