Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Lilla
Lịlla, weiblicher Vorname; kindersprachliche Koseform zu Elisabeth oder italienische Koseform zu Namen wie Angela, Lilia oder Raffaella bzw. nordische Kurzform zu Lillemor.
Lillehammer
Lillehammer: Skisprunganlagen (Oppland, 1994) Lịllehammer, Hauptstadt der Provinz Oppland, Südnorwegen, am Mjøsensee, 25 100 Einwohner; Kunstmuseum, Freilichtmuseum alter Bauernkultur; Maschinenbau, Textil-, Nahrungsmittelindustrie; Fremdenverkehrs- und Luftkurort. Austragungsort...
Lillemor
Lịllemor, weiblicher Vorname zu schwedisch lilla mor »kleine Mutter«.
Lilli Lehmann
Lilli Lehmann: fotografiert von Jacob Hilsdorf (um 1910) Lehmann, Lilli, eigentlich Elisabeth Maria Kalisch, deutsche Sängerin (Koloratursopran, dramatischer Sopran), * Würzburg 24. 11. 1848, † Â Berlin 17. 5. 1929.
Lillian Gish
Lillian GishGish , Lillian, amerikanische Filmschauspielerin * Springfield (Oh.) 14. 10. 1893, † Â New York 27. 2. 1993.
Lilliana
Lilliana, Lilliane, weiblicher Vorname, Liliana.
Lillian
Lịllian, weiblicher Vorname, Lilian.
Lillie Langtry
Langtry , Lillie, geborene Emilie Charlotte Le Breton , auch (seit 1907) Lady de Bathe genannt, bekannt als Jersey Lily , britische Schauspielerin, * auf Jersey 13. 10. 1853, † Â Monte Carlo 12. 2. 1929.
Lilli
Lịlli, Lịl, Lịll, Lịli, weiblicher Vorname, Koseform - eigentlich Lallform aus der Kindersprache - von Elisabeth. Der Vorname ist bekannt durch das Soldatenlied »Lilli Marlen«. Bekannte Namensträgerinnen: Lili (eigentlich Elisabeth) Schönemann, Jugendlie...
Lilly
Lịlly, weiblicher Vorname, Lilli und Lily.
Lill
Lịll, weiblicher Vorname, Lilli.
Lill
Lill, Familiennamenforschung: Lilie.
Lilongwe
Lilongwe: Markttreiben Lilọngwe, Hauptstadt von Malawi, auf einer Hochfläche westlich des Malawisees, 1 067 m über dem Meeresspiegel, 646 800 Einwohner; Verwaltungssitz der Zentralregion, College der Universität von Malawi; Nationalbibliothek; Handelszentrum eines Agrargebiets (Tabak, Erdnüs...
Lilou
Lilou, Lylou , Ende der 1990er-Jahre aus dem Französischen entlehnter weiblicher Vorname, Doppelform aus Li (Elisabeth) und Lou (Louise). Zurzeit ist Lilou sehr beliebt in Frankreich.
Lilo
Lilo, weiblicher Vorname, Kurzform von Lieselotte.
Lily Abegg
Ạbegg, Lily (Elisabeth), schweizerische Publizistin, * Hamburg 7. 12. 1901, †  Samedan (Kanton Graubünden) 13. 7. 1974; Ostasienkorrespondentin der »Frankfurter Zeitung« (1936† †™43) und der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« (seit 1954).
Lily Allen
Lily Allen Allen, Lily Rose Beatrice, britische Popsängerin und TV-Moderatorin, * London 2.5.1985; Lily Allen ist die Tochter des britischen Schauspielers Keith Allen und seiner früheren Frau, der Filmproduzentin Allison Owen. Lily Allen fasste nach ihrer turbulenten Schulzeit mit sanfter Hilfe ihre...
