Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Jodid
Jodid das, Salz der Jodwasserstoffsäure, siehe auch Jod.

jodieren
jodieren, mit Jod bestreichen (z. B. eine Operationsstelle); auch: Jod zufügen (z. B. zum Speisesalz).

Jodie
Jodie, weiblicher Vorname, Jody.

Jodination
Jodination die, -, -en, Aufnahme des Jods aus dem Blut in das Körpergewebe oder in bestimmte Organe (z. B. in die Schilddrüse).

Jodisation
Jodisation die, -, -en, fermentativer Einbau des resorbierten Jods in das Tyrosin im Follikelepithel der Schilddrüse.

Jodismus
Jodịsmus der, -, ...men, Jodvergiftung mit Auftreten verschiedener Reizerscheinungen wie Fieber, Bindehautentzündung, Durchfall u. a. (nach längerem Gebrauch von Jod).

Jodocus Donatus Hubertus Temme
Tẹmme, Jodocus Donatus Hubertus, deutscher Schriftsteller, * Lette (heute Oelde-Lette, Kreis Warendorf) 22. 10. 1798, † Â  Zürich 14. 11. 1881.

Jodocus Hondius
Jodocus Hondius: Nordamerika-Karte seines Schwiegersohns Johannes Janssonius (17. Jahrhundert)Hondius , Jodocus, eigentlich Joost de Họndt, niederländischer Kartograf und Verleger, * Wakken (bei Gent) 14. 10. 1563, † Â  Amsterdam 16. 2. 1612.

Jodocy
Jodocy, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (lateinischer Genitiv) zu Jodokus, einem Heiligennamen keltischen (bretonischen) Ursprungs (zu keltisch jud »Herr«). Jodokus kam im Mittelalter als Name des heiligen Jodokus (7. Jahrhundert) auf, der im Jahr 665 bei Montreuil (südlich...

Jodoform
Jodofọrm das, Trijodmethan, CHI<sub>3</sub>, die dem Chloroform entsprechende Jodverbindung, durchdringend riechende, gelbe kristalline Substanz; wirkt desinfizierend.

Jodok Fink
Fink, Jodok, österreichischer Politiker, * Andelsbuch (Vorarlberg) 19. 2. 1853, † Â  ebenda 1. 7. 1929.

Jodokus
Jodokus, Jodok, männlicher Vorname keltischen (bretonischen) Ursprungs (zu kelt. jud »Herr«). Jodokus kam im Mittelalter als Name des heiligen Jodokus (7. Jahrhundert) auf, der 665 bei Montreuil (südlich von Boulogne) eine Einsiedelei gründete, aus der sich später die Benediktinerabtei S...

Jodokus
Jodokus, Joos, Jobst, Jost, Jọsse, Priester und Eremit, † Â  669.

Jodometrie
Jodometrie die, Oxidimetrie.

Jodophor
Jodophor, Desinfektionsmittel aus einer Lösung von elementarem Jod in einer starken Mineralsäure (z.B. Schwefelsäure) unter Zusatz eines organischen Lösungsmittels.

Jodquellen
Jodquellen, Jodwässer, Heilquellen mit einem Mindestgehalt von 1 mg Jodid je Liter Wasser.

Jodrell Bank
Jodrell Bank , Hügellandschaft 40 km südlich von Manchester (England), in der die Universität Manchester ein radioastronomisches Observatorium mit einem der größten steuerbaren Radioteleskope (Durchmesser 76,2 m) betreibt.

Jodwasserstoff
Jodwasserstoff, HI, farbloses, stechend riechendes, giftiges Gas, dessen wässrige Lösung als Jodwasserstoffsäure bezeichnet wird.

Jody Williams
Jody Williams Williams , Jody, amerikanische Pazifistin, * Brattleboro (Vermont) 9. 10. 1950; arbeitete für Hilfsorganisationen, die im Zentralamerikakonflikt tätig waren, ab 1991 für die »Vietnam Veterans of America Foundation«. Als Initiatorin und Koordinatorin der 1992 in New York...

