
Orthodox heißt »rechtgläubig« oder auch »richtige Lehre«. Das Substantiv dazu ist die »Orthodoxie«.Es ist ein zusammengesetztes Wort, das aus den griechischen Begriffen o???? orthós `richtig, geradlinig' und ???? dóxa `Lehre, (Gottes-)Verehrung' best...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Nach dem jüdischen Religionsgesetz (=Halacha) lebend und dessen Gebote und Verbote als verbindlich ansehend. Selbstbezeichnung des orthodoxen Judentums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Orthodox (griech. `rechtgläubig†œ) ist einerseits die Bezeichnung für die östlichen Kirchen. Anderseits wird damit die rechte d. h. richtige theologische Lehrmeinung gemeint. In der Selbstbezeichnung der orthodoxen Kirchen bedeutet orthodox mehr den rechten Lobpreis Gottes in den Gottesdiensten und nicht die r...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

orthodọx , Kirche: zur orthodoxen Kirche gehörend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

orthodọx , allgemein: rechtgläubig; in ûbereinstimmung mit der herrschenden (kirchlichen) Lehrmeinung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ortodox, siehe Ortodoxe Kirchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Im Judentum, wie in den meisten Religionen, gibt es verschiedene Richtungen der Religionsausübung. Menschen interpretieren die religiösen Gebote unterschiedlich und insofern unterscheidet sich auch die religiöse Praxis, die sich für sie aus dieser Interpretation ergibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42672

1. allgemein: rechtgläubig, strenggläubig, die wahre (kirchliche) Lehre vertretend, die wahre Lobpreisung Gottes praktizierend; – 2. theologisch: davon abgeleitet seit Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. die „Kirchen der Rechtgläubigkeit“ in der Alten Kirche; – 3. kirchenrechtlich: seit dem Morgenländischen Schisma konfessionelle Be...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orthodox
Keine exakte Übereinkunft gefunden.