
Alkoholdehydrogenase (ADH, {EC|1.1.1.1}) ist ein Enzym, das sowohl die Reaktion von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden, als auch die Rückreaktion dieser (Aldehyd zu Alkohol), katalysiert. Beispiele hierfür sind der letzte Schritt der Alkoholischen Gärung durch Hefe, bei der Acetaldehyd zu Ethanol umgewandelt wird, als auch die umgekehrte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholdehydrogenase

Synonym: ADH. Engl.: alcohol dehydrogenase (Definition) Alkoholdehydrogenase, kurz ADH, ist ein Enzym aus der Klasse der Oxidoreduktasen. Es katalysiert die chemische Umwandlung von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden oder Ketonen und die korrespondierende Rückreaktion. (Biochemie) Es ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Alkoholdehydrogenase

Ạlkoholdehydrogenase, Alkohol oxidierendes Enzym (u. a. in der Leber und in Hefe vorkommend).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Alkohol/dehydrogenase Syn.: Alkoholase; ADH (Abk.)
En: alcohol dehydrogenase Fach: Enzymologie Oxidoreductase, die primäre u. sekundäre Alkohole NAD-spezifisch reversibel zu Aldehyden oder Ketonen umsetzt (dehydriert); ist u.a. wirksam in der Netzhaut als Katalysator folgender Reaktionen: all-trans-Retinol ↠†` all-trans-Ret...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Al¦ko¦hol¦de¦hy¦dro¦ge¦na¦se
Al¦ko¦hol¦de¦hyd¦ro¦ge¦na¦se [f. 11 ; Abk.: ADH] Alkohol in Aldehyde und Ketone dehydrierendes Enzym
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.