Schlüsselgewalt Ergebnisse

Suchen

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42329Recht des Ehegatten, der den gemeinsamen Haushalt führt und keine Einkünfte hat, den anderen bei Rechtsgeschäften des täglichen Lebens, die er für den Haushalt schließt und die den Lebensverhältnissen der Ehegatten entsprechen, zu vertreten. Geschäftspartner ist der nichthandelnde Ehegatte. Kann der Geschäftspartner aus den Umständen nich...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Schl%C3%BCsselgewalt

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42000 Die Schlüsselgewalt als familienrechtlicher Begriff bezeichnet das Recht von Ehepartnern und eingetragenen Lebenspartnern, Rechtsgeschäfte, die zur Deckung des Lebensunterhalts beitragen, auch mit Wirkung für oder gegen den anderen Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner durchzuführen. Das bedeutet, dass der Gläubiger eines Geldbetrages d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42015ist eine durch den Schlüssel verkörperte Handlungsgewalt. In der Kirche steht die Gesamtheit der von Jesus Christus zum Heil der Menschen seiner Kirche gestifteten Gewalten nach Matthäus 16,19 Petrus bzw. seinem Nachfolger zu. In der Ehe hat seit dem Mittelalter die Frau, jetzt jeder Ehegatte im deutschen Recht die Berechtigung, Geschäfte zur a...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42134Schlüsselgewalt, Familienrecht: überholte Bezeichnung für die Berechtigung jedes Ehegatten (früher der Frau), Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie mit Wirkung auch für den anderen Ehegatten zu besorgen (Eherecht).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42134Schlüsselgewalt, christliche Theologie: die von Matthäus 16, 19 hergeleitete Kirchengewalt, insbesondere die Vollmacht, die Freisprechung von Sünden zu erteilen beziehungsweise zu versagen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42173Schlüsselgewalt. Der Begriff steht für die Rechte der Ehefrau in der häuslichen Gemeinschaft. Zwar unterstand die Frau in Rechtsangelegenheiten der munt des Mannes, dem Gesinde gegenüber war sie jedoch weisungsberechtigt und hatte auch beschränkte, als Witwe unbeschränkte Verfügungsgewalt über das v...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42295Schlüsselgewalt , die auf Matth. 16,19 und 18,18 gestützte Machtbefugnis der Kirche, nach der Beichte (s. d.) die Absolution erteilen oder versagen zu können; auch s. v. w. Schlüsselrecht (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42871(Recht) veraltete Bezeichnung für die rechtliche Befugnis jedes Ehegatten, Rechtsgeschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie mit Wirkung auch für den anderen Ehegatten zu besorgen. Beide Ehegatten werden, sofern sie nicht getrennt leben, durch solche Geschäfte berechtigt und verpflichtet, die Berechtigung...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schluesselgewalt-recht

Schlüsselgewalt

Schlüsselgewalt Logo #42871(Theologie) nach Evangelium nach Matthäus 16,19 („Schlüssel des Himmelreiches“) die Kirchengewalt, in der katholischen Kirche besonders der Primat des Petrus und der Päpste als seiner Nachfolger.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schluesselgewalt-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.