Dinar Ergebnisse

Suchen

Dinar

Dinar Logo #42000[Afyonkarahisar] - Dinar (früher auch Geyikli) ist ein Ort in der Provinz Afyonkarahisar im Südwesten der Türkei. Er ist das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Bezirks Dinar. Die Stadt hat 37.608 Einwohner (Zensus von 2000). Bei einem Erdbeben am 1. Oktober 1995 der Stärke 6,1 auf der Richterskala kamen 94 Menschen um...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dinar_(Afyonkarahisar)

Dinar

Dinar Logo #42000[Begriffsklärung] - Dinar steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dinar_(Begriffsklärung)

Dinar

Dinar Logo #42000[Bezirk] - Dinar ist ein Bezirk in der Provinz Afyonkarahisar im Südwesten der Türkei. Verwaltungszentrum ist die Stadt Dinar. Der Bezirk ist 1.328 km² groß und hat 88.304 Einwohner (Zensus von 2000). == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dinar_(Bezirk)

Dinar

Dinar Logo #40033Lat. Denarius = Zehner, eingeführt 696 von Kalif Abd-el-Malik, als Goldmünze mit einem Gewicht von 4 Gramm in der islamischen Welt gültig, wobei keine bildlichen Prägungen, sondern Koranverse, Prägejahre, Prägeorte und Prägeherren auf der Goldmünze zu finden waren.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Dinar

Dinar Logo #400381. Goldmünze des mittelalterlichen arabischen Münzsystems, die nach dem Gewicht des byzantinischen Solidus (4,25 g) eingeführt wurde. Die Benennung leitet sich aus dem lateinischen Denarius (aureus) ab. Nach der Münzreform im Jahre 77 AH (= 696/7 AD), die das Münzsystem der Omajjaden (andere Schreibweise Umayyaden) schuf, w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Dinar

Dinar Logo #420771. Goldmünze des mittelalterlichen arabischen Münzsystems, die nach dem Gewicht des byzantinischen Solidus (4,25 g) eingeführt wurde. Die Benennung leitet sich aus dem lateinischen Denarius (aureus) ab. Nach der Münzreform im Jahre 77 AH (= 696/7 AD), die das Münzsystem der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Dinar

Dinar Logo #42134Dinar: geprägt in der Regierungszeit der Almoraviden, 1061-1147, in Spanien; Rückseite Dinar der, 1) Goldmünzen der mittelalterlichen arabischen Staatenwelt seit Ende des 7. Jahrhunderts; 2) Währungseinheit in verschiedenen Staaten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dinar

Dinar Logo #42295Dinar , früher arab. Goldmünze, nach dem byzantinischen Denarius 685 zuerst von Abdalmalek, später auch in Indien geprägt; auch persische Rechnungsmünze, = 0,08 Pfennig. In Serbien ist D. die Einheit des jetzigen Münzsystems. Der Silberdinar von 835 Tausendteilen Feinheit à  100 Para ist = 75,15 Pf.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dinar

Dinar Logo #42871Währungseinheit in Algerien (1 Algerischer Dinar = 100 Centimes ), Bahrain (1 Bahrain-Dinar = 1000 Fils ), im Irak (1 Irak-Dinar = 1000 Fils ), in Jordanien (1 Jordan-Dinar = 1000 Fils ), im ehemaligen Jugoslawien (1 Jugoslawischer Neuer Dinar = 100 Para ), Kuwait (1 Kuwait-Dinar = 1000 Fils ), Libyen (1 Libyscher Dinar = 1000 Dirhams ), Tunesien....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dinar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.