
Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle und ihrer Beeinflussung haben sie das Potential, sich in jegliches Gewebe (embryonale Stammzellen) oder in bestimmte festgelegte Gewebetypen (adulte Stammzellen) zu entwickeln. Stammzellen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stammzelle

Aus der sog. (Blut-)Stammzelle bilden sich die verschiedenen Zellformen des Blutes: Erythrozyten, Granulozyten, Thrombozyten. S. befinden sich im Knochenmark, weswegen sie auch Knochenmarkzellen genannt werden. Bei pathologischen Prozessen können sie auch unreif in das Blut entlassen werden, z.B. be...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2257

Jede noch nicht ausdifferenzierte Zelle eines Embryos, Fetus oder geborenen Menschen, die Teilungs- und Entwicklungsfähigkeit besitzt. Aus totipotenten embryonalen Stammzellen kann ein ganzer Mensch entstehen, aus pluripotenten Stammzellen entwickeln sich die verschiedenen Gewebetypen, und bei den organspezifischen Stammzellen des erwachsenen ...
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42215

undifferenzierte Zelle, die sich in unterschiedliche Zelltypen entwickeln kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Relativ undifferenzierte Zelle, die sich unbegrenzt teilen kann und dabei Tochterzellen hervorbringt, die entweder ebenfalls Stammzellen sind oder sich zu spezialisierten Zelltypen entwickeln.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.