
siehe Braunbär , Höhlenbär .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/B%C3%A4ren
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches besonders bey den Jägern üblich ist, und von der Bärinn gebraucht wird, wenn sie nach dem Bären verlanget, oder brünstig ist Die Bärinn bäret; so wie man von den Kühen sagt, sie stieren, von den Stuten, sie hengsten u.s.f. wenn sie ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_426

Börsianer mit pessimistischer Einstellung werden als Bären bezeichnet und rechnen mit einem Abfall der Kurse, einer > Baisse. Symbolisch steht hierfür ein Bär, da er mit der Pranke von oben nach unten schlägt. Für ansteigende Kurse ( > Hausse) steht der > Bulle, da er mit dem Kopf von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Bären: Braunbären (Ursus arctos) Familie großer bis sehr großer Säugetiere, deren acht heute lebende Arten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika verbreitet sind. Bären sind kräftige, plumpe Landraubtiere, die zu Allesfressern geworden sind. Der Bestand der meisten Arten ist durch Lebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bären, die Schmetterlingsfamilie Bärenspinner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bulle und Bär sind Symbole der Börse Vorsichtige Aktionäre, Pessimisten an der Börse. Gegenteil: Bullen. ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Bullen(http://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Bullen.html)
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Baeren.html

Bären (Ursida Wagn.), Familie der Raubtiere (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

fehlen in den deutschen Schutzgebieten. Die als Beutelbären in Neuguinea bekannten Tiere gehören zu den Beuteltieren (s.d.).
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.