Jody
Jody, Jodie , in den 1990er-Jahren aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, dessen Herkunft umstritten ist. Möglicherweise handelt es sich um eine Koseform von Judith oder um eine Erweiterung von Jo. Bekannte Namensträgerin: Jodie Foster, amerikanische Schauspielerin und Regisseurin (20...

Jodzahl
Jodzahl, Abkürzung JZ, Maßzahl für den Gehalt an ungesättigten Fettsäuren in Fetten; sie gibt an, wie viel Gramm Halogen (berechnet auf Jod) von 100 g Fett unter Entfärbung gebunden werden.

Jod
Jod (chemisches Symbol: I) Ordnungszahl53 relative Atommasse126,904 47 Häufigkeit in der Erdrinde6 · 10<sup>† †6</sup> % natürlich vorkommende stabile Isotopenur <sup>127</sup>I bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>108</sup>I bis <sup>142</sup&g...

Jod
Jod ist ein eher seltenes Element. Für den Organismus des Menschen und der Wirbeltiere ist Jod als Bestandteil des Schilddrüsenhormons Thyroxin ein essentielles Spurenelement. Die Kropfbildung bei Jodmangel ist seit dem Altertum bekannt. Medizinisch wird es bei Schilddrüsenstörungen und als Antisept...

Joe »King« Oliver
Oliver , »King« Joe (Joseph), amerikanischer Jazzkornettist und Komponist, * bei New Orleans (Louisiana) 11. 5. 1885, † Â  Savannah (Georgia) 8. 4. 1938; seine »Creole Jazz Band« war eine der einflussreichsten Formationen des New-Orleans-Jazz.

Joe Borg
Borg , Joe, maltesischer Politiker, * Malta 19. 3. 1952. Der Jurist lehrte als Dozent an der Universität von Malta u. a. Europäisches Recht, beriet die Regierung in Angelegenheiten der Europapolitik und war Direktor der Zentralbank (1992† †™95), bevor er selbst eine politische Laufbahn einschlug u...

Joe Cesare Colombo
Colombo, Joe Cesare, italienischer Maler, Designer und Architekt, * Mailand 30. 7. 1930, † Â  ebenda 30. 7. 1971.

Joe Cocker
Joe Cocker: vollständiger Name John Robert Cocker Cocker , Joe, eigentlich John Robert Cocker, britischer Rocksänger, * Sheffield 20. 5. 1944. Sein Vokalstil ist von farbigen Blues- und Soulvorbildern geprägt (»With a little help from my friends«, »Delta Lady«).

Joe DiMaggio
Joe DiMaggio: Baseballlegende und zweiter Ehemann der Schauspielerin Marilyn Monroe (Aufgenommen... DiMaggio , Joe (Joseph Paul), legendärer amerikanischer Baseballspieler, * Martinez (Florida) 25. 11. 1914, † Â Hollywood (Florida) 8. 3. 1999; spielte u. a. 1936† †™51 bei den New York Yankees (neun...

Joe Frazier
Frazier , Joe, amerikanischer Boxer, * Beaufort (South Carolina) 12. 1. 1944; 1964 Olympiasieger im Superschwergewicht; seit 1965 Profi, u. a. Schwergewichtsweltmeister 1968† †™70 und 1970† †™72; 37 Profikämpfe (32 Siege).

Joe Lederer
Lederer, Joe, österreichische Schriftstellerin, * Wien 12. 9. 1907, † Â  München 30. 1. 1987. Joe Lederer war Journalistin, auch Sekretärin. 1926 ließ sie sich in Berlin nieder, ging aber nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1934 nach China, kehrte aus gesundheitlichen Gründen 1935 nach...

Joe Louis
Joseph Louis Barrow ("Joe Loius") im Juni 1951 in seinem Trainingscamp in Pompton Lakes (New... Louis , Joe, eigentlich Joe Louis Barrow, amerikanischer Berufsboxer, * Lafayette (Alabama) 13. 5. 1914, † Â  Las Vegas (Nevada) 12. 4. 1981; einer der erfolgreichsten Berufsboxer (drei Niederla...