Lily Donaldson
Lily Donaldson Donaldson , Lily, britisches Fotomodell, * London 27. 1. 1987; Tochter des Fotografen Matthew Donaldson. Lily Donaldson wurde 2003 bei einem Einkaufsbummel in Camden Town von einem Modelscout der »Select«-Modelagentur entdeckt. Kurz darauf nahmen sie führende Modehäuse...
Lilya Zilberstein
Lilya Zilberstein Zilberstein, Lilya, russische Pianistin, * Moskau 19. 4. 1965. Lilya Zilberstein studierte bis 1988 am Moskauer Gnessin-Institut bei Ada Traub und Alexander Satz. Sie nahm erfolgreich am Allunions-Wettbewerb in Riga teil und gewann 1985 den 1. Preis beim Wettbewerb der ...
Lily
Lịly, weiblicher Vorname, Variante von Lilli, auch englischer Vorname zu englisch lily »Lilie«.
Lil
Lịl, Lịli, weiblicher Vorname, Lilli.
Limagne
Limagne , fruchtbare, von Norden nach Süden verlaufende Grabenzone im nordöstlichen Zentralmassiv, in Frankreich, vom Allier durchflossen.
Liman
Liman der, Strandsee an den Küsten des Schwarzen und des Kaspischen Meeres, u. a. aus ertrunkenen Flussmündungen entstanden.
Limassol
Limassol: Donjon der Johanniterburg Kolossi Limassọl, griechisch Lemesos, Stadt an der Südküste von Zypern, 167 800 Einwohner; Museum im ehemaligen Kastell; Schuh-, Textil-, Möbel-, Nahrungsmittelindustrie, Weinkellereien; Haupthafen der Insel; Fremdenverkehr.
Limavady
Limavady , Stadt in Nordirland, östlich von Derry, 13 000 Einwohner, Verwaltungssitz des Distrikts Limavady (586 km<sup>2</sup>) mit 34 000 Einwohnern; Textil- u. a. Industrie.
Limavady
Limavady, StaatGroßbritannien DistrictLimavady Koordinaten55° 2'40'' N, 6° 56' 15'' W Einwohner(2001) 12 100 Jahr der Ersterwähnung17. Jahrhundert Homepage http://www.limavady.gov.uk/ Léim An Mhadaidh , Province Northern Ireland, liegt am Fluss Roe, 27 km östlich der Stadt Londonderry, (2001) 12 100...
Lima
Hauptfassade der Kathedrale (1564-1604 von Francisco Becerra begonnen, 1606 und 1609 durch Erdbeben... Lima, Hauptstadt Perus, befindet sich am Río Rímac in der weitläufigen, wüstenartigen pazifischen Küstenebene. Der große Zuwanderungsstrom aus ländlichen Gebieten des Landes verursachte v. ...
Limbach-Oberfrohna
Lịmbach-Oberfrohna, Stadt im Landkreis Chemnitzer Land, Sachsen, Große Kreisstadt, 26 900 Einwohner; Maschinen- und Anlagenbau, Kfz-Zuliefer- und Textilindustrie. - 1950 entstand Limbach-Oberfrohna durch den Zusammenschluss der beiden Städte.
Limbach
Limbach, Limbacher, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem äußerst häufigen Ortsnamen Limbach (Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen, Thüringen, ehemals Pommern/jetzt Polen, Österreich). Bekannte Namensträgerin: Jutta Limbach, de...
Limba
Lịmba das, gelb- bis grünlich braunes Holz aus dem tropischen Westafrika; Sperrholz und Ausstattungsholz für den Innenausbau.
Limberg
Limberg, Limberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Limberg (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Österreich, Schweiz).
Limbe
Lịmbe, früher Victoria, Hafenstadt in Kamerun, am Golf von Guinea, 72 100 Einwohner; Erdölraffinerie, Textilfabrik; Flughafen.
limbisches System
lịmbisches System, ringförmig um das Stammhirn gelegener Gehirnbezirk mit enger Verbindung zu Stammhirn, Hirnrinde und Zwischenhirn; bei Säugetieren und beim Menschen werden im limbischen System Beziehungen zwischen Bewusstseinsvorgängen, Emotionen und Motivationen einerseits und der Tätigke...
