Levana (von lateinisch levare „aufheben“) war in der römischen Mythologie die Schutzgöttin der Neugeborenen. Der Name ist dabei wortwörtlich zu nehmen, denn im alten Rom wurde dem Vater ein Neugeborenes vor seine Füße gelegt, wenn er nicht sicher war, ob das Kind wirklich von ihm war. Hob der Mann das Kind auf, erkannte er die Vaterschaft... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Levana
[Heilpflege- und Erziehungsanstalt] - Die Heilpflege- und Erziehungsanstalt Levana in Baden bei Wien war eine der ersten Einrichtungen für behinderte Kinder in Österreich. Sie wurde 1854 (andere Quellen schreiben 1856 bzw. 1857) von den Pädagogen Jan-Daniel Georgens und Heinrich Marianus Deinhardt sowie der Schriftstelle... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Levana_(Heilpflege-_und_Erziehungsanstalt)
Levana , altröm. Göttin, welche die neugebornen Kinder von der Erde aufhebt, Personifikation der Sitte, daß der Vater sein vor ihm auf die Erde gelegtes neugebornes Kind aufhob und als solches anerkannte. Nach ihr benannte Jean Paul sein bekanntes Buch über die Erziehung. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html