
Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Lenkungstechnik von Landfahrzeugen. == Allgemein == Durch die Lenkeinrichtung lässt sich ein nicht schienengebundenes Fahrzeug in eine gewollte Richtung steuern. Die Räder nehmen bei jedem Lenkeinschlag eine durch die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkung

Produkt prozessspezifische Vorgaben (Grenz-/ Richtwerte), bei deren Einhaltung eine Gesundheitsgefährdung nicht eintreten kann. Zu den Lenkungsbedingungen gehören die tolerierbaren Grenzen und die Möglickeiten, die zur Messung ihrer Einhaltung nötig .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/lenkung.html

Lenkung: schematische Darstellung der Hauptteile einer Lenkung beim Pkw Beim Drehen des Lenkrades wird die Drehbewegung über eine Lenkspindel, Lenk- oder Steuersäule auf das Lenkgetriebe und weiter über Lenkstock- und Lenkhebel auf die Räder, die durch eine Spurstange verbunden sind, übertra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einrichtung zur Änderung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs. Bei Fahrrädern und Krafträdern werden nur ein Rad, bei Vierradfahrzeugen in der Regel nur die vorderen Räder, bei Geländefahrzeugen meist alle Räder gelenkt ( Allradlenkung ). Bei (Last-)Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen (mit Ausnahme solcher mit hinterer Doppelachse) müssen d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lenkung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.