Riff Ergebnisse

Suchen

Riff

Riff Logo #42000 Riff steht für: Die Abkürzung RIFF steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Riff

Riff

Riff Logo #42000[Band] - Riff war eine deutsche Rockband, die Mitte der 1980er Jahre von dem Gitarristen Frank Becking, dem Schlagzeuger Volker Britz und dem Bassisten Burkhard Westerhoff gegründet wurde. Später stieß der in Newcastle geborene Sänger William Lennox dazu. == Geschichte == Frank Becking hatte schon in verschiedenen Bands...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Riff_(Band)

Riff

Riff Logo #42000[Geographie] - Ein Riff (niederdeutsch ref = Rippe) ist eine langgestreckte, schmale Erhebung auf dem Gewässerboden. Riffe können tief unter der Wasseroberfläche liegen, bis an sie heran reichen oder darüber hinaus ragen. Felsenriffe werden auch Klippen genannt und Sandriffe als Sandbänke bezeichnet. Korallenriffe best...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Riff_(Geographie)

Riff

Riff Logo #42000[Musik] - Der Riff (auch das) ist ein Begriff aus der Rock-, Pop- und Jazzmusik und bezeichnet eine kurze, prägnante, sich wiederholende Ton- oder Akkordfolge mit hohem Wiedererkennungswert. == Eigenschaften des Riffs == Im Jazz ist neben Riff auch der Ausdruck Vamp gebräuchlich. Sein Gegenstück im Rhythmus heißt Groove...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Riff_(Musik)

Riff

Riff Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Riff, des -es, plur. die -e, ein nur in der Seefahrt übliches Wort, eine lange Bank in der See zu bezeichnen, sie bestehe nun aus Sand und Felsen. In einigen Gegenden auch Reff, Holl. und Engl Reff,.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1413

Riff

Riff Logo #40182Wiederkehrendes kurzes musikalisches Thema, ursprünglich zur Unterstützung des Gesangs, später vor allem im Hardrock ('Smoke on the Water' von Deep Purple ) und Heavy-Metal eigenständige Melodie.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Riff

Riff Logo #42602mehrfach wiederholtes Motiv als Gegensatz oder Hintergrund des Soloinstruments (z. B. in Jazzmusik)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

RIFF

RIFF Logo #40005Das Resource Interchange File Format ist ein Dateiformat zur Speicherung von Multimedia-Daten, das 1991 von den Firmen Microsoft und IBM entwickelt wurde. RIFF-Dateien können sehr unterschiedliche Daten enthalten, z.B. Bitmaps, Audio- und Videodaten oder RTF-Texte. Siehe auch:AVI, MCI
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Riff

Riff Logo #42025= bis dicht unter den Meeresspiegel aufragender Fels (Felsenklippe), Untiefe im Meer, an Flachküsten als Sandriff; innerhalb der Tropen und Subtropen als Bauten riffbildender Meeresorganismen, besonders von Korallen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Riff

Riff Logo #42052Bezeichnung für eine jazzspezifische Form des Ostinato, in der kurze, rhythmisch und melodisch prägnante Figuren ständig wiederholt werden, wobei ihre Intervallstruktur geringfügige Veränderungen erfahren kann. Riffs treten sowohl als Backgrounds als auch im Vordergrund des musikalischen Geschehens ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Riff

Riff Logo #42124nahe an die Oberfläche ragende, meist felsige Untiefe, die auch bei Niedrigwasser (Ebbe) nicht trocken liegt (im Gegensatze zur Klippe)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

RIFF

RIFF Logo #42134RIFF , von Microsoft definierter Standard für Multimedia-Dateien, der mit Windows 3.1 eingeführt wurde. Er basiert auf dem [Interchange File Format] (IFF), das vom Amiga her bekannt ist. RIFF ist ein [Containerformat]. Es legt v. a. Aufbau und Bestandteile von Dateien fest. Zu RI...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Riff

Riff Logo #42134Riff: »Come together« von den Beatles Rịff der, in Jazz und Rock Bezeichnung für eine sich ständig wiederholende, rhythmisch prägnante Phrase, die melodisch über einen wechselnden harmonischen Grund gelegt werden kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Riff

Riff Logo #42134Riff: Die Formenvielfalt der Korallenstöcke auf diesem bei extremem Niedrigwasser frei gefallenen... Riff das, schmale Bank oder kammartige Klippenreihe im Meer (Sand-, Stein-, Felsenriff), unter oder nur wenig über der Wasseroberfläche; zum Teil durch [Korallenbauten] entstande...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Riff

Riff Logo #42554ein Musikstil in dem mehrere unabhängige Stimmen miteinander musizieren. Die Hauptorientierung ist horizontal. Der Gegensatz ist Homophonie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Riff

Riff Logo #42601mehrfach wiederholtes Motiv als Gegensatz oder Hintergrund des Soloinstruments (z. B. in Jazzmusik)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Riff

Riff Logo #42295Riff , Felsenbank, die nur wenig oder gar nicht aus dem Wasser hervorragt und sich oft weit an den Küsten hinzieht. Man unterscheidet Felsenriffe und von Korallen gebildete Korallenriffe (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Riff

Riff Logo #42199schmale Bank oder kammartige Klippenreihe im Meer (Sand-, Stein-, Felsenriff), unter oder nur wenig über der Wasseroberfläche; in den Tropen und Subtropen zum Teil durch Bauten riffbildender Meeresorganismen (Korallenbauten) entstanden.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm

Riff

Riff Logo #42871(Geologie) eine dicht unter dem Wasserspiegel vom Meeresboden aufragende felsige Erhebung, in tropischen Meeren besonders häufig die aus Ablagerungen der riffbildenden Korallen errichteten Riffinseln.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/riff-geologie

Riff

Riff Logo #42871(Musik) eine meist 2- bis 4-taktige, rhythmisch akzentuierte, melodisch eingängige Phrase, die beliebig oft wiederholt werden kann und so gestaltet ist, dass bei Harmoniewechsel nur wenige Töne verändert werden müssen. Das aus der afrikanischen Musik stammende Riff ist ein Spannung erzeugendes Element und wird nach dem Prinzi...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/riff-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.