
Die Höflichkeit ist eine Tugend, deren Folge eine rücksichtsvolle Verhaltensweise ist, die den Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck bringen soll. Ihr Gegenteil ist die Grobheit. Sozial gehört sie zu den Sitten, soziologisch zu den sozialen Normen. Das Wort hat sich aus dem Begriff „höfisch“ entwickelt, das die Lebensart am frühneuzeitl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Höflichkeit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Höflichkeit, plur. die -en, von dem vorigen Beyworte. 1) Die Fertigkeit, andern seine Hochachtung thätig zu erweisen, und im engern Verstande, in dieser thätigen Erweisung seiner Hochachtung den nöthigen Unterschied zu beobachten; ohne Plural. Die schlaue Höflichkeit gibt allen alles...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2918

1. Höflich ist, wer gewisse eingebürgerte Umgangsformen einhält, die die gegenseitige Achtung ausdrücken. Manche Umgangsformen werden von der Gesellschaft als bindend angesehen, weil der Mensch dieses Ausdruckes liebender Rücksichtnahme bedarf, soll er durch das Zusammenleben nicht überbelastet, sondern gefördert ...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/hoeflich.htm

Die Höflichkeit ist eine Tugend, deren Folge eine rücksichtsvolle Verhaltensweise ist, die den Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck bringen soll. Ihr Gegenteil ist die Grobheit. Sozial gehört sie zu den Sitten, soziologisch zu den sozialen Normen. Das Wort hat sich aus dem Begriff 'höfisch' weiter entwickelt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Höflichkeit , s. Bescheidenheit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Galanterie
1). Höflichkeit
2). Schmeichelei
3). (Galant, Höflich) Galanterie ist aus dem Französischen zu uns gekommen (frz.
galanterie, ital.
galanteria, und dieses aus frz.
galant, ital.-span.
galante, d. i. artig, eigentlich: fein ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38878.html

(Text von 1910) Höflichkeit 1). Lebensart 2). Welt 3). Sittenanmut 4). Wer andern soviel Aufmerksamkeit und Achtung erweist, als sie nach ihren Verhältnissen und den eingeführten Sitten verlangen können, dem schreiben wir Höflichkeit zu. Wer durch sein Betragen gefällt, der hat überhaupt
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hoeflichkeit-lebensart-welt.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.