Als Aplasie bzw. Aplasia (von altgriechisch {polytonisch|ἀπλασία}, neugriechisch απλασία, neulateinisch aplasia „Nichtausbildung“) wird in der Medizin die Nichtausbildung eines Organes trotz vorhandener Organanlage (im Unterschied zur Agenesie) bezeichnet. In der Embryonalentwicklung kann es bei praktisch jedem Organ zu einem v Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aplasie
[griechisch] angeborenes Fehlen eines Organs.A¦pla¦sie [f. 11 ] angeborenes Fehlen oder Fehlleistung eines Organs [ Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Text von 1927) Aplasie gr. plassô bilde, angeborene Atrophie, d. h. der Masse nach mangelhafte Bildung eines Organs. Gefunden auf https://www.textlog.de/11439.html
Nichtanlage eines Organs, engl.: aplasia; im Gegensatz zur Hypodontie in der ZHK meist für das Fehlen eines einzelnen Zahnes gebräuchlich ('Aplasie des Zahnes...'). Das Fehlen einzelner Weisheitszähne wird mit knapp 25% angegeben, gefolgt von den unteren 2. Prämolaren (~ 5%), den oberen zweiten Prämolaren (~ 2%), den oberen seitlichen Sc... Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_an-az.htm