Neid Ergebnisse

Suchen

Neid

Neid Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Begriff Neid bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Neid_(Begriffsklärung)

Neid

Neid Logo #42000[Film] - Neid (Envy) ist eine US-amerikanisch-australische Filmkomödie von Barry Levinson aus dem Jahr 2004. == Handlung == Tim Dingman und Nick Vanderpark sind Nachbarn und Freunde, sie arbeiten auch in derselben Sandpapierfabrik. Vanderpark entwickelt ein Spray, den „Vapoorizer“, welches die Exkremente der Hunde vers...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Neid_(Film)

Neid

Neid Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Neid, des -es, plur. car. das anhaltende Mißvergnügen über die Wohlfahrt und die Vorzüge anderer, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, anderer Wohlfahrt und Vorzüge auf eine anhaltende Art ungern zu sehen; die Mißgunst, von welcher der Neid allenfalls ein höherer und länger a...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_733

Neid

Neid Logo #42321Das dem Auftrag der Nächstenliebe widersprechende Nein zum Mitmenschen kann in der Form des N.es auftreten: Anstatt dem Mitmenschen Gutes zu wünschen, mißgönnt man es ihm, weil man darin eine Beeinträchtigung für sich selbst erblickt. N. ist umso ärger, je ernsthafter er unterhalten wird u. je größer ...
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/neid.htm

Neid

Neid Logo #40015Aristoteles hebt den Neid (phontos) vom Unwillen gegen solche ab, die zu unrecht Güter besitzen (nemesis). Für Thomas von Aquin ist Neid (individia) ein Gefühl das als an sich unvernünftig gilt (aliquid de se inconveniens rationi). Neid ist seiner Art nach (ex sua specie) schlecht. Theologisch betrachtet ist Neid Sünde. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Neid

Neid Logo #42007Philosophen wie Sozialwissenschaftler sehen im N. die Triebfeder zu allen zivilisatorischen wie kulturellen Entwicklungen. Der N., dieses zwanghafte Sich-Vergleichen der Menschen, ist also positiv zu bewerten. Und da zum N. stets mindestens zwei Menschen gehören, nämlich der Neider und der Beneidete, sind sie beide positiv zu sehen. So o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Neid

Neid Logo #42134Der Neid, Fresko von Giotto di Bondone, ca. 120 x 55 cm (um 1306; Padua, Arenakapelle) Neid , Missgunst, feindseliges Gefühl gegen einen anderen wegen eines Wertes, dessen Besitz einem selbst nicht gegeben ist. Neid richtet sich auch gegen soziale Gruppen (»Sozialneid«). Moti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neid

Neid Logo #42239Neid stellt im System des Enneagramms die Bezeichnung für die Leidenschaft des Enneagramm-Typs 4 dar. Dabei ist mit Neid nicht gemeint, anderen Menschen ihren Besitz, ihre Fähigkeiten, ihr eigenes Glück zu missgönnen. Vielmehr sind im Enneagramm unter Neid zu verstehen unbestimmte innere Vorstellungen über den fehle...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Neid

Neid Logo #42295Neid , das durch die Wahrnehmung fremder Lust hervorgerufene eigne Unlustgefühl (s. Mitgefühl).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Neid

Neid Logo #42175(Text von 1910) Eifersucht 1). Neid 2). Mißgunst 3). Scheelsucht 4). Ein jedes dieser Wörter bezeichnet den Verdruß über fremdes Glück. Neid bezeichnet den Verdruß über das Gut, das einem andern zuteil geworden ist, mit Rücksicht auf die Begierde, dieses Gut selbst zu besitzen. Der Neid...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38795.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.