Joe Newman
Newman , Joe, eigentlich Joseph Dwight Newman, amerikanischer Jazztrompeter, * New Orleans 7. 9. 1922, † Â  New York 4. 7. 1992; spielte u. a. in den Swingorchestern von C. Basie und B. Goodman und leitete ab 1961 Combos in New York.

Joe Satriani
Joe Satriani Satriani, Joe, amerikanischer Rockgitarrist und Gitarrenlehrer, * Westbury (New York) 15.7.1956 in Westbury (New York). Satrianis musikalische Laufbahn begann exakt am 18.9.1970, als er eine Sendung über den Tod von Jimi Hendrix gesehen hatte. Er fing auf der Stelle an, Gitarre zu lerne...

Joe Slovo
Slọvo, Joe, südafrikanischer Politiker, * in Litauen 23. 5. 1926, † Â  Johannesburg 6. 1. 1995.

Joe Tilson
Tilson , Joe, britischer Maler, Bildhauer und Grafiker, * London 24. 8. 1928.

Joe Venuti
Venuti , Joe, eigentlich Giuseppe Venuti, amerikanischer Jazzmusiker (Violinist), * Philadelphia (Pa.) 16. 9. 1903, † Â  Seattle (Washington) 14. 8. 1978.

Joe Zawinul
Zawinul: Joe Zawinul am Klavier. 1958 erhielt der gebürtige Österreicher ein Stipendium des Berklee...Zạwinul, Joe, eigentlich Josef Erich Zawinul, amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Keyboards) österreichischer Herkunft, * Wien 7. 7. 1932, † Â  Wien 11. 9. 2007.

Joel Barlow
Barlow , Joel, amerikanischer Schriftsteller und Diplomat, * Redding (Connecticut) 24. 3. 1754, † Â  Zarnowiec (Woiwodschaft Schlesien) 24. 12. 1812.

Joel Lehtonen
Lehtonen, Joel, finnischer Erzähler, * Sääminki (bei Savonlinna) 27. 11. 1881, † Â  (Selbsttötung) Huopalahti (bei Helsinki) 20. 11. 1934; ûbersetzer und Literaturkritiker; schrieb Romane mit malerisch-realistischer Volksdarstellung. Seine späten Werke sind von tiefer Skepsis und bitterer Welt...

Joel Schumacher
Schumacher , Joel, amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, * New York 29. 8. 1939. Joel Schumacher studierte an der Parson School of Design und war zunächst Modedesigner. Nach einigen Fernseharbeiten gelang ihm durch den Verkauf von Drehbüchern der Einstieg ins Filmgeschäft. Einen...

Joel Stebbins
Stebbins , Joel, amerikanischer Astronom, * Omaha (Nebraska) 30. 7. 1878, † Â  Palo Alto (Kalifornien) 16. 3. 1966.

Joela
Joẹla, weiblicher Vorname, weibliche Form von Joel.

Joelina
Joelina, Joeline, weiblicher Vorname, Erweiterung von Joela.

Joelle
Joelle , in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname französischer Herkunft, weibliche Form von Joel. Französische Schreibung: Joëlle.

Joel
Joel , Billy, eigtl. William Joseph Martin J., amerikanischer Rocksänger und Instrumentalist (Keyboards), * Hicksville (N. Y.) 9. 5. 1949; seit 1974 (»Piano man«) international erfolgreich als Interpret satirischer Songs über den »American way of life« und das amerikanisc...

Joel
Joel , Prophet der nachexilischen Gemeinde in Jerusalem. Das Buch Joel gehört zu den Kleinen Propheten; es hat apokalyptischen Charakter; entstand wohl im 4. Jahrhundert v. Chr.

Joel
Joel, überkonfessionelle Form Joël, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yŠÂ'el »Jahwe ist Gott«). Joel war einer der Propheten des Alten Testaments.

Joensuu
Joensuu , Provinzhauptstadt in Nordkarelien, Finnland, 52 700 Einwohner; Universität (seit 1969); Holzflößerei, Holz verarbeitende Industrie, Fremdenverkehr, Karelienhaus (Museum); Stadthaus von E. Saarinen. Joensuu liegt am Fluss Pielisjoki.

Joeres
Joeres, Familiennamenforschung: Jöres.

