
Average Picture Level. Wenig praxisorientierte Angabe über den mittleren Videopegel. Dabei wird der Videopegel aller aktiven Zeilen über die Zeitdauer eines Vollbildes gemessen.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/apl.htm

Die Abkürzung APL steht für: Die Abkürzung Apl. bzw. apl. steht für: Dateiendung von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/APL
[Programmiersprache] - APL, abgekürzt für A Programming Language, ist eine üblicherweise interpretierte Programmiersprache, deren Syntax überwiegend aus Symbolen besteht. Sie wurde von Kenneth E. Iverson und seinen Kollegen bei IBM in den 1960er Jahren als algorithmische Notation entwickelt. Einige Jahre später wurde A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/APL_(Programmiersprache)

1.) Alarmplan
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=867

Akronym für A Programming Language.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9874&page=1

Automatic Person Location
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für A Programming Language.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9874&page=1

APL, abgekürzt für A Programming Language, ist eine interpretierte Programmiersprache. Sie wurde von Kenneth Iverson und seinen Kollegen bei IBM in der 60er Jahren entwickelt und war auf Großrechnern wie auch auf Vorläufern des Personal Computers populär. APL gilt als zweitälteste Programmiersprache nach FORTRAN. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Mathematisch orientierte Programmiersprache, die 1962 an der Harvard Universität durch Kenneth Iverson entwickelt wurde. APL eignet sich besonders für die Vektor- und Matrizenrechnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. Abkürzung für »A Programming Language«, zu deutsch »eine Programmiersprache«. Eine Hochsprache, die 1968 für wissenschaftliche und mathematische Anwendungen eingeführt wurde. APL stellt eine unterprogrammorientierte Interpretersprache dar. Weitere Charakteristika sind die große Menge an speziellen Symbolen und die sehr knappe Syntax...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

APL Syn.: akute Promyelozytenleukämie s.u. akute
Leukämie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für englisch a programming language, eine Programmiersprache, die besonders bei mathematisch-technischen Problemen angewandt wird; Anfang der 1960er Jahre entwickelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

engl.: A Programming Language Bedeutung: Bezeichnung einer problemorientierten höheren Programmiersprache. Sie verfügt über keine Schlüsselwörter, sondern über Namen und (viele) Operatoren. Vorteil ist, dass komplexe Probleme, z.B. Matrix und Vektoroperat...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1378376722
Keine exakte Übereinkunft gefunden.