[Operation] - Stripping ist die klassische Methode zur operativen Therapie von Krampfadern (Varizen). Sie gilt bei Stammvenenkrampfadern als Goldstandard. Beim Stripping wird eine flexible Spezialsonde in die krankhaft erweiterte Vene eingeführt, bis zu deren Ende vorgeschoben und dort wieder ausgeleitet. Die Varize wird d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stripping_(Operation)
[Rundfunkökonomie] - Stripping ist ein Begriff aus der Rundfunkökonomie; genauer aus dem Bereich Planung und Strategie. Hierbei handelt es sich um eine Programm-/Programmierstrategie, die verwandte Sendungen (z. B. Komödien, Spielfilme, Reportagen) zu Programmflächen bündelt. Diese Bündelung kann nach Genres, Themen, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stripping_(Rundfunkökonomie)

Die Bezeichnung ?stripping` entstammt wohl der Praxis der Programmschemata, in der spaltenweise die Programmbelegungen für jeden einzelnen Tag der Woche farblich oder graphisch kenntlich gemacht waren. Wird eine Sendung auf den gleichen täglichen Sendeplatz programmiert, durchzieht ein gle...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Eine Programmstrategie von Fernsehsendern, die darauf hinausläuft, ähnliche Sendungen, Serien und Spielfilme zu Programmflächen zu bündeln. Ziel ist es, den Zuschauern feste Programmplätze anzubieten und die Werbekunden mit einem hohen Anteil an Stammsehern anzulocken.Diese Bündelung erfolgt nach Zeitschienen, Genres, Themen, Inhalten, Schaus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Stripped Bonds entstehen dadurch, dass ein Käufer eine Anleihe erwirbt, anschließend den Bogen vom Mantel trennt, sie einzeln verbrieft und dann als eigenständige Wertpapiere verkauft. Aus einer zehnjährigen Kuponanleihe mit jährlicher Zinszahlung entstehen so elf verschiedene Null-Kupon-Anleihen. S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Stripping bezeichnet man die Möglichkeit, den > Mantel und die Zinskupons einer > Anleihe getrennt voneinander zu handeln. Seit dem 4. Juli 1997 sind in Deutschland erstmals auch Bundesanleihen zum Stripping zugelassen. Das Strippen von Anleihen bietet die Möglichkeit, aus einer normal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Stripping, Anleihe-Stripping, Bọnd-Stripping, Asset-Stripping, Prozess, bei dem die in einer Forderung (z. B. einer festverzinslichen Anleihe) begründeten Ansprüche auf Zinszahlungen (verbrieft im Zinskupon) und auf Kapitalrückzahlung (verbrieft im Wertpapiermantel) voneinander g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Stripping bezeichnet man die Möglichkeit, den Mantel und die Zinskupons einer Anleihe getrennt voneinander zu handeln. Seit dem 4. Juli 1997 sind in Deutschland erstmals auch Bundesanleihen zum Stripping zugelassen. Das Strippen von Anleihen bietet die Möglichkeit, aus einer normalen Bundesanlei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Stripping Etymol.: engl. to strip = ausschälen, herausziehen 1) scharf oder stumpf 'ausschälende' Operation unter Einsatz eines Strippers... (mehr) 2) s.u... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl. Bezeichung für das Entladen eines Ladehilfsmittels/Containers
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Börse & Finanzen) Als Stripping bezeichnet man die Möglichkeit, den Mantel und die Zinsscheins einer Anleihe getrennt voneinander zu handeln. Seit dem 4. Juli 1997 sind in Deutschland erstmals auch Bundesanleihen zum Stripping zugelassen. Das Stripping von Anleihen bietet die Möglichkeit, aus eine...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4711/stripping/

Stripped Bonds entstehen dadurch, dass ein Käufer eine Anleihe erwirbt, anschließend den Bogen vom Mantel trennt, sie einzeln verbrieft und dann als eigenständige Wertpapiere verkauft. Aus einer zehnjährigen Kuponanleihe mit jährlicher Zinszahlung entstehen so elf verschiedene Null-Kupon-Anleihe n. Stripping ist aus den USA eingeführt und ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/stripping/stripping.htm
(Kernphysik) eine Kernreaktion, bei der vom stoßenden oder gestoßenen Atomkern ein Nukleon „abgestreift“ wird und im anderen Kern verbleibt; z. B. beim Stoß eines Deuterons auf einen Kern, wobei der Kern das Neutron des Deuterons einfäng...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stripping-kernphysik
(Wirtschaft) das Abtrennen der Zinsscheine einer Anleihe; bei „gestrippten“ Anleihen werden Kapitalbetrag und Zinsansprüche getrennt und separat gehandelt. Mit der Trennung von Kapital- und Zinsansprüchen entstehen ökonomisch gesehen sog. Null-Coupon-Anleihen mit unterschiedlichen Restlaufzeiten. So lässt sich zum Be...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stripping-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.