Joeris
Joeris, Familiennamenforschung: Jöris.

Joesefo Mata'afa
Mata'afa, Joesefo, samoanischer Würdenträger und Verwaltungsbeamter, * Samoa 1832, † Â  Apia (Samoa) 6. 2. 1912; 1859 katholisch getauft; stand als Angehöriger einer der rivalisierenden Königsfamilien auf Samoa zunächst in Opposition zu den Kolonialbestrebungen der Deutschen, die ihn 1893 nach Jal...

Joey's Pizza Service GmbH
RechtsformGmbH SitzHamburg Gründungsjahr1988 HauptgeschäftsfelderSystemgastronomie Umsatz52,6 Mio. € (2006) Beschäftigteca. 300 000 (2007) GeschäftsführerCarsten Gerlach, Christian Niemax Websitehttp://www.joeys.de

Joey
Joey , in den 1970er-Jahren aus dem Englischen entlehnter männlicher Vorname, Koseform von Joe.

Joe
Joe , männlicher Vorname, englische Kurzform von Joseph. Bekannter Namensträger: Joe Cocker, britischer Rocksänger (20./21. Jahrhundert).

Joga
Joga, das Yoga.

Jogginganzug
Jogginganzug , in den 1970er-Jahren aktuell gewordener, weit geschnittener zweiteiliger Sport- und Freizeitanzug.

Jogging
Jogging: am Strand Jogging das, Sport: 1) entspannter Dauerlauf in relativ mäßigem Tempo; 2) Laufbewegung, die zu Beginn der 1960er-Jahre von dem Neuseeländer Arthur Lydiard initiiert und in den 70er-Jahren in den USA popularisiert wurde. Ziel dieser Bewegung, die sich auch in Europa ausbre...

Joggins
Joggins, Gemeinde im Nordwesten der Provinz Nova Scotia, Kanada. Die ehemalige Bergbaustadt liegt oberhalb der Joggins Fossil Cliffs an der Ostseite der Chignecto Bay, einem Zweig der Bay of Fundy. Steinkohle wurde ab Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1958 abgebaut. Im Ort liegt das »Fossil Cent...

Joghurt
Joghurt: mit Honig und Walnüssen (Juglans) in einem Glas Joghurt der und das, Jogurt, aus Vollmilch, im Fettgehalt eingestellter Milch, entrahmter Frischmilch oder Sahne durch Eindampfung und Zugabe spezifischer thermophiler Milchsäurebakterien (Lactobacillus bulgaricus, Streptococcus thermoph...

Jogjakarta
Jogjakarta , veraltete Schreibung der indonesischen Stadt Yogyakarta.

Joglland
Joglland, Jakelland, Bezeichnung für den nördlichen Teil der Oststeiermark, Österreich; waldreiches Mittelgebirgsland; Agrargebiet.

Johan Andreas Dèr Mouw
Dèr Mouw , Johan Andreas, niederländischer Schriftsteller, * Westervoort (bei Arnheim) 24. 7. 1862, † Â  Den Haag 8. 6. 1919.

Johan August Arfvedson
Arfvedson , Johan August, auch Gustav genannt, schwedischer Chemiker, * Skagerholms-Bruk 12. 1. 1792, † Â  Hedensö 28. 10. 1841.

Johan August Brinell
Brinẹll, Johan August, schwedischer Ingenieur, * Bringetofta (Verwaltungsbezirk Jönköping) 21. 11. 1849, † Â  Stockholm 17. 11. 1925.

Johan August Malmström
Mạlmström , Johan August, schwedischer Maler, * Västra Ny (Östergötland) 14. 10. 1829, † Â  Stockholm 18. 10. 1901.

Johan August Strindberg
Strịndberg , Johan August, schwedischer Schriftsteller, * Stockholm 22. 1. 1849, † Â  ebenda 14. 5. 1912; wuchs in ärmlichsten Verhältnissen auf; schrieb nach dem Reformationsdrama »Meister Olaf« (entstanden 1872; gedruckt 1878) den realistisch-satirischen Gesellschaftsroma...