Limbo
Lịmbo der, akrobatischer Tanz westindischer Herkunft, bei dem sich der/die Tanzende rückwärts beugt und mit schiebenden Tanzschritten unter einer Querstange hindurchbewegt, die nach jedem gelungenen Durchgang niedriger gestellt wird.
Limburg a. d. Lahn
Lịmburg a. d. Lahn, Kreisstadt des Landkreises Limburg-Weilburg, Hessen, 34 000 Einwohner; im fruchtbaren Limburger Becken zwischen Taunus und Westerwald; katholischer Bischofssitz; Deutsches Centrum für Chormusik; Fachschulen, Priesterseminar, Diözesanmuseum; Metall verarbeitende, elekt...
Limburg, Brüder von
Lịmburg, Brüder von, eigentlich Malouel, Paul, Hermann und Jan, niederländische Buchmaler, * Nimwegen zwischen 1375 und 1385, † Â (an der Pest ?) Bourges 1416; berühmt wurden die für den Herzog von Berry angefertigten Stundenbücher, besonders die »Très riches heures« (zwischen...
Limburg-Weilburg
Lịmburg-Weilburg, Landkreis im Regierungsbezirk Gießen, Hessen; 738 km<sup>2</sup>, 175 000 Einwohner; Kreisstadt ist Limburg a. d. Lahn.
Limburg
Lịmburg, , nordöstlichste Provinz Belgiens, 2 422 km<sup>2</sup>, 805 800 Einwohner; Hauptstadt ist Hasselt.
Limburg
Lịmburg, , südöstlichste Provinz der Niederlande, von der Maas durchflossen, Hauptstadt ist Maastricht. - Das Herzogtum Limburg wurde 1288 mit Brabant vereinigt, im Frieden von Münster (1648) zwischen der Niederländischen Republik und Spanien geteilt. Auf dem Wiener Kongress (1814/15) übern...
Limburg
Limburg, Limburger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Limburg (Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Schlesien, Elsass, Niederlande, Belgien).
Limbus
Lịmbus der, katholische Dogmatik: nach traditioneller katholischer Glaubenslehre der Ort beziehungsweise Zustand, in dem sich die vorchristlichen Gerechten (Limbus Patrum) und die ungetauft verstorbenen Kinder (Limbus Puerorum) befinden, die weder im Himmel noch in der Hölle oder im Fegefeue...
Limen
Limen das, -s, Limina: Schwelle, Rand, Grenzlinie (eines Organs; Anatomie). Limenịnsulae, »Inselschwelle«, Teil der Insula zwischen Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns. Limen nasi, Grenzlinie zwischen den knöchernen und knorpeligen Teilen der Nasenwand.
Limerick
Lịmerick, irisch Luimneach, grafschaftsfreie Stadt und Verwaltungssitz von Limerick, Irland, an beiden Ufern des Shannon, 54 000 Einwohner; katholischer und anglikanischer Bischofssitz; Universität; wichtiger Hafen Westirlands; Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und Textilindustrie, ...
Limerick
Limerick (ein Beispiel) Im Abendgymnasium von Bebra, da saß eines Tages ein Zebra. Es wollt seine Streifen endlich begreifen dank Geometrie und Algebra. Quelle: O.ÂÂ Haldrup: Buch der Limericks (Marburg: Nereus, <sup>3</sup>2003), SeiteÂÂ 76.
Limerick
Limerick: Adare Manor House (18. Jahrhundert) bei Adare, südwestlich der Stadt Limerick Lịmerick, irisch Luimneach, County der Republik Irland, in der Provinz Munster, 2 667 km<sup>2</sup>, 121 300 Einwohner.
Limerick
Limerick: Wystan Hugh Auden Lịmerick der, englisches Versgedicht in fünf Zeilen (Schema aabba) mit komisch-grotesker, häufig ins Unsinnige umschlagender Endzeile; als Begründer und Meister gilt E. Lear. Limericks wurden auch in deutscher Sprache verfasst.
