
Als Naumachie bezeichnete man in der Antike Nachstellungen von Seeschlachten zur Massenunterhaltung sowie die Anlagen, in denen diese Schauspiele stattfanden. Die erste Naumachie wurde 46. v. Chr. von Caesar veranstaltet, der eigens zu diesem Zweck einen künstlichen See auf dem Marsfeld anlegen ließ. Bei diesem Spektakel wurde eine Schlacht zwis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naumachie

Naumachie die, ursprünglich altgriechische Seeschlacht, später Bezeichnung für die altrömische Aufführung von Seeschlachten, v. a. in Bassins in Amphitheatern oder auf Seen in der Umgebung von Rom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naumachie (griech.), Seeschlacht. Zu derselben wurden von den Griechen nur Ruderschiffe verwandt (bis zum Ende des Peloponnesischen Kriegs Trieren, später auch Tetreren und Penteren, ja selbst Schiffe mit 16 Ruderreihen übereinander), und es kam darauf
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechische Bezeichnung für Seeschlacht; auch Bezeichnung für Wassersportkampf oder künstliche Seeschlacht auf Seen oder in eigens dafür errichteten Bassins in den Amphitheatern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naumachie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.