Johan Banér
Banér, Johan, schwedischer Feldherr, * Djursholm (heute zu Stockholm) 23. 6. 1596, † Â  Halberstadt 10. 5. 1641; hielt nach dem Tod Gustav Adolfs (1632) Schwedens militärische Stellung in Deutschland, u. a. durch die Siege bei Wittstock 1636 und Chemnitz 1639; war ab 1638 Generalgouverneur in Pomm...

Johan Baptista van Helmont
Helmont, Johan Baptista van, flämischer Arzt und Chemiker, * Brüssel 12. 1. 1579, † Â  Vilvoorde (bei Brüssel) 30. 12. 1644.

Johan Barthold Jongkind
Jọngkind, Johan Barthold, niederländischer Landschaftsmaler und Radierer, * Lattrop (Provinz Overijssel) 3. 6. 1819, † Â  Côte-Saint-André (Département Isère) 27. 2. 1891; in der Wiedergabe von Atmosphäre und Licht Vorläufer des Impressionismus, behielt jedoch den tradierten Kompos...

Johan Barthold Jongkind
Johan Jongkind: »Windmühlen«, Aquarell über schwarzer Kreide, auf Papier, 26,3 x 45 cm...Jongkind , Johan Barthold, niederländischer Maler und Radierer, * Lattrop (Overijssel) 3. 6. 1819, † Â  La Côte-Saint-André (Département Isère) 27. 2. 1891.

Johan Bojer
Bojer , Johan, norwegischer Schriftsteller, * Orkdal (bei Trondheim) 6. 3. 1872, † Â  Oslo 3. 7. 1959; schildert in seinen Romanen die harten Lebensbedingungen der norwegischen Fischer: »Der große Hunger« (1916), »Die Lofotfischer« (1921).

Johan Borgen
Bọrgen, Johan, norwegischer Schriftsteller, * Kristiania (heute Oslo) 28. 4. 1902, † Â  Hvaler (bei Fredrikstad) 16. 10. 1979.

Johan Carl Wilcke
Wịlcke, Johan Carl, schwedischer Physiker, * Wismar 6. 9. 1732, † Â  Stockholm 18. 4. 1796.

Johan de Witt
Johan de Witt: Jan Luyken, »Unmenschliche Massacre der beyden de Witte«, Radierung aus...Johan de Witt Johan (Jan) de, niederländischer Staatsmann, * Dordrecht 24. 9. 1625, † Â  Den Haag 20. 8. 1672.

Johan de Witt
Wịtt, Johan de, niederländischer Staatsmann, * Dordrecht 24. 9. 1625, † Â  Den Haag 20. 8. 1672; prägte als Ratspensionär Hollands (seit 1653) die Innen- und Außenpolitik der Vereinigten Niederlande. Als Führer der republikanisch-ständischen Partei und Gegner des Hauses Oranien suc...

Johan Einar Jolin
Jolin , Johan Einar , schwedischer Maler, * Stockholm 7. 8. 1890, † Â  ebenda 29. 8. 1976.

Johan Fabricius
Fabricius , Johan, niederländischer Schriftsteller, * Bandung 24. 8. 1899, † Â  Glimmen (Provinz Groningen) 21. 6. 1981.

Johan Fredrik Eckersberg
Eckersberg , Johan Fredrik, norwegischer Maler, * Drammen 16. 6. 1822, † Â  Sandvika (bei Oslo) 13. 7. 1870.

Johan Fredrik Höckert
Họ̈ckert, Johan Fredrik, schwedischer Maler, * Jönköping 26. 8. 1826, † Â  Göteborg 16. 9. 1866.

Johan Gabriel Oxenstierna
Oxenstierna, Johan Gabriel Graf, schwedischer Dichter, * Gut Skenäs (Södermanland) 19. 7. 1750, † Â  Stockholm 29. 7. 1818.

Johan Gadolin
Gạdolin , Johan, finnischer Chemiker, * Turku 5. 6. 1760, † Â  Mynämäki (bei Turku) 15. 8. 1852.

Johan Galtung
Gạltung, Johan, norwegischer Soziologe, * Oslo 24. 10. 1930.

Johan Gottlieb Gahn
Gahn, Johan Gottlieb, schwedischer Chemiker, * Voxna (Verwaltungsbezirk Gävleborg) 19. 8. 1745, † Â  Stockholm 8. 12. 1818.

Johan Gunnar Andersson
Andersson, Johan Gunnar, schwedischer Geologe, Archäologe und Antarktisforscher, * Knista (Verwaltungsbezirk Örebro) 3. 7. 1874, † Â  Stockholm 29. 10. 1960.

Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl
Kjeldahl , Johan Gustav Christoffer Thorsager, dänischer Chemiker, * Jà¦gerspris (Amt Frederiksborg) 16. 8. 1849, † Â  Tisvilde (bei Frederiksvà¦rk) 18. 7. 1900.

Johan Gyllenstierna
Gyllenstierna , Johan Graf, schwedischer Staatsmann, * Brännkyrka (heute zu Stockholm) 28. 2. 1635, † Â  Landskrona 20. 6. 1680.

Johan Helmich Roman
Roman , Johan Helmich, schwedischer Komponist, * Stockholm 26. 10. 1694, † Â  Gut Haraldsmåla (bei Kalmar) 20. 11. 1758; bedeutendster schwedischer Komponist des 18. Jahrhunderts; wurde 1727 Kapellmeister am schwedischen Hof; schrieb Orchesterwerke, Instrumentalkonzerte, Kirchen- und Kammerm...

Johan Henrik Emil Schück
Schụ̈ck, Johan Henrik Emil, schwedischer Literaturhistoriker, * Stockholm 2. 11. 1855, † Â  ebenda 3. 10. 1947.

Johan Herman Wessel
Wessel, Johan Herman, norwegisch-dänischer Dichter, * Vestby (bei Oslo) 6. 10. 1742, † Â  Kopenhagen 29. 12. 1785.

Johan Julius Ferdinand Kronberg
Kronberg , Johan Julius Ferdinand, schwedischer Maler, * Karlskrona 11. 12. 1850, † Â  Stockholm 17. 10. 1921.

Johan Michel Dautzenberg
Dautzenberg, Johan Michel, flämischer Schriftsteller, * Heerlen 6. 12. 1808, † Â  Elsene 4. 2. 1869.

Johan Niclas Byström
Bỵström, Johan Niclas, schwedischer Bildhauer, * Filipstad (Värmland) 18. 12. 1783, † Â  Rom 13. 3. 1848.

Johan Nicolai Madvig
Johan Nicolai MadvigMạdvig, Johan Nicolai, dänischer Philologe und Politiker, * Svaneke (Bornholm) 7. 8. 1804, † Â  Kopenhagen 12. 12. 1886.

Johan Nordal Brun
Brun, , Johan Nordal, norwegischer Dichter, * Trondheim 21. 3. 1745, † Â  Bergen 26. 7. 1816.

Johan Oldenbarnevelt
Oldenbạrnevelt, Johan van, niederländischer Staatsmann, * Amersfoort 14. 9. 1547, † Â  (hingerichtet) Den Haag 13. 5. 1619; seit 1576 Pensionär (leitender Beamter) von Rotterdam, seit 1586 Ratspensionär der Provinz Holland, vertrat im Unabhängigkeitskampf eine aristokratisch-republikan...

Johan Olof Wallin
Wallin, Vallin, Johan Olof, schwedischer Schriftsteller, * Stora Tuna (Dalarna) 15. 10. 1779, † Â  Uppsala 30. 6. 1839.

Johan Peter Emilius Hartmann
Hartmann, Johan Peter Emilius, dänischer Komponist, * Kopenhagen 14. 5. 1805, † Â  ebenda 10. 3. 1900.

Johan Petter Lillebakken
Lịllebakken, Johan Petter, norwegischer Schriftsteller, Falkberget, Joh (...)

Johan Rohde
Rohde, Johan, dänischer Maler und Grafiker, * Randers 1. 11. 1865, † Â  Hellerup (bei Kopenhagen) 18. 2. 1935.

Johan Rudolf Thorbecke
Thorbecke , Johan Rudolf, niederländischer Politiker, * Zwolle 14. 1. 1798, † Â  Den Haag 4. 6. 1872.