
Flüssige Substanz mit kristallinen Eigenschaften, englisch Liquid Crystal oder kurz LC. Bei der Anwendung für LC-Displays oder auch LCD-Projektoren werden die Flüssigkristalle mit einer Spannung angesteuert; die Moleküle richten sich wie Kristalle aus. Je nach Technik der Chips w...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fluessigkristall.htm

Als Flüssigkristall bezeichnet man eine Substanz, die einerseits flüssig ist wie eine Flüssigkeit, andererseits aber auch richtungsabhängige (anisotrope) physikalische Eigenschaften aufweist, wie ein Kristall. Mit ihrer Kombination aus Fluidität und Anisotropie werden Flüssigkristalle vor allem in Flüssigkristallbildschirmen und -anzeigen (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigkristall

(liquid crystal) Ein Kristall, der sich in einer Flüssigkeit unter Einfluss eines elektrischen Feldes bildet. Die synthetische Herstellung gelang 1972 erstmals dem schweizerischen Chemiekonzern Hoffmann-La Roche. Siehe Helfrich.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14018&page=1

Flüssige Substanz, die kristallartige Eigenschaften hat und die - je nach dem, ob eine Spannung anliegt oder nicht - durchsichtig oder undurchsichtig wird. Flüssigkristalle werden in LCD-Bildschirmen benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.