Limesmuseum Aalen
Museum auf einen Blick LageAalen, Baden-Württemberg, Deutschland St. Johann-Straße 5 73430 Aalen Sammlungarchäologische Fundstücke aus der Zeit der römischen Besetzung Süddeutschlands Gründungsjahr1964 TrägerschaftLand Baden-Württemberg Informationen zum Museumhttp://www.museen-aalen.de/sixcms/detai...
Limestone Coast
Limestone Coast , GI-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Süden Südaustraliens; die Herkunftsbezeichnung umfasst u. a. die Anbaugebiete von Coonawarra, Wrattonbully und Padthaway.
Limes
Limes der, Mathematik: der Grenzwert.
Limes
Limes: Die Rekonstruktion (aus dem Jahr 1982) eines steinernen römischen Wachturms mit der... Der Limes war in der römischen Kaiserzeit die befestigte und von Soldaten kontrollierte Außengrenze des Staates. In Deutschland trennte er die Provinzen Obergermanien und Rätien vom Gebiet germanischer...
Limfjord
Limfjord , buchten- und inselreicher Meeresarm in Dänemark, führt von der Westküste zur Ostküste Jütlands, 180 km lang, im Osten flussähnlich, im Westen haff- und seenartig erweitert; Uferverbindung durch Brücken, Fähren und einen 581 m langen Tunnel.
Limikolen
Limikolen, die Watvögel.
Liminalität
Liminalität die, -, Ethnologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft: Begriff aus der Ethnologie, der zunehmend breitere Verwendung in den Geistes- und Sozialwissenschaften findet. Der Begriff Liminalität wurde von Arnold van Gennep in seiner Deutung von Ritualen als [Rites de Passa...
liminaris
liminaris, begrenzt, bis zu einer bestimmten Grenze gehend.
limitans
limitans , begrenzend, eine Grenzfläche bildend.
Limit
Lịmit das, allgemein: Grenze, die nicht über- bzw. unterschritten werden darf.
Limit
Lịmit das, Wirtschaft: festgelegte Preis-, Wert- oder Mengengrenze; in der Börsensprache die Begrenzung der Kauf- oder Verkauforder bezüglich des angegebenen Höchst- und Mindestkurses.
Limmattal
Limmattal, zweigeteiltes Ostschweizer Anbaugebiet, dessen eine Hälfte zum Kanton Aargau, die andere, unbedeutendere zum Kanton Zürich gehört; von den mit Mergel vermischten Jurakalk- und Moränenböden der Aargauer Seite kommen kräftig strukturierte, tiefgründige Rotweine aus Spätburgunder (Blaubu...
Limmat
Limmat: Hochwasser der Linth im Dorf Schwanden im Kanton Glarus Lịmmat die, rechter Nebenfluss der Aare, Schweiz, 140 km lang, entspringt als Linth am Tödi in den Glarner Alpen, durchfließt Walensee und Zürichsee, den sie als Limmat verlässt, und mündet bei Brugg.
Limmer
Limmer, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen). 2) ûbername zu mittelhochdeutsch limmen »grimmig brüllen«.
Limnologie
Limnologie die, Wissenschaft von den Binnengewässern, besonders von den Seen; sie erforscht deren Entstehung sowie die physikalischen, chemischen und biologischen Verhältnisse. Die theoretische Limnologie befasst sich mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Gewässer und ihrem Stoffha...
Limnos
Lịmnos, griechische Insel, Lemnos.
Limoges
Limoges: Bahnhof Limoges , Stadt in Zentralfrankreich, Hauptstadt der Region Limousin und Verwaltungssitz des Départements Haute-Vienne, 137 500 Einwohner; Bischofssitz (seit dem 3. Jahrhundert); Universität (gegründet 1808, wieder eröffnet 1965), Ingenieurschulen, Nationalmuseum für Fayencen u...
Limonade
Limonade die, alkoholfreies Erfrischungsgetränk aus natürlichen Essenzen (auch mit Fruchtsaft, -nektar oder -sirup), Zucker (unterschiedlicher Art), Genusssäuren (Wein-, Zitronen-, Milchsäure) und kohlendioxidhaltigem oder anderem Tafelwasser.
Limonelle
Limonẹlle die, -/-n, die Limette.
Limonen
Limonen das, zitronenartig riechender, ungesättigter Terpenkohlenwasserstoff, der u. a. in Kümmel-, Fichtennadel- und Terpentinöl vorkommt. Verwendung in der Waschmittel- und Parfümindustrie.
Limone
Limone die, die Limette.
Limonit
Limonịt der, das Brauneisen.
Limonium
Limonium, die Pflanzengattung Strandflieder.
Limosiner Email
Limosiner Email: hausförmiger Reliquienschrein aus Limoges mit Szenen aus dem Leben der heiligen... Limosiner Email , in Limoges hergestellte Emailarbeiten (Emailkunst). Die schon im 12. und 13. Jahrhundert durch ihre Grubenschmelzarbeiten bekannten Werkstätten wandten sich Ende des 15. Jahrhu...
Limousine
Limousine die, ein allseitig geschlossener Pkw mit festem Dach.
Limousin
Limousin: Jules Dupré, »Die Kuhweiden von Limousin«, Lithographie, 216 x 138 mm, um 1835... Limousin das, Region in Zentralfrankreich, umfasst das Gebiet der historischen Provinz Limousin mit der Hauptstadt Limoges sowie die Marche, ist gegliedert in die Département...
Limoux
Limoux , A. C.-Herkunftsbezeichnung für Schaumweine aus dem Gebiet südlich der Stadt Carcassonne im südfranzösischen Languedoc; auf knapp 1 200 ha (2000) Rebfläche wachsen die Weißwein-Rebsorten Mauzac, Chardonnay und Chenin blanc. Insgesamt werden drei verschiedene Schaumweintypen erzeugt. ...
Limpert
Limpert, Familiennamenforschung: auf eine Nebenform von Lambrecht zurückgehender Familienname.
Limpopo-Nationalpark
Limpopo-Nationalpark, Great Limpopo Transfrontier Park , Nationalpark im Grenzgebiet von Südafrika, Simbabwe und Moçambique, rd. 36 000 km<sup>2</sup> groß (geplant sind etwa 100 000 km<sup>2</sup>); aus den nördlichen Gebieten des Krüger-Nationalparks (Südafrika) sowie a...
Limpopo
Limpopo, 1993† †™95 Nọrd-Transvaal, bis 2002 Nord-Provinz, Provinz im Norden der Republik Südafrika, 123 910 km<sup>2</sup>, 5,37 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Polokwane.
Limpopo
Limpopo, der, Strom in Südafrika, 1 600 km lang, 440 000 km<sup>2</sup> Einzugsgebiet, entspringt als Krokodilfluss bei Johannesburg am Witwatersrand, am Unterlauf in Moçambique große Bewässerungsanlagen, mündet südwestlich von Xai-Xai in den Indischen Ozean; auf den letzten 100 km s...
Limpurger Berge
Lịmpurger Bẹrge, Teil der Keuperhöhen des Schwäbisch-Fränkischen Schichtstufenlands in Baden-Württemberg, östlich des Kocher, bis 495 m über dem Meeresspiegel.
lim
lim, Mathematik: Abkürzung für Limes (Grenzwert).
Lin Biao
Lin Biao: Das Foto aus Yunnan (1945) zeigt Mao Zedong mit Lin Biao (rechts), dem Befehlshaber der...Lin Biao, Lin Piao, chinesischer Politiker und General, * Huanggang (Provinz Hubei) 5. 12. 1907, †  13. 9. 1971; nahm 1934† †™35 am Langen Marsch teil. Als Kommandeur kommunistischer Truppenverb...
Lin Piao
Lin Piao, chinesischer Politiker, Lin Biao.
Lin Yutang
Lin Yutang, Lin Yü-t'ang, chinesischer Gelehrter und Schriftsteller, * Lunqi (Provinz Fujian) 10. 10. 1895, †  Hongkong 26. 3. 1976; lebte 1936† †™66 in den USA und schrieb v. a. in englischer Sprache; verfasste neben Romanen und Arbeiten zur chinesischen Sprache besonders Analysen der chinesi...
Lina Carstens
Lina CarstensCarstens, Lina, deutsche Schauspielerin, * Wiesbaden 6. 12. 1892, † Â München 22. 9. 1978.
Lina Morgenstern
Lina MorgensternMorgenstern, Lina, geborene Bauer, deutsche Sozialpädagogin und Frauenrechtlerin, * Breslau 25. 11. 1830, † Â Berlin 19. 12. 1909.
Lina Wassyliwna Kostenko
Kostẹnko, Lina Wassyliwna, ukrainische Schriftstellerin * Rschyschtschiw (bei Kiew) 19. 3. 1930.
Linac
Linac , Linearbeschleuniger.
Linalool
Linalool Linalo
Linalylacetat
Linalyl
Linares
Linạres, Stadt in Andalusien, Provinz Jaén, Spanien, am Südostfuß der Sierra Morena, 58 300 Einwohner; Auto- und Maschinenbauindustrie, Mittelpunkt eines Bergbaugebietes (silberhaltiger Bleiglanz, Blei- und Kupfererze).
Linares
Linạres, Stadt in Mittelchile, im Großen Längstal, 68 200 Einwohner; katholischer Bischofssitz; landwirtschaftliches Zentrum; in der Nähe Thermalquellen.
Linaria
Linaria, die Pflanzengattung Leinkraut.
Lina
Lina, aus Nigeria stammender weiblicher Vorname, der in der Haussa-Sprache »zart« bedeutet.
Lina
Lina, Line, in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert vorkommender weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die auf »-lina« ausgehen, besonders von Carolina. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird Lina wieder öfter vergeben. Bekannte Namensträgerin: Lina Wertmüller, italienische Filmregiss...
Linck
Linck, Lincke, Familiennamenforschung: Link.
Lincoln Center for the Performing Arts
Lincoln Center for the Performing Arts Lincoln Center for the Performing Arts , Kulturzentrum in New York (Manhattan), USA, seit 1962 errichtet, mit Konzerthalle, Theatern und Bibliotheken sowie der neuen Metropolitan Opera.
Lincolnshire
Lincolnshire , County Englands, 5 921 km<sup>2</sup>, 679 000 Einwohner; Hauptstadt ist Lincoln.
Lincoln
Lincoln , Hauptstadt von Nebraska, USA, 235 600 Einwohner; staatliche und methodistische Universität, Museen; Zentrum eines Agrargebietes mit Weizenanbau und Viehwirtschaft; Nahrungsmittelindustrie, Landmaschinen-, Traktoren-, Waggonbau.
Lincoln
Lincoln Familiennamenforschung: , Herkunftsname zu dem gleich lautenden englischen Ortsnamen. Bekannter Namensträger: Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA (19. Jahrhundert).
Lincoln
Lincoln: Kathedrale Lincoln , Verwaltungssitz der County Lincolnshire, Ostengland, 82 800 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Maschinen- und Motorenbau, elektrotechnische und chemische Industrie. Kathedrale (11.† †™14. Jahrhundert), zehneckiges Kapi...
Linda Buck
Linda Buck Buck , Linda, amerikanische Immunologin und Mikrobiologin, * Seattle (Washington) 29. 1. 1947; arbeitete am Howard Hughes Medical Institute der Columbia University (New York) und am Harvard Medical College in Boston (Massachusetts); seit 2002 am Fred Hutchinson Cancer Research Center...