Die Vakuumbiopsie ist ein Verfahren zur Gewinnung einer Gewebeprobe aus krankheitsverdächtigen Körperregionen zum Zweck einer feingeweblichen (histologischen) Untersuchung. Dabei wird eine gefensterte Hohlnadel in das zu untersuchende Gewebe eingebracht. Das Gewebe wird mittels Vakuumsog in das Innere der Nadel befördert, wo es dann abgetrennt ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumbiopsie