Schmidt Ergebnisse

Suchen

Schmidt

Schmidt Logo #42000 Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. == Herkunft == Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem des Schmieds. In vielen Dörfern gab es im Mittelalter Schmieden, daher findet sich der Name S...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schmidt

Schmidt

Schmidt Logo #42000[Begriffsklärung] - Schmidt steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schmidt_(Begriffsklärung)

Schmidt

Schmidt Logo #42000[Blechblasinstrumentenbauer] - Schmidt war eine Familie von Blechblasinstrumentenbauern. == Vorgeschichte: L. A. Schröder == Leopold August (Mathias) Schröder war zunächst von 1812–1822 in Koblenz als selbständiger Instrumentenbauer tätig und verlegte 1822 seine Werkstatt nach Köln. Er stellte 1847 erfolglos einen P...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schmidt_(Blechblasinstrumentenbauer)

Schmidt

Schmidt Logo #42000[Mondkrater] - Schmidt ist ein kleiner Einschlagkrater auf der Mondvorderseite am Rand des Mare Tranquillitatis, südlich von Ritter und westlich von Sabine. Er ist schüsselförmig und kaum erodiert. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Astronomen Johann Friedrich Julius Schmidt, dem deutschen Optiker Bernh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schmidt_(Mondkrater)

Schmidt

Schmidt Logo #42000[Nideggen] - Schmidt ist der größte Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Nideggen im Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln. Bis 1971 gehörte Schmidt als eigenständige Gemeinde zum ebenfalls aufgelösten Kreis Monschau und dieser zum ebenfalls aufgelösten Regierungsbezirk Aachen (siehe Aachen-Gesetz). == Lage == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schmidt_(Nideggen)

Schmidt

Schmidt Logo #42134Bernhard Schmidt Der als Linsenschleifer in der optischen Werkstatt in Mittweida angestellte Kurt Krauße schildert in seinen Erinnerungen*, mit welcher Akribie Schmidt aus Glasrohlingen Linsen und Spiegel herstellte und in mehreren Schritten bearbeitete: Während aller Arbeitsvorgänge - vom erst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmidt

Schmidt Logo #42134Schmidt, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch smit, mittelniederdeutsch smit, smet »Schmied«. Diese Form ist zurzeit der zweithäufigste Familienname in Deutschland. Der Familienname Schmidt einschließlich seiner Varianten (Schmid, Schmitt, Schmied, Schmedt u. a.) und A...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmidt

Schmidt Logo #42134Schmidt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmidt

Schmidt Logo #42249Schmidt Biogr.: 1) Adolf Sch., 1865†“1918, Internist, Bonn, Dresden, Halle; 2) Henry D. S., 1823†“1888, Anatom, New Orleans; 3) Martin B. Sch., 1863†“1949, Pathologe, Göttingen Sch.-Lantermann-Einkerbungen trichterförmige, schräg umlaufende Einschnitte in der Markscheide der... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schmidt

Schmidt Logo #42295Schmidt , 1) Karl von, Militär, geb. 12. Jan. 1817 zu Schwedt a. O., trat 1834 aus dem Kadettenhaus in das 4. Ulanenregiment. Die Feldzüge 1864 und 1866 machte er als Kommandeur des Kürassierregiments Nr. 4 mit, und in den Feldzug 1870 zog er an der Spitze des Husarenregiments Nr. 16. Schon 16. Aug. aber erhielt er das Kommando der 14. Kavalleri...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.