
Die Pragmatik (griechisch "geschäftig") bezeichnet allgemein Geschäfts- und Sachkunde, spezieller Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatik
[Linguistik] - Die Pragmatik ist eine Disziplin, die das Handeln mit und die Verwendung von Zeichen allgemein (semiotische Pragmatik) oder sprachlicher Zeichen konkret (linguistische Pragmatik) untersucht. Nach einer inzwischen klassischen Dreiteilung wird sie von der (semiotischen bzw. linguistischen) Syntax und von der Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatik_(Linguistik)

Pragma ist griechisch und heisst ungefähr 'handeln'. Die (sprachwissenschaftlich verstandene) Pragmatik ist die Lehre vom 'Sprachhandeln'. Sie sucht - umgangssprachlich gesprochen - nach den Regeln für den Gebrauch von Sprache: Warum verwendet wer wann welche Wörter. (Die Semantik ist Teil der Gramm...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/pragmatik.htm
(engl.: Pragmatics) Eine sehr einfache Defition könnte lauten: Die Untersuchung (bzw. Lehre) vom Gebrauch der Sprache in der Kommunikation. Insbesondere bezieht sich Pragmatik auf die Beziehung zwischen Sprache und Sprecher/Hörer/Interpret. Faktisch ist Pragmatik (der Be...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Jedes Zeichen oder Zeichensystem ist durch eine Funktionsmehrheit definiert und kann im Anschluss an Charles Morris nach drei Funktionen hin analysiert werden, die sich interdependent zueinander verhalten: †¢ Syntaktik (Form): Die Dimension der Regelhaftigkeit und Ordnung von Zeichen und Zeichenverbindungen innerhalb einer Nachricht. Die synta.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

(pragmatics). Theorie der Verwendung von Sprache, in Abgrenzung von der linguistischen Semantik . Thematische Schwerpunkte der Pragmatik sind Referenz ; das mit konkreten Äußerungen stillschweigend Unterstellte ( Präsuppositionen ); das systematisch Mitgemeinte und Mitverstandene ( Wahrheitsbedingungssemantik an. Umgekehrt bedarf jede semanti.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Pragmatik die, linguistische Pragmatik, Sprachwissenschaft: Lehre vom sprachlichen Handeln (Sprechakt); jüngere sprachwissenschaftliche Disziplin, deren theoretische Basis in der Semiotik und in der sprachanalytischen Philosophie liegt. Während die Syntax die formale Relation der sprachlichen Zeich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Traditionen hervorgegangene linguistische Teildisziplin, die die Relation zwischen natürlichsprachigen Ausdrücken und ihren spezifischen Verwendungssituationen untersucht (H. Bußmann)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

In der Wirtschaftssoziologie : Teilgebiet der Semiotik, welches die Sprache in der Gesamtheit ihrer gesellschaftlichen und psychologischen Bedeutung für den Menschen untersucht. Dabei wird unterschieden zwischen einer „Symptomfunktion“, durch die Gefühl e und Empfindungen ausgedrückt werden, einer „Signalfunktion“, durch die beim Hörer ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/pragmatik/pragmatik.htm
(Recht) in Österreich die Ordnung des Staatsdienstes, Dienstordnung. – Pragmatisieren, zum Beamten auf Lebenszeit ernennen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pragmatik-recht
(Sprachwissenschaft) die Lehre von der Zeichenverwendung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pragmatik-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.