[1866] - Die Bismarck war eine oldenburgische Bark, die im November 1866 von der Werft von Martin Willers in Lienen im Amt Elsfleth vom Stapel lief. Sie war mit 166 Commerzlasten bzw. 373 Registertonnen vermessen und wurde von J. H. Becker in Elsfleth bereedert. Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck wandte si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(1866)
[1914] - Die Bismarck war ein von der Kaiserlichen Marine als Vorpostenboot und U-Boot-Falle eingesetzter ehemaliger Fischdampfer, der im Jahr 1917 nach einem Minentreffer sank. == Das Schiff == Der Fischdampfer Bismarck wurde mit der Baunummer 98 von der Schiffbaugesellschaft Unterweser AG Schichau für die Deutsche Dampff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(1914)
[Adelsgeschlecht] - Bismarck ist der Name eines alten deutschen Adelsgeschlechts, das im 13. Jahrhundert unter den Stadtgeschlechtern von Stendal erscheint. Der bedeutendste Vertreter der Familie war der erste deutsche Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck aus der Linie Schönhausen. == Geschichte == Die Stammlinie der Bis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Bismarck steht für: Bismarck ist der Familienname folgender Personen: Bismarck ist der Name folgender geografischer Objekte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(Begriffsklärung)
[Berg] - Er befindet sich in der Nähe des Moltkebergs und wurde 1872 wie dieser von dem Afrikaforscher Karl Mauch entdeckt, der ihn nach Otto Fürst von Bismarck benannte. Bei beiden Bergen handelt es sich um Massive aus Granit. Zwischen den beiden Bergen liegt das große „Kaiser Wilhelm-Goldfeld“. == Weitere Berge mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(Berg)
[Film] - == Inhalt == Obwohl er bei der Königin Augusta und dem Landtag unbeliebt ist, wird Graf Otto von Bismarck von König Wilhelm I. auf Anraten seines Kriegsministers von Roon ins Kabinett berufen. Es hagelt innenpolitische Angriffe im Landtag und von Seiten des Kronprinzen Friedrich. Vor allem der preußische Abgeord...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(Film)
[Gelsenkirchen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(Gelsenkirchen)
[North Dakota] - Bismarck ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates North Dakota und des Verwaltungsdistrikts Burleigh County. Die Stadt am Missouri River ist die zweitgrößte des Bundesstaates. Sie ist Sitz eines katholischen Bistums und gilt als wichtiges Handelszentrum für Weizen und Vieh. == Geschichte == Bevor die weiÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(North_Dakota)
[Schlachtschiff] - Die Bismarck war ein Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine und gehörte mit ihrem Schwesterschiff Tirpitz der Bismarck-Klasse an. Bei der Indienststellung im August 1940 unter dem Kommando von Kapitän zur See Ernst Lindemann war die Bismarck das weltweit größte und kampfstärkste Schlachtschiff. Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck_(Schlachtschiff)

Bismarck, Hauptstadt des Bundesstaates North Dakota (USA), am Missouri gelegen. Bismarck ist ein wichtiges Handelszentrum (Getreide und Vieh). Die in der Stadt ansässige Industrie produziert landwirtschaftliche Maschinen, Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse und Stahlprodukte. An Sehenswürdigkeiten sind das State Capitol und das North Dakota Heritage...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bịsmarck, altmärkisches Adelsgeschlecht, ursprünglich aus Stendal, seit Ende des 17. Jahrhunderts in die zwei Hauptlinien Bismarck-Crevese und Bismarck-Schönhausen geteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bismarck , Hauptstadt von North Dakota, USA, am Missouri, 56 300 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Handelszentrum für Weizen und Vieh, Flusshafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bismarck, Bismark, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem mehrfach vorkommenden Ortsnamen Bismark (Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen). Bismarck ist verkürzt aus Biscopesmarck, d. h. die Grenzmark eines Bistums. Die altmärkische Adelsfamilie von Bismarc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Bismarck , Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums Dakota, an der Nord-Pacificbahn, die hier den Missouri überschreitet, mit (1883) 5000 Einw.
- Bismarck , ein 1872 von K. Mauch im Innern Südafrikas entdeckter und benannter zweikuppiger Berg unter 32° 46' östl. L. v. Gr. und 17° 20' südl. Br. im Lande der Batonga. Südlich davon de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.